Blitze

Hallo,
weiß jemand, in welcher Höhe über dem Erdboden Blitze entstehen können?
Danke
f-a-k

Hallo,
weiß jemand, in welcher Höhe über dem Erdboden Blitze
entstehen können?

Hallo,

es gibt spezielle Formen von Blitzen bis an die Grenze des Weltraums - zumindest über 50 - 100 km Höhe.

sieh u.a.: http://www.sferics.physik.uni-muenchen.de/Messgrundl…

Gruss Reinhard

Wow!
Das hätte ich nicht gedacht!
Danke für diesen link.
f-a-k

Auf Flugseminaren habe ich gelernt, dass es in einer Flughöhe von 10 km Höhe keine Blitze geben kann, da es auch in dieser Höhe keine Wolken (und Feuchtigkeit) gibt. Es gibt Blitze von der Wolke zur Erde, selten von der Erde zur Wolke oder von Wolke zu Wolke.
Ich kann mir einfach nicht erklären, warum für den Absturz der Air France Maschine über dem Atlantik dauernd von einem Blitzschlag gesprochen wird. Da stimmt etwas nicht. Es ist so ähnlich wie bei Ärzten, die keine genaue Diagnose stellen können, nahezu alle erklären die Krankheit dann mit einem Virus oder Allergie. Da kann man nahezu sicher sein, dass sie es nicht wissen. Und so wird es auch mit dem Flugzeugabsturz sein - sie wissen die Ursache nicht und nehmen die einfachste Erklärung - den Blitz.

Auf Flugseminaren habe ich gelernt, dass es in einer Flughöhe
von 10 km Höhe keine Blitze geben kann, da es auch in dieser
Höhe keine Wolken (und Feuchtigkeit) gibt.

Welche Flugseminare waren denn das? Wenn dir das wirklich dort erzählt wurde, dann hat man dir ziemlichen Unsinn auf die Nase gebunden.
Wolken gibt es nämlich sehr wohl über 10km Höhe, Gewitterwolken erreichen je nach Breitengrad Höhen bis zu 20km. Auch generell gibt es bei uns Wolken bis in etwa 13km Höhe.

Es gibt Blitze von der Wolke zur Erde, selten von der Erde zur Wolke
oder von Wolke zu Wolke.

Auch das ist falsch. Die meisten Blitze verlaufen von Wolke zu Wolke. Die wenigstens treffen die Erde.

Ich kann mir einfach nicht erklären, warum für den Absturz der
Air France Maschine über dem Atlantik dauernd von einem
Blitzschlag gesprochen wird. Da stimmt etwas nicht.

Vor allem stimmen deine Prämissen nicht. Deshalb brauchst du dich auch nicht zu wundern, wenn deine Folgerung falsch ist.
Natürlich kann die Maschine von einem Blitz getroffen worden sein. Dafür spricht, dass die Maschine kurz vor dem Absturz ein automatisches Notsignal wegen Stromausfalls gesendet hat. In Äquatornähe können Gewitterwolken 20km hoch werden, es ist also problemlos möglich, dass die Maschine von einem oder auch mehreren Blitzen getroffen wurde. Ob das die Absturzursache ist, ist natürlich wieder eine ganz andere Sache.

1 Like

Auf Flugseminaren habe ich gelernt, dass es in einer Flughöhe
von 10 km Höhe keine Blitze geben kann, da es auch in dieser
Höhe keine Wolken (und Feuchtigkeit) gibt. Es gibt Blitze von
der Wolke zur Erde, selten von der Erde zur Wolke oder von
Wolke zu Wolke.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kobold_(Wetterph%C3%A4n…
es gibt auch Blitze die nach oben schlagen

Als Kobold (von engl. sprite: „Geist“, „Kobold“) bezeichnet man in der :Meteorologie einen Blitz, der bei einem Gewitter oberhalb der Wolken bis in :eine Höhe von 100 Kilometern nach oben schlägt. Meist sind Kobolde :säulenförmig, manchmal sehen sie auch aus wie ein Atompilz. Das Phänomen :wurde schon mit Beginn der Luftfahrt entdeckt, jedoch häufig als Spinnerei :von Piloten abgetan. Das Ergebnis war, dass Piloten in der Folge viele :solcher Beobachtungen verschwiegen.

Gruß M°-°M