Blitzerknollen aus NL

Hallo,

habe in diesem Sommer nach einem Hollandurlaub 2 Knollen wegen überhöter Geschwindigkeit erhalten. Einmal 8 km/h = 45 Euro, und einmal 11 km/h = 63 Euro. Die Briefe wurden von einem NL Inkassobüro zugestellt. Die Blitzer stehen an fast jeder Kreuzung, man wird von hinten geblitzt. Klar ist, dass der Halter des KFZ haftet, also anders als in Deutschland. Jetzt ist meine Frage: Ich lese immer in diversen Foren u.a. Artikeln z.B. beim ADAC, dass seit Okt. 2010 solche Delikte ab 70 Euro kassiert werden. Allerdings steht in den Bescheiden, dass die Erhöhung nach dem Nichtbezahlen auf 64,50 bzw. auf 91,50 und später dann auf 123 bzw. 177 Euro steigt. Dann ist man ja über 70 Euro. Also lieber gleich bezahlen?

Danke

seefahrer

Leider keine Ahnung

Hallo,
ich habe von Autos + fahren leider absolut keine Ahnung. Allerdings flüstert mir gerade eine Fee ins Ohr, dass man das lieber sofort bezahlen sollte, wenn man keinen Ärger haben will (sie hatte das gleiche Problem).
Wenn du es genauer wissen willst, kannst du dich ja aber lieber nochmal bei Automobilkennern schlau machen. Ich zähle leider nicht dazu :smile: Die wissen da bestimmt mehr drüber als ich.

Hallo Seefahrer,

ich bin zwar kein Jurist, kann Dir aber nur empfehlen, die Strafen auf jeden Fall direkt zu bezahlen. Ich habe nämlich auch schon von Leuten gehört, die früher meinten, nicht zu bezahlen, da es ja früher in D niemanden interessierte, was man sich in NL verkehrstechnisch hat zuschulden kommen lassen, aber die konnten hinterher massiven Ärger bekommen, wenn sie wieder in NL waren und hin wollten. Ich weiß nicht, was dran ist, aber ich habe tatsächlich schon in Reportagen gesehen, dass Leute mit der Wiedereinreise Ärger hatten, wenn auffiel, dass sie bei unseren Nachbarn noch unbezahlte Rechnungen hatten. So weit ich informiert bin, arbeiten Deutschland und die Niederlande auch was Verkehrssünder angeht, jetzt enger zusammen.

Vielleicht ein kleiner Tipp fürs nächste Mal: Die Niederländer ziehen nur sehr wenig, wenn nicht sogar gar keine, Toleranz ab. Müsste aber auf Deiner Knolle stehen. Vielleicht 3 km/h oder so? Also deutlich weniger als bei uns. Ich will nicht schulmeistern und es hat dort so ziemlich jeden schon mal erwischt, aber das Beste ist wirklich, Du fährst strichgenau nach Tacho. Falschparken kann übrigens auch direkt sehr, sehr teuer werden. Ganz anders als bei uns.

Trotzdem weiterhin viel Spaß, wenn Du wieder hinfährst.

Groetjes,
Yvonne

Hallo Seefahrer!

Leider kenne ich mich mit Strafrecht überhaupt nicht aus! Vielleicht solltest du einen gelernten Juristen zu Rat ziehen. Ansonsten würde ich als Laie dazu tendieren lieber eher zu zahlen, anstatt sich im Nachhinein zu ärgern.
Tut mir leid, dass ich keine große Hilfe bin!

Grüße, Hilja

Hallo seefahrer,

die angesprochene 70 Euro Grenze gilt für EU Länder, die keine Absprachen mit den Niederlanden haben um die Adresse des Fahrzeughalters bekannt zu geben.
Holland und Deutschland haben diese Absprachen sowieso, d.h. der Fahrzeughalter wird auch bei kleineren Beträgen durchgegeben. Darum hast du ja schon einen Bescheid bekommen.
Das Inkassobüro wird wahrscheinlich nicht aufgeben und man steht auf alle Fälle sowieso im Computer.
D.h. wenn man irgendwann von der Polizei in Holland kontrolliert wird oder z.b. von Holland aus einen Flieger nehmen will, wird direkt abkassiert.

Gruss ich_vogel

Hallo,
ich würde in jedem Fall gleich bezahlen. Damit kommt man auf Dauer am günstigsten raus. Ob es eine „Preis-Grenze“ zur Verfolgung von Verkehrsdelikten gibt, weiß ich nicht genau. Solltest Du allerdings nicht zahlen und beabsichtigen, in Zukunft dann nochmal in die Niederlande zu fahren, kann es richtig teuer werden, da Dein KFZ dann per Radkralle etc. stillgelegt werden könnte. Und dann gibt es happige Geldstrafen wegen nichtbezahlens der Knolle.

Hallo,
Da hast Du noch Glück gehabt.
Beiss in den sauren Apfel und zahle gleich.

Wenn sie Dein Kennzeichen haben, gibt es keine Ausrede. Egal wer gefahren ist.
In den Niederlanden zählt nur der Halter. Deswegen können sie auch getrost von hinten knipsen.

Wenn Du Dich darauf anlegst, nicht zu zahlen, stehst Du in der Kartei und sie könnten Dich beim nächsten Besuch anhalten und darauf pochen das Du sofort bezahlst. Und dann wird es noch teurer.

Sorry.

Gruß
Pinguinhaus

Hallo,

ich würde auf jeden Fall raten zu zahlen. Zahlt man nicht und fährt nochmal über die Grenze und wird aus irgendeinem Grund angehalten, bleibt das Auto solange stehen, bis gezahlt wird. Und der Betrag dürfte dann nicht von Pappe sein.

Hier weitere Infos vom ADAC:

http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/verk…

Gruß

Hagrit

Hallo Seefahrer,

Da fragen Sie mich ja was Lustiges. Ich hab leider keine Ahnung, nicht, weil ich so ein toller Autofahrer wäre, aber weil ich fast nie fahre…ich würde sofort bezahlen. Meine Erfahrung mit INkassobüros ist, dass die nicht locker lassen (ich schicke selbst ab und an Aufträge an nicht zahlende Kunden…), und es lohnt sich meist nicht, sich ´dumm´zu stellen. Wegen EU und so kommt man um die Zahlung nicht drumrum…
Aber ich bin auch nur ein Laie wenn es um Europ. Gesetzgebung geht…

hartelijke groet,

Dagmar aus NL

Es gibt keine rechtliche Handhabe für ein Incassobüro in Holland, um einem Deutschen in Deutschland eine Klage über Bußgeld anzuhängen…
Mache aber längere Zeit lieber Urlaub an der deutschen Nordseeküste!

Hallo,

ich würde bezahlen - man vermeidet so, bei späteren zufälligen Kontrollen doch noch und dann womöglich gründlich zur Kasse gebeten zu werden.
Und nicht vergessen: „Trajectcontrole“ auf der Autobahn bedeutet, dass auf einer bestimmten Strecke die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird - vollautomatisch…
Güsse,
merel

Sorry, war unterwegs und ohne internet:

Also am besten denke ich solltest du dich in deinem Bundesland mal bei den örtlichen Behörden für unsere Knöllchen durchfragen.
Da nämlich sich einige Sachen gerade auf einige Länder geändert hat und es zudem sein kann, daß man zwar die Inkassogebühren bezahlen muß/sollte, aber nicht das eigentliche Bußgeld.
Auf jedenfall kann einem auch der ADAC helfen in dieser Sache, auch wenn man kein MItglied ist.

Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät

Wie gesagt sorry