blueFRITZ ISDN-Signalisierung

Hallo ISDN-Profis,

folgendes Problemchen habe ich zu lösen:
An einem ISDN-Anschluß sind folgende Geräte angeschlossen: BlueFRITZ AP-x (als AB-Adapter für ein analoges Faxgerät) und ein ISDN-Gigaset SX150. Das Gigaset verfügt über eine Einstellmöglichkeit „MSN belegt“ (Anrufer bekommt Belegt-Ton wenn über die MSN bereits ein Gespräch geführt wird). Das funktioniert auch wunderbar solange die BlueFRITZ nicht zusätzlich am NTBA angeschlossen wird. Obwohl ich im BlueFRITZ nur eine MSN3 konfiguriert habe (MSN1 und MSN2 sind im Gigaset konfiguriert) funktioniert „MSN-belegt“ im Gigaset nicht wenn BlueFRITZ zusätzlich angeschlossen wird; der Anrufer, der auf eine MSN vom Gigaset anruft die bereits verwendet wird, hört dann das normale Rufzeichen anstelle von belegt. BlueFRITZ scheint also für eine nicht konfigurierte MSN etwas falsches zu signalisieren. Da AVM den Support für das Gerät 12.2009 eingestellt hat, kann ich meine Frage da leider nicht mehr loswerden. Kennt sich jemand mit BlueFRITZ aus und hat eine Idee?

Hallo Leora,

ehrlich gesagt habe ich dafür keine Erklärung. Wo klingelt es denn, wenn die angerufenen MSN belegt ist? Klopft der Teilnehmer dann am richtigen Telefon an?

Soweit ich mich erinnere, ist ISDN ein Bus. Vielleicht bringt es etwas die Geräte am NTBA zu tauschen. Schon mal versucht?

Gruß
Jens

P.S.
Vielleicht ist der Status Experte in meinem Profil etwas übertrieben. Ich mache schon länger nichts mehr auf dem Gebiet.

Hallo LeoRa
Ich kann deiner Schlussfolgerung nur beipflichen. Ein ISDN gerät am NTBA angeschlossen, sollte auf eine nicht eingetragene MSN (in deinem Falle MSN3) nicht reagieren und diese weder intern leuten lassen noch extern als frei melden. Hier würde ich sagen das es ein Bug in der Firmware ist und das wirklich bei AVM supportet werden sollte. Schade das der Support engestellt ist, aber vieleicht gibt es doch ne aktuellere Firmware als die welche auf deinem Gerät installiert ist.

Hallo,
besetzt bei belegt funktioniert auch nur wenn nur ein Gerät eingesteckt ist am NTBA.
Sobald ein zweites Gerät am NTBA steckt, kann zwar das Gigaset sagen besetzt, aber das Bluefritz ist auch noch da, und solange der nicht auch besetzt ruft, ist nicht besetzt.
Dadurch das der die MSN1 und 2 nicht kennt, kann er auch nicht besetzt rufen.

Schwierig.

Probiere lieber eine Funk-TAE-Dose aus, z.B. von Tiptel DECT Box 50 System Standard,
da verwaltet das Gigaset den Anschluss alleine.

Gruß, Peru

Hallo Peru,
danke für den Tip. Hatte schon sowas befürchtet.

Hallo Jens,
das Problem ist daß es nirgendwo klingelt wenn die angerufene MSN belegt ist. Der Anrufer bekommt Rufton. Am Gigaset wird angezeigt daß ein Anruf da war, was natürlich korrekt ist. Wahrscheinlich funktioniert die Sache nur mit einer anderen HW-Konfiguration.

Was passiert wenn Du die „Belegt-Funktion“ aus schaltest? Oder wenn Du versuchsweise mal das Anklopfen ein schaltest?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jens,
Anklopfen ein/aus ändert nichts am Fehlverhalten („MSN belegt“ ist unabhängig von der Funktion „Anklopen“). Wenn ich „MSN belegt“ wieder ausschalte klingelt es wieder am zweiten Handset des Gigasets. Und genau das möchte derjenige, für den ich versuche das Problemchen zu lösen, nicht.
Vermutlich ist den Einsatz einer kleinen Nebenstellenanlage mit analog- und S0-Schnittstelle die Einfachste Lösung. Es hängt dann nur noch ein Gerät am NTBA und die vorhandenen Endgeräte (ISDN-Gigaset und analog-Fax) können weiter verwendet werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Ich fürchte, das es für dieses Problem keine Lösung gibt. Zumindest mir fällt dazu nichts ein. Interessant ist, das der Ruf scheinbar nirgens signalisiert wird. Vielleicht hilft es, die AVM blueFRITZ mit MSN´s zu konfigurieren, die es gar nicht auf diesem Anschluß gibt. Also die restlichen MSN mit z. B. 1234 etc. voll machen. Glaub aber nicht, daß das abhilfe bringt. Das Leistungsmerkmal „Besetzt bei Besetzt“ ist nur beim Betrieb eines Endgeräts am NTBA vorgesehen.

MfG Hecht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harald,

der Ruf wird am Gigaset sehr wohl signalisiert (Lämpchen blinkt, Meldung erscheint). Das ist alles korrekt. Nur das Besetztzeichen beim Anrufenden fehlt im Fehlerfall.
Jetzt möchte ich es mal mit einer zusätzlichen kleinen Nebenstellenanlage (mit analog- und S0-Anschluss) versuchen. Damit müßte es m.E. funktionieren.

M.f.G.
Leo

Ich habe schon verstanden was Du machen willst. Wollte nur mal hören, was für Auswirkungen es hat die Funktion ab zu schalten.

Ich denke, es ist wie Du sagst ein „Fehl-Verhalten“ des Blue-Fritz Gerätes. Ich habe schon mehrere Geräte ohne Nebenstellenanlage an eine NTBA angeschlossen. Alle haben immer einwandfrei unabhängig voneinander funktioniert ohne einander zu stören.

Die Funktion „MSN-Belegt“ habe ich allerdings noch nie gebraucht.

Viel Glück bei der Lösung

Hallo

Ja - das hört sich gut an - obwohl - vielleicht auch wieder nicht. ISDN am internen Bus hat auch so seine Tücken. Jedenfalls müßte man busy on busy dann in der Telefonanlage konfigurieren. Besser wär ein Systemtelefon, aber sowas gibts für den Ottonormalverbraucher fast nicht. Bin gespannt was noch dabei rauskommt.

Gruß Harald