Unser Spitzdach wurde an der Innenseie vollflächig mit Aluminiumfolie zwecks Wärmedämmung beschichtet. Wird dadurch ein (nicht vorhandener) Blitzschutz benötigt?
Danke frieda
Das Einschlagrisiko wird nicht durch leitfähige Bauteile auf oder unter dem Dach erhöht.
Blitze sind eingeprägte Ströme, die unabhängig vom Leitwert eines Einschlagpunktes eintreffen.
Fazit für den Laien:
Wen’s tritt den triffts.
Man kan die schädlichen Auswirkungen durch eine äußere Blitzschutzanlage verringern.
Hallo,
die Alufolie allein begründet keine Notwendigkeit für einen Blitzschutz. Ob ein Blitzschutz Sinn macht, kann man selbst feststellen/berechnen:
http://www.schrack.at/fileadmin/schrack/tools/blitzs…
Gruß von der Nordseeküste
Eine Aluminiumfolie zwecks Wärmedämmung ist nicht Blitzstromtragfähig, desweiteren fehlen die Ableiter (Verbindungen in ausreichendem Querscnitt zur Erdungsanlage). Hausbesitzer sind selbst verantwortlich zu entscheiden ob ihr Gebäude eine Blitzschutzanlage benötigt. Wer kauft schon ein Auto ohne Airbags, und hofft das er sie auch benutzen wird. Sie helfen nur im Notfall und man kann beruhigter Schalfen.
Gruß Thomas
Liebe Frieda
Nein, du brauchst keinen Blitzschutz. warum:
Wenn tatsächlich ein Blitz bei Dir einschlägt (einen Lotto-6er hast Du deutlich häufiger) ist Alufolie weder ein Hindernis (viel zu dünn) noch ein Anziehungspunkt (weil keine gute Erdverbindung).
Vorteil der Alufolie: GSM-Funknetz wird gedämpft, also habt ihr weniger Funkbelastung (und schlechteren Empfang, also handy einfach ausschalten, damit es nicht so stark gegen an funkt).
Unser Spitzdach wurde an der Innenseie vollflächig mit
Aluminiumfolie …
Hallo Frieda ,
nein deshalb ist kein Blitzschutz notwendig .
MFG Axel