ich bin fix und fertig. Hab mir zum zweiten Mal in 2 Monaten
ein Mainboard gekauft - diesmal ein Asrock Mainboard.
Warum? Was für Probleme gab es mit den anderen Boards? Bist du sicher, das es wirklich Mainboard-Probleme waren? Könnte sein, dass evtl. dein Netzteil etwas im Eimer ist und die Boards mordet…
Solltest du wirklich so viele Probleme wegen qualitativ minderwertiger Mainboards haben, versteh ich nicht, wieso du immer noch zu billigem Neuschrott a la ASRock greifst, statt mal ein hochwertiges markenboard zu kaufen, was länger hält.
Jetzt bekomme ich ständig blue screens und so ziemlich die
wichtigsten Anwendungen (Mozilla, IE, Dreamweaver) stürzen
fast immer ab - ich kann nur schliessen drücken und das wars.
Manchmal kommt der blue screen.
Schau mal, ob auf dem Bluescreen immer dieselbe Fehlermedung kommt (und falls ja, poste die hier mal). Falls immer mal verschiedene Fehlermeldungen kommen, scheint tatsächlich ein hardwareproblem vorzuliegen, also eine Komponente deines PC ist defekt und wird nicht innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben (falsche BIOS-Einstellungen oder Problem mit der Spannungsversorgung). Oft liegt sowas am Netzteil (Spannungsschwankungen) oder das Mainboard undervoltet stark.
Hat jemand eine Ahnung was man machen kann?
Systematische Fehlersuche. Eine Komponente nach der anderen ausschließen. Du kannst erstmal versuchen, die einzelnen Computerteile mittels Software auf Fehler zu testen. Im Zweifelsfall musst du aber die verdächtigen Teile (Netzteil, Speicher, CPU, Mainboard) nacheinander ausbauen und durch intakte Komponenten ersetzen, bis du das fehlerhafte bauteil gefunden hast.
Vielleicht ein BIOS-Update oder die Speicherbänke testen?
bloss wie…?
http://www.memtest86.com/
Jepp, das wär die erste Aktion, die du machen solltest. Eine Test-Diskette erstellen, mit dieser starten und mal 4, 5 Stunden laufen lassen. Kommen Fehler, ist entweder der Speicher defekt oder er wird außerhalb seiner Spezifikationen betrieben. Um zweiteren Fall auszuschließen, solltest du ihm im BIOS 0,1 - 0,2 Volt mehr Spannung geben (falls dein Board undervoltet) und die Timings mal heraufsetzen (3.0-4-4-8). Dann nochmal testen, kommen wieder Fehler, ist der Speicher defekt oder dein Board/ Netzteil spinnt.
Ist der Speicher i.O., solltest du dir mal das Programm „Prime95“ saugen. Mit der Option „Torture Test“ kannst du die allgemeine Stabilität des PC’s testen. Es gibt mehrere Optionen: „Small FFT’s“ testet die CPU, da die berechnungen komplett im Cachespeicher ausgeführt werden, „Large Inplace FFT’s“ ist so eine Art echter Stresstest, der Überhitzung der CPU oder Netzteilprobleme zum Vorschein bringen kann, „Blend“ testet CPU, Speichercontroller und Speicher. Würde der reihe nach alle Tests mal 4, 5 Stunden laufen lassen und gucken, wo Fehler auftreten. Dann kannst du das Problem nach dem Ausschlussverfahren eingrenzen. Mit einem Systemanalyse-Tool, wie „Everest“ oder „Sandra“ kannst du während des Stresstests die Temperaturen von CPU und Mainboard überprüfen um zu sehen, ob du evtl. ein Temperaturproblem hast.
LG, Jesse