Blitzschlag und Folgeschaden

Hallo,

vor kurzem hatte ich in einem Artikel über Blitzschlag die Schilderung eines Journalisten gelesen. In diesem Artikel schildert der Mann, wie einem Mitsegler auf einem Boot ein Blitz dick wie ein Kinderarm in den Rücken stieß und aus der Hüfte wieder austrat. Die Person hat das angeblich unverletzt überlebt.
Frage: kann es sein, daß ein Blitz dieser geschilderten Größe keinen Schaden bei einer Person anrichtet? Danke für die Antwort!

Grüsse fuerte

Hallo,

wie einem Mitsegler auf einem Boot ein Blitz dick wie ein
Kinderarm in den Rücken stieß und aus der Hüfte wieder austrat.
Die Person hat das angeblich unverletzt überlebt.
Frage: kann es sein, daß ein Blitz dieser geschilderten Größe
keinen Schaden bei einer Person anrichtet? Danke für die
Antwort!

In dieser Schilderung ist sehr viel Subjektivität in der
Wahrnehmung. Das ganze gepaart mit künstlerischer Freiheit
in der journalistischen Darstellung unter Weglassen scheinbar
unwichtiger Details.
Die konkreten Randbedingungen sind eh nicht bekannt.

  1. Blitz, dick wie ein Kinderarm???
    Was soll uns das sagen?
    Mann sieht eh nur eine Leuchterscheinung, die subjektiv aus
    paar Metern Entfernung beliebig falsch eingeschätzt wird.
    Wie hoch der Blitzstrom war und wie lange er einwirkte
    wissen wir gar nicht.

  2. Ob der Blitzstom überhaupt durch den Körper ging oder
    evtl. nur über nasse Kleidung abgeleitet wurde, wissen
    wir auch nicht. Dass die Segler bei einem Gewitter aber
    trocken waren, ist eher unwahrscheinlich, oder?

  3. Ob der Mann tatsächlich unbeschadet das ganze überstanden
    hat, oder ob evtl. Verletzungen nicht genannt werden, weil
    der Mensch bei einem Blitzschlag eh nur vom schlimmsten
    Fall ausgeht, wissen wir auch nicht.

Fazit: Gar nichts an der Schilderung hat auch nur den
Ansatz objektiver Fakten.
Kannst du dir deine Frage jetzt selbst beantworten?
Gruß Uwi

dick wie ein Kinderarm … mehr auf http://w-w-w.m
Tach,

wie alt ist das Kind mit dem Arm?

Un Tschüss
Pit

Tach,

solch eine „geistreiche“ Antwort paßt in das Forum, wie eine Laus auf den Kopf!

und Tschüs

Moin,

Frage: kann es sein, daß ein Blitz dieser geschilderten Größe
keinen Schaden bei einer Person anrichtet?

nehmen wir mal an, der Herr trug Ölzeug, das ist erst mal ein elekrtischer Isolator.
Nehmen wir weiterhin an, dieses Ölzeug war mit (Salz)wasser benetzt, immerhin war es stürmisch und da gibt es nicht wenig Gischt. Salzwasser ist ein passabler elekrtischer Leiter.

Dann kann es durchaus passieren, daß der Blitz außen um die Person fährt und bei sehr glücklichen Umständen außer einem Knalltrauma nichts passiert.

Über die Stärke des Blitzes kann man so keine Aussage machen. Armdick ist da nicht sehr aussagekräftig.

Fazit:
Kann möglich sein.

Gandalf

auch ohne ölzeug
es ist mehr oder weniger dem zufall überlassen, ob eine person unter solchen umständen überlebt oder nicht. es gibt berichte von einigen personen die blitzschläge überlebt haben. dabei sind brandverletzungen sehr wahrscheinlich. wenn wichtige nerven oder gar das hirn verletzt wird, ist es weniger wahrscheinlich, zu überleben. eine wahrscheinliche todesursache ist auch der herzsstillstand, der durch den blitz verursacht werden kann.
es gibt unzälige möglichkeiten - da es aber menschen gibt die schon blitze überlebt haben würde ich behaupten das es möglich ist.
gruss niemand
ps: eindrückliche bilder von blitzverletzten: http://en.wikipedia.org/wiki/Lichtenberg_figure

solch eine „geistreiche“ Antwort paßt in das Forum, wie eine
Laus auf den Kopf!

manche antwort ist eine getarnte rückfrage.

1 Like

Hallo fuerte,

Frage: kann es sein, daß ein Blitz dieser geschilderten Größe
keinen Schaden bei einer Person anrichtet? Danke für die
Antwort!

Der gesehene Blitzdurchmesser sagt gar nichts aus.

  1. Das Auge wird überbelichtet, dadurch kommt es schon zu einer Überstrahlung auf der Netzhaut und dad Bild erscheint grösser.
  2. Das Auge hat auch keine Zeit zu fokusieren, undscharfe Objekte werden auch grösser abgebildet.
  3. Kleinste Trübungen in der Linse und dem Glaskörper, streuen das Lich, ws auh zu einem scheinbar grösseren Objekt führt.
  4. Unwetter auf See, sind meist mit Regn und Gischt verbunden, die führt zu weiteen Streu-Effekten.
  5. Bei diesem Abstand, es kann höchstens eine Bootslänge sein, erfolgen Blitz und Knall prcktisch Gleichzeitig. Daurch ist das Gehirn kurzzeitig überlastet und den Sinneseindrücken kann noch weniger vertraut werden.

MfG Peter(TOO)