Blitzschlag in Flugzeug/Auto

Gestern war bei und Gewitter, als ich dabei ein recht tief fliegendes Flugzeug sah, kam mir folgende Frage:

Was passiert eigentlich wenn ein Blitz in ein Flugzeug einschlägt?

Stürzt es dann ab? Funktioniert die Bordelektronik noch?

Andere Frage: Was passiert wenn ein Blitz in ein Auto einschlägt? Soweit ich weiß soll nicht viel passieren, da die Reifen aus Gummi keinen leitfähigen Kontakt zum Boden geben und man durch den Stahlkäfigeffekt geschützt ist, aber ist das Auto dann hinüber (elektronik usw.) und hinterlässt so ein Blitz dann nicht irgendwelche Spuren im Lack?

Flugzeuge werden bei Zulassungstests gezielt in Gewitter hineingeflogen. Sie müssen den Turbulenzen dort und auch dem Blitzschlag standhalten. Sonst gibt es keine Zulassung.
Ich habe mal wo gelesen, daß jedes Verkehrsflugzeug im Laufe seiner Dienstzeit Durchschnittlich etwa 2-3 Mal vom Blitz getroffen wird. Wenn die alle abstürzen würden, au weia…

Beim Auto hast Du zwar Recht, daß dort nicht viel passieren kann, aber das hat nichts mit den Reifen zu tun. Ein Blitz kann etwa 2km von dem Wolken zum Boden bzw zum Autodach überwinden. Was meinst Du machen die 15cm vom Auspufftopf zum Boden aus? Der Blitz schlägt oben in das Auto ein, und unten geht er wieder raus, und in den Boden. Er wird dabei die tiefste Stelle nehmen. Also den Auspufftopf oder auch die Felgen. Einfach seitlich um den Reifen herum.
Daß einem trotzdem nichts passiert liegt am Blecht der Karroserie. Das nennt man Fradeyscher Käfig. Die Spannung wird an der Außenhaut festgehalten, und kann nicht ins innere eindringen. Es besteht also keine Gefahr für die Insassen vom Blitz direkt.
Dennoch sollte man bei Gewitter vorsichtig fahren. Ein Blitzschlag ins Auto ist zwar faktisch erstmal ungefährlich, aber er führt zu einem großen Schreck. Blendung, und der Donnerschlag können dazu führen, daß man das Lenkrad verreißt oder ähnliches. Das kann dann durchaus zu Gefährlichen Situationen führen.
Wenn der Bitz den Weg über die Felgen, an den Reifen vorbei in den Boden wählt, können die Reifen durch die Hitze schmelzen und dabei Platzen.
Daher bei Gewitter au solche Dinge gefasst sein wenn man dabei fahren muß. Der Blitz selbst, macht dem Auto erstmal nix, aber die sekundär-probleme sollte man nicht unterschätzen.

Hallo,

Flugzeuge werden bei Zulassungstests gezielt in Gewitter
hineingeflogen. Sie müssen den Turbulenzen dort und auch dem
Blitzschlag standhalten. Sonst gibt es keine Zulassung.
Ich habe mal wo gelesen, daß jedes Verkehrsflugzeug im Laufe
seiner Dienstzeit Durchschnittlich etwa 2-3 Mal vom Blitz
getroffen wird. Wenn die alle abstürzen würden, au weia…

Vor ca. 25 Jahren wurde ein Regionalflugzeug mit ca. 19 Passagieren Opfer eines Blitzschlages beim Anflug in Düsseldorf. Die Maschine stürzte kurz hinter der Ruhrtalbrücke bei Essen in die Wiesen.
19 Tote, soweit ich mich erinnere.

Gruß:
Manni

hineingeflogen. Sie müssen den Turbulenzen dort und auch dem
Blitzschlag standhalten. Sonst gibt es keine Zulassung.
Ich habe mal wo gelesen, daß jedes Verkehrsflugzeug im Laufe
seiner Dienstzeit Durchschnittlich etwa 2-3 Mal vom Blitz
getroffen wird. Wenn die alle abstürzen würden, au weia…

Vor ca. 25 Jahren wurde ein Regionalflugzeug mit ca. 19
Passagieren Opfer eines Blitzschlages beim Anflug in
Düsseldorf. Die Maschine stürzte kurz hinter der Ruhrtalbrücke
bei Essen in die Wiesen.
19 Tote, soweit ich mich erinnere.

Das war eine Fairchild Metro III des Nürnberger Flugdienstes, die am 08.02.1988 dort abstürzte. 21 Tote (19 Passagiere und 2 Crewmitglieder) waren es.

Das ganze war aber nicht nur der Blitzschlag allein (der zwar zum Stromausfall führte und primäre Absturzursache war), denn es kamen noch eine ganze Reihe von unglücklich verketteten Faktoren hinzu, die aus dem Stromausfall zum Absturz führten.
Und normalerweise hätte das Flugzeug einen Blitzeinschlag aushalten müssen. Es wurden auch mehrere Zeichen älterer Einschläge auf den Wrackteilen gefunden, die zeigten, dass das Flugzeug schon früher Blitze überstanden hat.

Mehr Details siehe Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung:
[http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223970/DE/Publikati…](http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223970/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/1988/Bericht 88 1X001-0,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_88_1X001-0.pdf)