Hallo,
ohne nähere Hintergründe zu kennen ist es schwierig, (Therapie) Empfehlungen zu geben. Als Heilpraktiker für Psychotherapie mache ich immer zuerst eine grundlegende Anamnese, um die Person, die Lebensgeschichte, das Umfeld usw. kennen zu lernen.
Dennoch ein paar Überlegungen:
. ich weiß nicht, was der Psychologe gemacht hat, will mir auch kein Urteil anmaßen - aber eine Verhaltenstherapie (z.B. ich fange mal mit Bananen, Apfel oder Gurke als Einstieg an…) bringt m.E. wenig; auch eine Gesprächstherapie wird wahrscheinlich wenig helfen - so wie ich es aus Ihrer Schilderung raus lese gibt es ja keinen ersichtlichen (logischen/gesundheitlichen) Grund, warum Sie die Sachen nicht essen
. wenn Sie sich unter Zwang setzen (ich muss…), dann wird es nicht klappen, weil eine völlige innere Blockade entsteht
. scheinbar hat es bei Ihnen ein Ereignis gegeben im 3./4. Lebensjahr, das dazu geführt hat, dass Obst/Gemüse bei Ihnen eine Aversion/Ekel usw. erzeugt - hier wäre für mich der Ansatzpunkt raus zu finden, was da passiert ist. Ich würde eine Hypnose empfehlen - um die Ursache zu ermitteln und die Blockade dann zu lösen. Unser Unterbewusstein hat oft „Programme“, die einem nicht bewusst sind, die mich aber blockieren oder zu „sinnlosen“ Handlungen verleiten, Ängste hervorrufen usw. In Hypnose kann man das aufspüren und lösen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, einfach melden, ich versuche gerne zu helfen.
Herzliche Grüße
Markus