reine keramik-scheiben sind bei der geringen dicke und der exponierten lage am bike ungeeignet da zu stoßempfindlich.
titanscheiben gibt es, die bremsen aber deutlich schlechter als herkömmliche stahlscheiben, anwender berichten da von funkenflug und wenig bremsleistung.
alu-scheiben mit keramikbeschichtung gelten als modellbau (=extreme form des leichtbaus, der die tauglichkeit des rades extrem einschränkt), es gibt aber mittlerweile anbieter, deren scheiben bei trockenheit halbwegs an stahlscheiben rankommen.
aus carbon fiber reinforced carbon wie in der formel 1 existieren wohl prototypen oder einzelstücke an irgendwelchen messe-showbikes, die dann in der tat recht unbezahlbar sind und von denen niemand weiß, ob man sie am bike annähernd auf eine temperatur bekommt, bei der sie annehmbare bremsleistung entwickeln.
modellbau in reinster form sind scheiben, die aus stinknormalen quasiisotropen cfk-platten rausgefräst sind. auch das habe ich schonmal gesehen, gottseidank nciht in freier wildbahn.