Hallo,
"Solche Einschläge gelten nicht als gefährlich, weil der
Aluminiumrumpf als Schutzkäfig auf Blitze reagiert;
Das schreibt im Augenblick jeder Journalist von jedem anderen ab. Einer plappert es vor, alle anderen plappern es nach.
Der Rumpf hat diverse Öffnungen, es gibt Fenster und „Anbauteile“, die ins Innere des Flugzeugs führen. Dadurch kann sich auch das elektrische Feld eines Blitzes in den Innenraum ausdehnen. Flugzeuge sind so konstruiert, dass wichtige Systeme und ihre Zuleitungen nicht im zu erwartenden Einflussbereich des elektrischen Feldes eines Blitzes liegen.
Dass Strukturen, die dem elektrischen Fekd ausgesetzt sind, aber Schaden nehmen können oder Kabelbrände etc. entstehen, kann nicht absolut ausgeschlossen werden.
Flugzeuge werden im
Schnitt alle 1500 Flugkilometer von solchen Entladungen
berührt."
Also so 4 oder 5 Mal auf einem einzigen Flug in die USA… ja nee, iss klar.
So ein Stuss kommt zustande, wenn Praktikanten den Job erledigen sollen anstatt dass man ordentlich bezahlte, fähige Journalisten ans Werk lässt.
Gruß,
MecFleih