Blockspeicherheizungen ! Kennt das jemand?

Hallo,

bei uns wird eine ETW verkauft und diese wird mit Blockspeicherheizung betrieben. Laut Auskunft des Eigentümers steht im Keller eine Heizungsanlange die per Strom aufgeheizt wird und in den Wohungen befinden sich normale Heizkörper- keine Nachtspeicher.
Kennt jemand diese Heizungen und sind sie teurer als Gas oder Öl und wie sind die Wartungskosten ca. ?? und kann man da den genauen Messwert ermitteln den man verbraucht hat ?? Habe nämlich keine Lust dem Nachbarn sein heizen mit zu zahlen wenn dies nur nach Quadratmeter umgelegt werden kann.

Vielen Dank

LG Martina

Hallo!

Frage bei der Hausverwaltung nach, wann die Heizung eingebaut wurde (älteres Modell = höherer Verbrauch) und wie abgerechnet wird (Zähler, Personen, Wohnfläche, usw.). Laß Dir vor allem die letzten Wohngeldabrechnungen zeigen und achte auf die Position „Heizkosten“.

Zu berücksichtigen ist auch, ob die Wohnung während der Heizperiode dauernd bewohnt wurde. Es könnte ja sein, daß die Wohnung z.B. nur am Wochenende genutzt (und beheizt) wurde. Um sicher zu gehen, frage einfach die Bewohner im Haus, ob sie mit der Heizung zufrieden sind oder ob sie den ganzen Winter über frieren müssen und trotzdem wegen der hohen Kosten kurz vor der Pleite stehen.

Auch Elektroheizungen können wirtschaftlich sein, wenn das Haus gut wärmegedämmt ist, wobei sich „Blockspeicherheizung“ irgendwie teuer anhört… :wink:

Viele Grüße
Armin

Hallo Martina!

…im Keller eine :Heizungsanlange die per Strom :aufgeheizt wird und in den :Wohungen befinden sich :normale Heizkörper-
keine Nachtspeicher.

Prinzipiell handelt es sich um eine Nachtspeicherheizung.

…sind sie teurer als Gas :oder Öl und wie sind die :Wartungskosten

Die Wartungskosten werden deutlich niedriger als bei Öl- oder Gasheizungen sein. Die Betriebskosten (schlicht die Stromrechnung) sind aber massiv höher als bei Öl oder Gas, so daß die niedrigen Wartungskosten den Kohl nicht fett machen. Rechne getrost mit doppelten Heizkosten gegenüber Öl oder Gas.

Im nur sporadisch genutzten Wochenendhaus kann eine E-Heizung sinnvoll sein. Auch für sehr gut isolierte Gebäude mit Wärmerückgewinnung in der Lüftung und solarer Heizungsunterstützung kommt eine E-Heizung in Frage, weil überhaupt nur an wenigen extrem kalten Tagen im Jahr zusätzliche Heizenergie gebraucht wird.

In allen anderen Fällen sind E-Heizungen gleich welcher Art keine zeitgemäße Lösung. Klartext: Ich würde die ETW nicht kaufen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

das geht leider nicht, da es dort keine Hausverwaltung gibt. Das ist ein 6 Fam. Haus und das ist die erste Wohnung (und einzige) die dort verkauft wird. Der Eigentümer macht immer diese Abrechnung mit den Mieter bzw. künftig mit einem Eigentümer und 5 Mietern. Ich stehe der ganzen Sachen etwas skeptisch gegenüber da ja er immer die Mehrheit hat wenn es zb um Reperaturen geht. Trozdem vielen Dank, vielleicht findet sich ja noch jemand der mit sowas heizt.

Liebe Grüße
Martina

Hallo Martina!

das geht leider nicht, da es dort keine Hausverwaltung gibt.
Das ist ein 6 Fam. Haus und das ist die erste Wohnung (und
einzige) die dort verkauft wird. Der Eigentümer macht immer
diese Abrechnung mit den Mieter bzw. künftig mit einem
Eigentümer und 5 Mietern. Ich stehe der ganzen Sachen etwas
skeptisch gegenüber da ja er immer die Mehrheit hat wenn es zb
um Reperaturen geht.

In einer Wohnanlage mit derartigen Eigentumsverhältnissen würde ich niemals auch nur einen einzigen Stein erwerben. Du wärst nur auf geduldigem Papier Eigentümerin. Tatsächlich hättest Du absolut nichts zu melden, darfst nur zahlen und hättest bei Bedarf nicht die geringste Chance, den Verwalter zu feuern.

Eine ETW in solchem Haus ist ein teurer Klotz am Bein. Wenn Du die Bude kaufst, bist Du bezüglich der 4 Wände so gut wie entmündigt. Laß bloß die Finger davon!

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

danke schön für deine Ehrliche Meinung ! In unsere letzten Mietwohnung hatte wir Nachtspeicheröfen und wir sind nie mit diesen Dingern klar gekommen, in unsere jetzigen Mietwohnung haben wir Deckenheizungen (auch Strom) - noch schlimmer- Gott sei Dank haben wir noch zusätzlich einen Kachelofen der den ganzen Winter über läuft. Da wir jetzt eine ETW kaufen wollen - möglicht ohne Stromheizung- trifft man ja auf alle möglichen Heizungstypen von Strom und jeder Makler preist sie als supergut und günstiger wie Öl an. Wir waren eh skeptisch wegen der Wohnung und ich würde sie jetzt als gestorben bezeichnen denn in solche immensen Heizkosten wollen wir uns nicht stürzen. Also hilft nur weitersuchen!

Danke
Liebe Grüße Martina