Natürlich besteht die Gefahr, daß er einschlägt.
Wie sagte mir mal ein Elektriker: „Die Wege des Stroms sind
unergründlich“
Das ist prinzipiell richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert ist infinitessimal klein. Überlege: es schlagen in Deutschland pro Jahr etwa 2 Millionen (den Boden treffende-)Blitze ein. Wenn man überlegt, wieviele Häuser mit Zimmerfenstern es gibt ,ist es mehr als nur unwahscheinlich, dass ein Blitz ausgerechnet bei dir einschlägt. Zumal ein Blitz immer den Weg des geringsten Widerstandes geht, und IM Zimmer einzuschlagen halte ich für sehr viel unbequemer für den Blitz als sich draussen ein schönes Ziel zu suchen.
P.S. Eine Komilitonin von mir, hat vor zwei Wochen genau das erlebt. Sie war im Badezimmer, das Wasser lief, und direkt vor dem Fenster ging der Blitz runter. Sie konnte die elektrische Ladung deutlichst spüren.
Das ‚Blitz-in-oder-nahe-Fenster-Potential‘ ist also erst mal für eine ganze Weile aus statistischen Gründen verbraucht…
