Blue-Ray in avi umwandeln

Hallo Zusammen,

ich habe eine Blue-Ray und möchte sei gerne in eine avi umwandeln um sie mit meinem DVD-Recorder anschauen zu können (oder ein anderes Format).
Es sollte möglichst an HD rankommen, d.h. kein großer Qualitätsverlust.

Weiß jemand wie das geht?

Herzlichen Dank im Voraus!

  1. Eine BR hat einen Kopierschutz! Diesen zu umgehen ist nicht legal… obwohl es so simpel ist wie bei der DVD.
  2. Wenn die große M2TS auf der HD wäre, könnte es ja auch vom DVB-S2 Reciever kommen, deshalb von hier an eine Kurzbeschreibung…
    2.a. M2TS in TSMUXERGUI laden und in die Elementaren Datenströme zerlegen (demuxen).
    2.b. Mediacoder: Videodatei in Mediacoder laden, Bild croppen, x264 mit CRF20 bzw. CQ59 und und und…
    2.c. Mediacoder: Tondatei in AAC z.B. 5.1 224kbps oder CQ29 codieren. Kannst dir aussuchen ob 5.1 oder nur Stereo
    2.d. AVI würde ich nicht nehmen! Der Container ist zu alt und mag keine große Dateien! MPV oder MP4 wäre jetzt angesagt… MKV -> MKVTOOLNIX -> MKV Merke… Ton&Video zu einer MKV muxen. Oder YAMB… Ton & Vide zu einer MP4 muxen.

Doppelt so viele Pixel ist nicht gleich doppelt so hohe Bitrate! Denn die Bewegungsinformationen sind bei 352x288 genau so vorhanden wie bei 1920x1080! Kurze übersicht der Bitraten bei x264 mit CRF20:
Pal DVD/DVB 720x576 = 900-1300kbps
1280x720 ca. 2500-3000kbps
1920x800(1080) ca. 3500-5500kbps
Ton 5.1 48KHz AAC ca. 200kbps, Stereo ca. 80-100kbps.
Wenn ich aufnahmen von meinem HD-Reciever codieren dann nur mit Konstanter Qualität, also CQ: Die Zielgröße ist dann zwar immer unbekannt… aber es sieht sehr gut aus.
XVid, DivX benötigen ca. 20% mehr Bitrate und sind nicht ganz so scharf. WMV ist gebastel und REAL und Quicktime halte ich für indiskutabel.

Fazit: mit x264 und AAC bekommst du FULLHD Material von 2Stunden Länge in auf eine Größe zwischen 4-6GB ohne das man den Unterschied sieht (vorausgesetzt man kann den x264 einstellen… aber dazu mehr später, wenn du willst). Ich sehe auf meinem 2.7Meter Diagonale keine Artefakte oder Fehler :smile: Und der FullHD Beamer verzeit keinen noch so kleinen Fehler! Deswegen verweigere ich mich dem immens steigenden Angebot von Filen aus „irgendwelchen“ Quellen… dafür richte ich mir kein Heimkino ein! Außerdem sehe ich eh nicht mehr als 2-4 Filme im MONAT. Aber auch der Tatort in HD macht mehr Spass :wink:

Anmerkung: Ich hoffe du hast einen schnellen PC mit zwei schnellen Festplatten! Mehrkern CPU`s sind jetzt sehr willkommen! Ob 32 oder 64bit ist egal! Tut sich nix…

Hallo,

wie Andre bereits geschrieben hat, ist das erstellen einer Kopie nicht legal (weil du einen Kopierschutz umgehst).

Davon abgesehen ist der Aufwand recht hoch.
Du musst dich in mehrere Programme einarbeiten und benötigst dann alleine für die Rechenzeit der Umwandlung mindestens 6 Stunden. Bei einen „normalen“ PC aber eher deutlich mehr.

Da kannst du dir das Geld für die BluRay auch sparen und den Film direkt herunterladen. Das geht deutlich schneller (bei 16MBit 45-60min) und vor allem einfacher.
Wie findest du einen Download?? Über Google, „Name des Films“ und „720p“ sowie eventuell AC3.

Vielen dank für die ausführliche Anleitung.
Wenn es illegal ist, mache ich es natürlich nicht… :wink:

mfg
MisterT

Und der Download ist nicht illegal?

Doch, aber das umgehen des Kopierschutzes einer BluRay ebenso.
Wenn dir der Aufwand des rippens nicht zu hoch ist, kannst du jamit deiner Original-BluRay arbeiten.

Im Grunde genommen hast du Recht…ob man nun das eine,oder das andere Gesetz bricht,ist rechtlich gesehen egal. Nur lauern beim Umgehen eines Kopierschutzes keine Anwälte mit Abmahnbriefen.