Flugzeuge werden bei Zulassungstests gezielt in Gewitter hineingeflogen. Sie müssen den Turbulenzen dort und auch dem Blitzschlag standhalten. Sonst gibt es keine Zulassung.
Ich habe mal wo gelesen, daß jedes Verkehrsflugzeug im Laufe seiner Dienstzeit Durchschnittlich etwa 2-3 Mal vom Blitz getroffen wird. Wenn die alle abstürzen würden, au weia…
Beim Auto hast Du zwar Recht, daß dort nicht viel passieren kann, aber das hat nichts mit den Reifen zu tun. Ein Blitz kann etwa 2km von dem Wolken zum Boden bzw zum Autodach überwinden. Was meinst Du machen die 15cm vom Auspufftopf zum Boden aus? Der Blitz schlägt oben in das Auto ein, und unten geht er wieder raus, und in den Boden. Er wird dabei die tiefste Stelle nehmen. Also den Auspufftopf oder auch die Felgen. Einfach seitlich um den Reifen herum.
Daß einem trotzdem nichts passiert liegt am Blecht der Karroserie. Das nennt man Fradeyscher Käfig. Die Spannung wird an der Außenhaut festgehalten, und kann nicht ins innere eindringen. Es besteht also keine Gefahr für die Insassen vom Blitz direkt.
Dennoch sollte man bei Gewitter vorsichtig fahren. Ein Blitzschlag ins Auto ist zwar faktisch erstmal ungefährlich, aber er führt zu einem großen Schreck. Blendung, und der Donnerschlag können dazu führen, daß man das Lenkrad verreißt oder ähnliches. Das kann dann durchaus zu Gefährlichen Situationen führen.
Wenn der Bitz den Weg über die Felgen, an den Reifen vorbei in den Boden wählt, können die Reifen durch die Hitze schmelzen und dabei Platzen.
Daher bei Gewitter au solche Dinge gefasst sein wenn man dabei fahren muß. Der Blitz selbst, macht dem Auto erstmal nix, aber die sekundär-probleme sollte man nicht unterschätzen.