Blöde Frage: Router?

Hallo,
im Moment scheinen ja Router schwer en vogue zu sein, denn jede Pappnase hat ja plötzlich einen. Ich selber bin ja in all den Jahren dank entsprechender Einstellungen, eines immer aktuellen Virenprogramms und up-to-date-Windows (wenn auch immer noch ohne SP2), der schnöden XP-Firewall, viel Vorsicht sowie gesundem Menschenverstand von Unfällen verschont geblieben (*auf Holz klopf*), frage mich aber, ob so ein Router nicht mittelfristig auch was für mich wäre.
Nun die Fragen:

  • was genau würde er mir bringen?
  • welches Gerät ist für Internet per Kabel empfehlens- und preiswert?
    Danke,
    HOFee

Moin

  • was genau würde er mir bringen?

Netzwerktechnisch gesehen sind Router NAT. NAT kann man als adaptive Firewall auffassen. Da die quasi in HW ist hat man für wenig Geld eine FW.

Ein Router kann mehrere Geräte bedienen. D.h. wenn 2-3 Rechner im Haus stehen können diese völlig unabhängig voneinander ins Internet. Es muss kein Server mehr durchlaufen. Meistens wird Ethernet bedient, WLAN ist auch möglich.

  • welches Gerät ist für Internet per Kabel empfehlens- und
    preiswert?

Kabel ? Nicht DSL ? Wo wohnst du… ?

cu

Netzwerktechnisch gesehen sind Router NAT. NAT kann man als
adaptive Firewall auffassen.

Äh…

Da die quasi in HW ist hat man
für wenig Geld eine FW.

Ein Router kann mehrere Geräte bedienen. D.h. wenn 2-3 Rechner
im Haus stehen können diese völlig unabhängig voneinander ins
Internet. Es muss kein Server mehr durchlaufen. Meistens wird
Ethernet bedient, WLAN ist auch möglich.

Na, gottseidank hast Du die Kurve gekriegt - so halbwegs habe ich es verstanden, danke… *g*

Kabel ? Nicht DSL ? Wo wohnst du… ?

Ja, Kabel - nicht DSL. Wo ich wohne, geht halt nur Kabel.
Spielt das eine Rolle?

Moin

Netzwerktechnisch gesehen sind Router NAT. NAT kann man als
adaptive Firewall auffassen.

Äh…

Kurz: Router = intelligente windows firewall.

Kabel ? Nicht DSL ? Wo wohnst du… ?

Ja, Kabel - nicht DSL. Wo ich wohne, geht halt nur Kabel.
Spielt das eine Rolle?

Man kauf i.d.R. einen Router in dem das Modem eingebaut ist. Router mit Kabelmodem hab ich noch nicht in Europa gesehen.

Oder meinst du analoges normales Modem ?
Oder TV-Kabel-Internet ?

cu

Kurz: Router = intelligente windows firewall.

OK.

Man kauf i.d.R. einen Router in dem das Modem eingebaut ist.
Router mit Kabelmodem hab ich noch nicht in Europa gesehen.

OK.

Oder meinst du analoges normales Modem ?
Oder TV-Kabel-Internet ?

Bei NetCologne heißt das MultiKabel. An der entsprechenden Kabelbuchse steht SAT…

Moin

Bei NetCologne heißt das MultiKabel. An der entsprechenden
Kabelbuchse steht SAT…

Wenn das Modem fest in den Recher eingebaute wurde ist Feierabend mit normalem Router. Du kannst dir dann einen PC als Router umbauen; aber die normalen Router werden dir da nicht helfen.

Wenn das Modem per Ethernet angeschlossen wird gibts einen leichten Hoffnungsschimmer. Aber dazu müsste man deren Modem und desen Protokol genauer kennen. Frag beim Betreiber nach. (klär zuerst ob es überhaupt erlaubt ist mehrere PCs an einem Anschluss zu betreiben. Wenn nicht sollte man nicht nach Router fragen.)

cu

Hallo Hofee !
Hab mal schnell was angegoogelt.
Hier sind schon mal nen paar links für Router ins Internet für Kabelfernseher.
Vielleicht findest du ne Antwort und ein Router für dich.
http://www.google.de/search?hl=de&q=Router+f%C3%BCr+…

MFG

Peregrin

Hallo,

Kurz: Router = intelligente windows firewall.

Huch? Ich habe einen Router aber kein Windows. Und gegen die IE-Exploits sieht man damit auch alt aus …

Oder meinst du analoges normales Modem ?
Oder TV-Kabel-Internet ?

Bei NetCologne heißt das MultiKabel. An der entsprechenden
Kabelbuchse steht SAT…

Vermutlich suchst Du einen Router/Modem der DOCSIS spricht (Achtung, vorher beim Provider fragen, aber das ist passt aller Wahrscheinlichkeit nach).

Ich kann durchaus sowas wie http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=67… sehr empfehlen: Die Dinger haben die ELSA-typische solide Verarbeitung und Router/NAT-Funktionalität eingebaut. Einen Hub/Switch braucht man allerdings zusätzlich.

Mit 35 €ur ist der Preis IMHO auch echt lecker.

Gruß,

Sebastian

Hier sind schon mal nen paar links für Router ins Internet für
Kabelfernseher.

Hm, bin mir hier gerade noch nicht so ganz sicher, was für einen Anschluss ich genau habe. (Kabel-)Fernsehen geht aus der Antennenbuchse 'raus; www aus der mit SAT gekennzeichneten Buchse. Ist auch ein ganz anderes Kabel…

Wenn das Modem fest in den Recher eingebaute wurde ist
Feierabend mit normalem Router. Du kannst dir dann einen PC
als Router umbauen; aber die normalen Router werden dir da
nicht helfen.

Ist schon ein Kabelmodem…

Wenn das Modem per Ethernet angeschlossen wird gibts einen
leichten Hoffnungsschimmer. Aber dazu müsste man deren Modem
und desen Protokol genauer kennen. Frag beim Betreiber nach.
(klär zuerst ob es überhaupt erlaubt ist mehrere PCs an einem
Anschluss zu betreiben. Wenn nicht sollte man nicht nach
Router fragen.)

Wie jetzt - doch nur, wenn man mehrere Computer anhängen will? Ich dachte, das wäre auch (und in erster Linie) eine Hardware-Firewall?!

Moin

Wie jetzt - doch nur, wenn man mehrere Computer anhängen will?
Ich dachte, das wäre auch (und in erster Linie) eine
Hardware-Firewall?!

In 1. Linie ist es ein Router um mehrere Geräte an einen Anschluss zu hängen. Als Nebeneffekt spielt das Ding auch noch Firewall.

Ich glaub beim Betreiber nachfragen wär jetzt die beste Alternative. (Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht das sich dein Kabel-Modem mit einem Standart-Router verbinden lässt.)

cu

Hallo,

(Ich glaub auch ehrlich gesagt nicht das sich
dein Kabel-Modem mit einem Standart-Router verbinden lässt.)

Das Ding von ELSA tut (fast) alles gewünschte. Einen Hub/Switch braucht man noch.

HTH,

Sebastian

moin,

Äh…

Kurz: Router = intelligente windows firewall.

Huch?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Router ist da sagen wir mal etwas genauer, oder ?!

Kabel ? Nicht DSL ? Wo wohnst du… ?

Ja, Kabel - nicht DSL. Wo ich wohne, geht halt nur Kabel.
Spielt das eine Rolle?

Man kauf i.d.R. einen Router in dem das Modem eingebaut ist.

Aeh?! Ich nich… Wenn der Router halt kaputt ist, hat man auch kein Kabel/DSL Modem mehr (und umgekehrt).

Router mit Kabelmodem hab ich noch nicht in Europa gesehen.

Jep, sind meist extern, weil die soweit mir bekannt immer noch vom Provider geliefert und konfiguriert werden (müssen).

Gruß
h.

1 Like

Hallo,

ist ja gruselig, was da so an „Definitionen“ für einen Router im Umlauf ist.

Ein Router ist keine Firewall.
Ein Router ist kein Hub/Switch.
Ein Router ist kein Modem.

Ein Router hat nur die Aufgabe, Daten zwischen zwei (Teil)Netzen zu vermitteln. Das ist alles.

Es werden allerdings Geräte angeboten, die teilweise erheblich mehr können und trotzdem noch als „Router“ verkauft werden. Die erledigen dann NAT (d.h. das Umsetzen von externen auf lokale IP Adressen), haben einen kleinen Switch (4 Ports oder so) eingebaut und/oder ein Modem für das gewünschte Übertragungsverfahren (ISDN/DSL/Kabel/etc.). Meistens kann man auch für bestimmte Ports Filter einrichten, was in Richtung Firewall geht.

Nur aus Sicherheitsgründen einen Router zu kaufen halte ich für unnötig. Praktisch, beinahe zwingend erforderlich, ist ein Router wenn das Netzwerk nicht nur aus einem einzelnen PC besteht und von jedem Gerät aus gleichzeitig auf das Internet zugegriffen werden soll.

Gruß

Fritze