Blitzanlage löst nicht immer aus

Guten Tag,
wie stelle ich meine Kamera (EOS 1000D) mit meiner Blitzanlage (Proxistar) richtig ein. Mein Problem:
Wenn ich das Foto auslöse, blitzt es nicht immer, manchmal schieße ich 7 Fotos, ohne dass die Anlage blitzt. Das ist echt nervig! Manchmal gehts aber bei jedem Foto. Nur ich würd mich eben gerne daruf verlassen, dass es immer blitzt, wenn ich es will!
Zur Info: Die Blitzanlage ziegt immerwieder an, dass sie zum Blitzen bereit ist, daran liegts also nicht.
Ich wäre über ne schnelle Antwort sehr dankbar, Tipps und Tricks oder einfach nur die Lösung oder jemanden, der ma zu mir kommt (wohn in Berlin)…
Vielen Dank!
Janett

Hallo,

da ich die Anlage nicht kenne:

Wird die Blitzanlage per Blitz (Master-Slave) ausgelöst oder per Kabel?

mfg, tf

Also ich habe einen Funkauslöser wie er hier abgebildet und beschrieben ist:
http://www.studiobedarf24.eu/shop/product_info.php/c…

vielen Dank für deine Anteilnahme!

Hallo,

beginnen wir mal mit dem Einfachsten:

  • Batterien des Empfängers/Senders überprüfen!

Die Reichweite des Senders sollte ja ausreichend sein und ich gehe auch nicht davon aus, daß zwischen der Kamera und der Anlage eine Steinwand ist …

Hast Du es einmal mit einer anderen Kamera probiert? Geht ja nur um die Eingrenzung des Fehlers.

mfg, tf

Hallo,

beginnen wir mal mit dem Einfachsten:

  • Batterien des Empfängers/Senders überprüfen!

Die Batterien sind neu!

Die Reichweite des Senders sollte ja ausreichend sein und ich
gehe auch nicht davon aus, daß zwischen der Kamera und der
Anlage eine Steinwand ist …

ZUr Reichweite: Ich stehe keinen Meter von der Anlage entfernt.

Hast Du es einmal mit einer anderen Kamera probiert? Geht ja
nur um die Eingrenzung des Fehlers.

Ich habe leider keine andere Kamera…
kann es vielleicht daran liegen, dass ich irgendetwas falsch an der Kamera eingestellt hab? fotografiere gern im TV programm…

lg und vielen Dank

Hallo,

normalerweise setzt diese Art der Syncronisation voraus, daß die Kamera blitzt. Also: Nur wenn der Kamerablitz ausgelöst wird, sendet der Sender an den Empfänger der Blitzanlage.

Wenn Du jetzt bei der Kamera ein Programm etc. eingestellt hast, bei dem nicht oder nur unter gewissen Umständen der Blitz ausgelöst wird, wird auch kein Signal an die Blitzanlage weitergeleitet.

mfg, tf

naja… du hast recht, das war mir auch klar, dass das nur so zum Auslösen kommen kann.
Aber ich frage mich eben, warum dann, obwohl ich meine Position /Lichtverhältnisse und das Model sich nicht vom Fleck bewegt und alles gleich bleibt, es nicht immer auslöst…

Verstehste? Ich verändere nix und trotzdem will der nich immer… :frowning:

Ich werde es morgen nochmal mit mehr Zeit (und Mühe) und neuer Energie testen. Ich danke dir wirklich vielmals. Kann ich dich immer mal wieder ansprechen, wenn ich ein Problem habe?

Lg Janett

Hallo,

die Frage verstehe ich schon, beantworten kann ich sie sicher nicht zufriedenstellend.

Unter anderem könnte die Kamerasoftware/Programmautomatik eine Rolle spielen.

Wenn Du bei manueller Einstellung incl. Blitz immer eine Auslösung hast, liegt es daran.

Bei der Nutzung einer Blitzanlage („Studio“) ist dies eh der beste Weg.

Du kenntst ja die Leitzahlen, miß die Entfernung, wähle die entsprechende "Film"empfindlichkeit und Du bekommst reproduzierbare Ergebnisse.

Ein Blitzbelichtungsmesser ist natürlich noch feiner.

Eine automatische Belichtung ist in solchen Fällen eher kontraproduktiv.

mfg, tf

Hast Du es schon mal mit Einstellung „M“ probiert, und tritt der Fehler dann immer noch auf?

LG
Mike

Hi, dafür kann es eine Menge Gründe geben,
lässt sich der Blitz manuell auf dem Gerät zuverlässig und immer auslösen?
wenn nein, kann es zB. an der Zündungsschaltung (Zündtrafo-Isoliereung-Schaltung) im Gerät oder an Haarrissen in der Blitzröhre liegen. dabei zeigt das Gerät Blitzbereitschaft an wird aber nicht gezündet.

Falls das Gerät manuell immer zuverlässig auslöst kann es entweder an der Inkompatibilität des Fernemfpängers oder einem mangelhaften kontakt liegen.

Wenn der Manuelle Taster am Fernbedienungssender (bei nicht angeschlossener Kamera) zuverlässig auslöst, liegt ein Problem an der Kompatibilität der Kamera zum Sender vor.
Löst der Sender schon manuell nicht zuverlässig aus, liegt das Problem entweder an der Kompatibilität von Empfänger zum Blitz, oder die Fernauslösung selbst ist defekt.

Achtung bei solchen Geräten würde ich auf keinen Fall die Kamera mit dem Synchronkabel am Blitz direkt anschließen
OL

Hey ihr Lieben!

Also…
kann es sein, dass man das Einstelllicht immer anhaben muss, damit der Blitz auch auslöst?
Bei M klappts genauso wenig wie bei TV oder Automatik, auch wenn der Raum fast duster oder total hell ist…

Ich möchte mich bei euch allen bedanken!!
Janett

Hallo Janett,

Aus jahrelanger Praxis mit den verschiedensten Blitzanlagen und - Geräten zähle ich Dir häufige Probleme auf:

Anschlußstecker. Der sog. PC Stecker ist leider Norm, aber sehr oft defekt. Die runde Blech-Aussenleitung verformt sich bei mancher Konstruktion sehr leicht, dann ist schon ein Kontaktfehler möglich. Weiters können beim Stecker innen eine oder beide Leitungen unterbrochen sein, ein ewiger K®ampf!
Auch Synchronkabel - Unterbrechungen sind nicht selten, manchmal wird eines in einem Stativ gequetscht und schon ist es passiert.

Batterien verschiedener Baugruppen lasse ich aussen vor, da wurde genug diskutiert.

Besonders heimtückisch: defekte Blitzröhren! Wenn ein E-Blitz, egal ob Hobby - oder Studiogerät, fallweise versagt und andere Probleme ausgeschlossen sind, dann ist die Blitzröhre defekt! Manche „Fachleute“ wollen das nicht wahrhaben, aber die Praxis hat das Gegenteil bewiesen.

Leider sagt Deine ViKa nichts über Deinen Standort, aber so ein Störfall wäre genau mein Geschmack; ich bezweifle allerdings, ob die Anreise aus Wien angemessen wäre. Eher vielleicht eine Konsultation mit dem Leferanten Deiner Blitzanlage bzw. des Zubehörs.

Es grüßt
Der Daimio

Hallo Michael,

Die „M“ Einstellung DARF NIEMALS mit E - Blitz verwendet werden!!! Das ist eine Vorzündung für Blitzlämpchen , damit diese die volle Leistung bei offenem Zentralverschluss erreichen. Bei E-Blitz ist der Blitz längst vorbei, bis der Verschluss offen ist! (Blitzlämpchen brennen etwa 1/25 sec., E-Bltz 1/1000 und kürzer!)

Es grüßt
Der Daimio

Hallo!
Da Janett und Michael von Aufnahmeprogrammen schreiben, gehe ich davon aus, daß Michael das „M“-Programm = Manuell meint.
Die Kamera hat sowieso keine M-Synchronisation…
Meine Meinung ist sowieso: Zum Studioblitz gehört kein Aufnahmeprogramm der Kamera, sondern reine Manuelle Einstellung.
Gruß
lichtpunkt

hey, also jetzt weiß ich bald gar nichts mehr. was ist denn nun ein E-Blitz?

Und was ist daran falsch, im „M“-Programm zu fotografieren, ic h mein, manueller gehts ja wohl nich oder??
Was hat „Lichtpunkt“ für ein Problem was das angeht?

Es grüßt mit vielem Dank
Janett aus Berlin (Anreise lohnt nicht :wink: )

Ich rede von der Kameraeinstellung „Manuell“…

Ausserdem hat eine EOS keinen Zentralverschluss, sondern einen Schlitzverschluss. Wir sind ja nicht beim Mittelformat oder bei einer Fachkamera, oder?

Mike

tschuldigung, daß ich die falsche Aussage von Daimio korrigiert habe…

Hallo Janett,

Sorry für die verwirrenden Formulierungen: E-Blitz ist nur eine saloppe Schreibung für Elektronenblitz und umfasst alle heite üblichen Geräte vom Taschenformat bis zum Studioblitz - Park.

Die M-Einstellung war mein Flüchtigkeitsfehler, bei Digis sicherlich „Manuell“, nur bei älteren Analogen trifft meine Aussage über Zentralverschluss zu.
Klar ist ein MANUELL - Modus im Studio die richtige Wahl!

Es grüsst
Der Daimio

Hallo,

hast Du es einmal mit einem Kanalwechsel versucht?

mfg, tf

mmh, manuell ist eben KEIN Programm :smile:

und wieder ne Korinthe :smile:
your PITA