Hallo,
bei uns steht eine neue Heizung an: wir überlegen zwischen Pellet, Hackschnitzel, Erdwärme oder Blockheizkraftwerk.
Nur: ich verstehe das System nicht ganz: mir ist klar, dass es mit Gas, Öl oder Pellets (wenige Anbieter) betrieben werden kann. Ich muss also schon mal Rohstoffe einkaufen (wie bei einer anderen Heizung auch).
Aber wie funktioniert das mit der Stromerzeugung? Brauche ich da mehr Ausgangsrohstoffe, als wenn ich nur Gas, Öl (von Beiden wollte ich weg - wir haben zwei Häuser: eines mit Gas; eines mit Öl (diese ist 25 J. und soll erneuert werden).
Wir wollen, wie oben erwähnt, unsere zwei nebeneinander liegenden Häuser mit der neuen Heizung heizen (insg. 450 m² Wfl.)
Wie zahlt sich das BHKW ab?