Hallo!
Ich würde mal sagen,
ja, man braucht es. Zumindest sind die Kosten und Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis; und die extremen Unwetter nehmen auch zu.
Es ist ja auch nicht so sehr teuer und aufwändig. Kann man auch selbst bauen, besser schlecht gemacht, als kein Blitzschutz.
Es ist bloß schwierig, techn. Daten und Bauanleitungen dafür zu bekommen.
Bei unserem alten Haus von 1915 sind von Anfang an Blitzableiter drauf.
Ich habe die bei der Dachdeckung vor 15 Jahren in Ordnung gebracht,
entrostet, gestrichen, neue Erder eingebaut, usw.
Das war damals noch richtige Wertarbeit, 3 m lange Eisenstangen auf dem Dach, obendrauf Kupferspitzen,
und die sind mit Platinfolie verkleidet.
Das war damals richtig teuer, denke ich mal.
Und , so 40 m neben unserem Haus ist eine Hochspannungsleitung, auch viel höher als das Haus.
Aber trotzdem hat offenbar mal ein Blitz in unsere Blitzableiter eingeschlagen.
Einer der Stäbe, welche ich mal weiß gestrichen habe,
war plötzlich schwarz.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]