hallo nochmal,
ich habe gerade die artikel über die schnecken gelesen; ?? wie kommt man zu denen? entstehen diese schnecken von elbst? und so viele? oder hat das was mit den käuflichen schnecken zu tun?
danke
hallo nochmal,
ich habe gerade die artikel über die schnecken gelesen; ?? wie kommt man zu denen? entstehen diese schnecken von elbst? und so viele? oder hat das was mit den käuflichen schnecken zu tun?
danke
Hallo
Schnecken kann man sowohl kaufen , als man sie manchmal unerwünscht mit neuen Pflanzen einträgt .
Sind mehr als eine Schnecke der gleichen Art im Becken , geht es bald los :
Schnecken sind Zwitter , und bei Landschnecken beschießen sie sich mit Sperma enthaltenden Pfeilen . Es dauert dann nicht lange , und das Becken ist so voll , das man von einer Plage sprechen kann .
Ob Schnecken „käuflich“ sind , was immer Du damit meinst , ist den Schnecken mit Sicherheit egal …
Das wars schon
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke erstmal für die antwort;
mit „käuflich“ meinte ich, es gibt ja schöne schnecken, die man im zoogeschäft kaufen kann; ich meinte ob auch durch die so eine schneckenplage entstehen kann. soll man jetzt grudnsätzlich schnecken einsetzen oder nicht? hier hört man eigentlich nur negatives; aber was bringen die schnecken?
danke einstweilen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Soll man jetzt grundsätzlich schnecken einsetzen oder nicht? hier hört man eigentlich nur negatives; aber was bringen die schnecken?
Große Apfelschnecken (die meinst Du wahrscheinlich) kann man kaufen, sie sind Algenfresser und Restevertilger. Sollte man aber nur halten, wenn man hartes Wasser hat, weil sie Kalk für den Aufbau des Hauses brauchen, sonst gehen sie bald ein.
Kleine Schlammschnecken (rund/braun/ausgewachsen 3 mm Durchmesser) oder Turmschnecken (kegeligspitz/ 1 cm lang) schleppt man meist mit gekauften Pflanzen ein. Erstere sind eine kleine Plage, wenns zuviele werden.
Die Turmschnecken halten sich meist im Bodengrund auf und wühlen ihn durch. Das ist nützlich. Beide Schneckenarten halten die Aquarien mit sauber.
Gruß
Andrea
Hi
Große Apfelschnecken (die meinst Du wahrscheinlich) kann man
kaufen, sie sind Algenfresser und Restevertilger
ich kann es zwar selbst nicht nachvollziehen, aber ich habe in einem Aquarienbuch gelesen, daß die Schnecken zwar Algen fressen aber diese nicht verdauen. Sie holen sich, nach diesem Buch, nur die in den Algen lebenden Einzeller. Danach scheiden sie die Algen wieder aus, die, nunmehr gut verteilt, rasch weiterwachsen.
Demnach verteilen die Schnecken die Algen eher. Auch der Putzeffekt auf Scheiben und Blättern ist nicht berühmt, da sie natürlich immer nur die Freßspur säubern.
(Wenn es notwendig ist kann ich sicher noch feststellen welches Buch das war).
Grüße joe
mit „käuflich“ meinte ich, es gibt ja schöne schnecken, die
man im zoogeschäft kaufen kann; ich meinte ob auch durch die
so eine schneckenplage entstehen kann.
Nein,definitiv nicht. DIE vermehren sich leider nicht derart, jedenfalls habe ich von meiner Apfelschnecke (gekauft) noch keinen „Nachwuchs“,leider.
soll man jetzt
grudnsätzlich schnecken einsetzen oder nicht? hier hört man
eigentlich nur negatives;
was ich für unsinnig halte!
aber was bringen die schnecken?
eine Menge !
Die normalen schleppt man irgendwie ein, durch Pflanzen in der Regel.
Ich weiß,daß sehr viele grundsätzlich etwas gegen sie haben.
Was sie bringen: ganz einfach, sie entziehen dem Wasser Kalk, das sie für den Aufbau ihrs Häuschens brauchen und sie putzen die Scheiben und befreien sie von Algen.
Außerdem ist ihre Lebenserwartung sowieso nicht hoch.
Ich bringe sie jedenfalls nicht um, nur manchmal, wenn ich es sehe, entferne ich die Eier, die sie überall hinkleben, aber ich sammle sie nicht auf oder von den Blättern der Pflanzen ab und werf sie weg.
Natürlich fressen sie auch Löcher in die Blätter, aber das machen die Fische genauso.
Gruß Posy