Blower beim Zeppelin NT

Hi Ihr,

wer kann mir helfen? was sind Blower beim Zeppelin NT? für was werden diese dinger gebraucht?

danke im vorraus

alex

Alex,

ich kenne den Begriff „Blower“ zwar nicht, aber es kann sich dabei eigentlich nur nur um die drei schwenkbaren Antriebspropeller des NT’s handeln. Der NT hat vier Propeller, die um 120° schwenkbar sind. Dadurch können sie Schub z.B. nicht nur nach hinten, sondern auch nach oben erzeugen, und der Propeller am Heck kann nach hinten oder nach unten blasen. Dadurch ist der NT bei Start und Landung recht manövrierfähig, denn so ein grosses Ding muss sonst nämlich immer das machen , was der Wind gerade will … :smile:

O

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex,

Der Zeppelin NT hat eine tragende Struktur und ist ein halbstarres Luftschiff. Die Hülle ist an dieser Struktur befestigt und muss einen immer ungefähr gleichen Überdruck haben. Da der Zeppelin NT keine Tragsäcke (einzelne) voller Helium wie früher die alten Zeppeline hat, ist in der Hülle ein gewisses Volumen Luft (max. 24%) in sogenannten Ballonets vorhanden. Dies ist nötig, da sich ja das Helium beim Steigen ausdehnt, also mehr Platz bräuchte und dieser Platz wird dadurch geschaffen, dass das Luftvolumen abgebaut wird. Das Gegenteil passiert, wenn der Zeppelin sinkt, das Heliumvolumen sich verkleinert, die Luft in den Ballonets zunehmen muss um das Gesamtvolumen zu erhalten.
Der Zeppelin NT hat zwei solche Ballonets (eines vorne und eines hinten), beide verbunden durch einen Transferkanal. Und beide Ballonets werden von außen mit Luft befüllt mit den Blowern (das sind einfach große Gebläse). Einen weiteren Blower gibt es im Transferkanal zwischen den beiden Ballonets, damit wird das Luftschiff getrimmt.
alles klar?
Gruss,
Petra