Kauf Dir einen Markenplayer nach Deiner Wahl. Nicht den NoName-Schrott wie „Bluetech“ oder „Medion“, bei den Marken ist aber eigentlich egal, was Du auswählst. Ob das nun ein Sony, Panasonic, LG , Samsung, Toshiba oder ähnliches wird, ist prinzipiell zweitrangig.
Updates brauchen alle Player, denn im Gegensatz zum DVD-Format, welches vom ersten bis zum (irgendwann kommenden) letzten Tag fest genormt ist und war, ist die Blu-ray ein sich entwickelndes Format.
Selbstverständlich beherrschen ALLE BD-Player die neuen HD-Tonformate (ist ja neben dem besseren Bild der Sinn der BD) und auch noch die alten Formate. Und selbstverständlich müssen alle Player eine HDMI-Schnittstelle besitzen, denn ausschließlich darüber (und NICHT per Toslink oder Coax bzw. Component oder Composit-Video) lassen sich HD-Ton und HD-Bild übertragen.
Der einzige Unterschied ist, dass manche Player einen integrierten Decoder besitzen und die separaten Kanäle per Chinch (als 5.1-Ausgänge) zur Verfügung stellen. Das ist aber völlig überflüssig. Selbst wenn Dein Verstärker die neuen Formate noch nicht decodieren kann, verwendet er den Core-Stream, der im Sinne der Kompatibilität in jedem HD-Stream enthalten ist.
Mach Dir eher Gedanken um die Ausstattung, also ob Du z.B. eine WLAN-Funktion benötigst, denn ohne Netz ist ein BD-Player nicht wirklich lebensfähig (wegen neuer Firmware für neue BD’s). Oder ob Du einen zweiten HDMI-Ausgang benötigst. Wie gesagt, stöbere in den Ausstattungen und entscheide nach Deinem Bedarf.