ich bin gestern an ein paar Polizisten vorbeigefahren, die etwas in den Händen hielten bzw. auf einem Stativ hatten, was verdächtig nach Kamera aussah. Mich deucht, ich fuhr ein wenig über der erlaubten Geschwindigkeit, es blitzte aber nicht.
Frage: Blitzt es heutzutage noch, wenn geblitzt wird oder wird auch schon mal ohne Blitz geblitzt?
Will sagen: Sollte ich schon mal einen Monat Urlaub planen bzw. etwas Geld zurücklegen oder haben die wahrscheinlich noch an dem Gerät rumgefrickelt, d.h. es z.b. eingerichtet?
ich bin gestern an ein paar Polizisten vorbeigefahren, die
etwas in den Händen hielten bzw. auf einem Stativ hatten, was
verdächtig nach Kamera aussah. Mich deucht, ich fuhr ein wenig
über der erlaubten Geschwindigkeit, es blitzte aber nicht.
Das war die neue Laserpistole, die sie auch hier in Speyer schon ausgetestet haben. Absolut hinterhältig unsichtbar und lautlos.
Frage: Blitzt es heutzutage noch, wenn geblitzt wird oder wird
auch schon mal ohne Blitz geblitzt?
Bei den im Fahrzeug installierten Fotoapparaten mit Blitzlicht nur dann, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern.
Will sagen: Sollte ich schon mal einen Monat Urlaub planen
bzw. etwas Geld zurücklegen oder haben die wahrscheinlich noch
an dem Gerät rumgefrickelt, d.h. es z.b. eingerichtet?
Ob sie nur rumgefrickelt oder Dich „gewickelt“ habern wirst Du merken.
Bei den Laserkommandos ist es allerdings so, daß Du sofort angehalten wirst, weil kein Foto gemacht und nichts aufgezeichnet wird.
Das war die neue Laserpistole, die sie auch hier in Speyer
schon ausgetestet haben. Absolut hinterhältig unsichtbar und
lautlos.
so weit so schlecht.
Bei den im Fahrzeug installierten Fotoapparaten mit Blitzlicht
nur dann, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern.
Finster genug wärs schon gewesen.
Bei den Laserkommandos ist es allerdings so, daß Du sofort
angehalten wirst, weil kein Foto gemacht und nichts
aufgezeichnet wird.
Das aßt ins Bild, ein paar hundert Meter weiter standen sie auch dann, mit einigen Gewinnern, wie mir schien. Insofern gehe ich mal davon aus, daß der Kelch an mir vorübergeht.
also, die fest installierten „Starenkaesten“ blitzen ganz ordentlich. Mit dem Ergebnis, dass man sich direkt nach dem gut erkennbaren gelben Licht ziemlich aergert, wahrscheinlich ein erwuenschter Nebeneffekt…
Gruesse
Tom
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Du kommst wohl ungeschoren davon.
I. d. R. wird dann sofort gestoppt. Diese Teile machen kein Foto (Beweislage). Das wäre ohne Stativ bei den relativ großen Entfernungen auch nicht möglich. Sonst müßte außerdem ein starkes Tele eingebaut sein, was unweigerlich zur Verwacklung führt. Also bleibt den Ordnungshütern nur das Verwarnen und Kassieren vor Ort.
also, die fest installierten „Starenkaesten“ blitzen ganz
ordentlich. Mit dem Ergebnis, dass man sich direkt nach dem
gut erkennbaren gelben Licht ziemlich aergert, wahrscheinlich
ein erwuenschter Nebeneffekt…
Wobei ich anmerken möchte, daß viele Kommunen die Dinger mittlwerweile aus Kostengründen abgeschaltet aber stehengelassen haben.
In Heidelberg an der Speyerer Straße steht noch so einer, der mich meine NAchschulung kostete. Jetzt sind die „Augen“ zugesprayt von irgendwelchen Leuten. Schön denn nun ist er erkennbar unwirksam.
Ein „rechtzeitiges“ erkennen ist nämlich so gut wie unmöglich. Die Messung findet auch bis zu 500m Entfernung statt. Auch Radarwarngeräte warnen hier viel zu spät.
ohne hier zu weit gehen zu wollen oder Strafhüter zu verärgern )
Fest installierte Blitzer blitzen immer (mit gelb-orangenen Vorsatzscheiben) und die mobilen Einheiten mit Rotlicht. Blitzen tuts da immer, weil diese durch das Kontrastreiche Licht ggf. die Gesichtkonturen und Nummernschild besonders hervorheben.
Laserpistolen beruhen ja auf einem anderen techn. Prinzip, die brauchen kein Blitzlicht
Das mit den Starenkästen in der Stadt HD (und auch z.B. in Darmstadt) ist so eine Sachen. Die Kästen stehen weit verteilt. Der „Inhalt“ also der eigentliche Blitzer ) rotiert aber in den Kästen, d.h. es gibt meist nur einen oder zwei Geräte, die umgesetzt werden. Wenn zwischendrinn halt (wie in HD oder Ortseingang DA von der A5) die Kästen zugeschmiert werden wird halt ein bischen gewartet bis die sauber gemacht werden ))
Radarwaner messen zwar in einigen hundert metern entfernung, aber imho auch über eine gewisse Strecke hinweg (wie die Videowagen)… Radarwaner können, müssen aber nicht funktionieren (das nur nebenbei *gg*).
Wobei ich anmerken möchte, daß viele Kommunen die Dinger
mittlwerweile aus Kostengründen abgeschaltet aber
stehengelassen haben.
Alsö das glaub ich mal nur kaum weil auch diese Dinger mehr Kohle einbringen als Kosten. Was verursachen denn die für kosten?..
Jetzt sind die „Augen“ zugesprayt von irgendwelchen Leuten.
Aso ja natürlich die Reinigung solcher attacken kostet Geld is aba imma noch nen Klacks gegen das was sie einbringen. In den meisten Kreisen gelten sie als feste Einnahmequelle und die entsprechenden Behörden bekommen sogar auflagen wieviel umsatz sie damit machen sollen. Wenn du also denkst die sind abgeschaltet dann is das teil vom „großen“ Plan der ablenkung.
in diesem sinne und immer in übereinstimmung mit der Prophezeiung
also, die fest installierten „Starenkaesten“ blitzen ganz
ordentlich. Mit dem Ergebnis, dass man sich direkt nach dem
gut erkennbaren gelben Licht ziemlich aergert, wahrscheinlich
ein erwuenschter Nebeneffekt…
Ich bin bislang erst zweimal (in 15 Jahren) „geblitzt“ worden. Einmal vor 14 Jahren von einem „mobilen“ Gerät mit ein paar Polizisten dran und einmal vor 6 Jhren von einem Starenkasten. Es hat beidemale „geblitzt“. Die Lasergeräte heutzutage blitzen nicht mehr.
Aber eine Anmerkung habe ich da noch: Wenn in einer dunklen Nacht plötzlich ein recht heller Blitz auftaucht, halte ich das für gefährlich - der Autofahrer (und es kann ja auch ein unbeteiligter hinter dem Sünder sein - könnte sich erschrecken!
Alsö das glaub ich mal nur kaum weil auch diese Dinger mehr
Kohle einbringen als Kosten. Was verursachen denn die für
kosten?..
Personalkosten, die Dinger zu füttern und leerzumachen.
Fährst Du Die L535 von Schwetzingen nach Heidelberg rein, (Speyerer Straße), kommt die dreispurige Backsteinbrücke mit Fahrstreifenwechselsignal. Kurz davor steht seit einem Jahr die gespryte Traffiphot6, die mich vor acht Jahren die Nachschulung kostete.
Aber eine Anmerkung habe ich da noch: Wenn in einer dunklen
Nacht plötzlich ein recht heller Blitz auftaucht, halte ich
das für gefährlich - der Autofahrer (und es kann ja auch ein
unbeteiligter hinter dem Sünder sein - könnte sich
erschrecken!
Wenn Du das nicht verträgst, muß ich Deine Nachtfahrtauglichkeit anzweifeln. Es gibt auch andere blitzende und blinkende Lichtquellen bei Nachtfahrten.
Und zuletzt: Nicht zu schnell fahren, dann blitzt es auch nicht aus Radaranlagen.
Wenn Du das nicht verträgst, muß ich Deine
Nachtfahrtauglichkeit anzweifeln. Es gibt auch andere
blitzende und blinkende Lichtquellen bei Nachtfahrten.
Mir kam es damals fast so vor, als würde mich jemand aus zwei Metern Entfernung mit 'nem ordentlichen Blitz fotografieren - und das fände ich im Dunkeln heftig! Vielleicht irre ich mich ja, und es ist gar nicht so extrem, aber so abwägig finde ich die Überlegung nicht!
Und zuletzt: Nicht zu schnell fahren, dann blitzt es auch
nicht aus Radaranlagen.
Deshalb ja meine Anmerkung zum Thema „Hinterherfahrer“!
Ich denke einfach mal, dass ich - wenn ich mich vielleicht auch nicht als guten, eher als durchschnittlichen Autofahrer bezeiche, der ebenso Fehler macht, wie die meisten anderen auch - mich zumindest meistens an die StVO halte und nur äußerst selten verwarnungswürdige Fehler mache!
Ich denke einfach mal, dass ich - wenn ich mich vielleicht
auch nicht als guten, eher als durchschnittlichen Autofahrer
bezeiche, der ebenso Fehler macht, wie die meisten anderen
auch - mich zumindest meistens an die StVO halte und nur
äußerst selten verwarnungswürdige Fehler mache!
Ich halte es so: Es muß bezahlbar sein und möglichst ohne Punkte