Blöde Frage aber

… durchaus ernst gemeint.
Wie wird man eigentlich SAP-Berater?
Welchen beruflichen Hintergrund, Qualifikation oder Interesse muß man mitbringen?
Wo kamm man sich qualifizieren (IHK u.ä)? Wie lange dauern Qualifizierungsmaßnahmen? Kann man als Seiteneinsteiger SAP-Berater werde?

mfg
Frank

Also SAP-Berater ist (ähnlich „Unternehmensberater“) kein Ausbildungsberuf und auch kein geschützter Begriff - es kann sich also jeder so nennen und tätig werden (was erklärt, warum es so viele Pfei… - aber lassen wir das :wink:). Seitens der SAP AG gibt es Zertifizierungslehrgänge (ähnlich wie bei anderen wie Novell oder Microsoft) - diese Kurse sind aber nicht übermässig anspruchsvoll und dauern auch nicht lang (max. 1 Monat). „Ausgbildet“ werden SAP-Berater meistens von den (SAP-)Beraterfirmen - die suchen meistens Dipl. Kaufleute/Informatiker/Mahtematiker etc., die dann mit kaufmännischem Wissen und (wenn man Glück hat :wink: Ausbildung in einem Fachgebiet / Modul zu Junior-Beratern werden - diese veridenen sich dann ihre Sporen zum Senior-Berater in Projektarbeit. Auch Leute mit spez. Berufserfahrung (z. B. Bankkaufleute) werden auf die entsprechenden SAP-Module und Techniken (wie EDI) weitergebildet etc.

Viele Grossfirmen (wie meine) bilden daher intern ihre Informatik / Fachabteilungen Richtung SAP weiter - da hat man erfahrene Leute, die auch die Firmenstrukturen und Geschaeftsprozesse kennen (BPR ist da das zentrale Schalgwort).

Wenn du also BWL-Wissen (am besten Fachwissen in speziellem Bereich) und vielleicht noch IT-Grundkenntnisse hast, hast du bei Bereaterfirmen gute Chancen - einfach die FAZ oder die Computerwoche lesen (oder natuerlich Online Job-Börsen).

Klassische SAP-Beraterfirmen sind CSC Ploenzke, Deloitte & Touche, KPMG etc - oder einfach bei SAP mal schauen - da gibts auch Zusammenstllungen von SAP zertifierter Beraterfirmen und Zusatz-Produkte.

Gruss
Dirk