Hallo,
meine Anubias blühen endlich wieder. Was macht man eigentlich, wenn der Blütenkelch sich wieder schließt? Stengel abschneiden?
Gruß Ralf
Hallo,
meine Anubias blühen endlich wieder. Was macht man eigentlich, wenn der Blütenkelch sich wieder schließt? Stengel abschneiden?
Gruß Ralf
Hallo Ralf.
Wenn ich mich recht erinnere, senkt sich der Blütenstand nach der Blüte ins Wasser und lässt viele Jungpflanzen keimen.
Kann aber auch sein, dass ich das mit der Amazonas verwechsle.
Einen Versuch wäre es allemal wert, denke ich.
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
Kann aber auch sein, dass ich das mit der Amazonas verwechsle.
ich schätze mal, das tust du. Gerade Echinodorus amazonicus und E. bleheri blühen teilweise gar nicht, sondern bilden schon vorher Adventivpflanzen am Blütenstand, welche selbigen unter Wasser drücken bevor sich die Knospen überhaupt öffnen.
@Topic:
Cryptocorynen, die wie die Anubien Aronstabgewächse sind, haben bei mir schon submers geblüht. Sie haben aber weder Samen angesetzt noch Adventivpflanzen gebildet. Ich denke, bei der nahe verwanden Anubias wird auch nichts passieren, wenn es die Blütenöffnung nicht über Wasser schafft, damit die Blüte bestäubt werden kann. Den Blütenstand würde ich trotzdem dran lassen. Die Pflanze hat da viel Energie reingesteckt und holt sich die Kohlenhydrate wieder, wenn sie ihn vertrocknen lässt. Schneidest du einen tauben Blütenstand ab, schwächst du die Pflanze vermutlich nur unnötig
Gruß, Jesse
Hallo Jesse.
Wie gesagt, kann sein.
Dass eine Pflanze aber mal unter Wasser geblüht hat, kann ich nicht erinnern.
Meine Aquarien sind/waren immer oben offen, so dass alles, was aus dem Wasser heraus wollte, das auch konnte.
Und da hat schon so manches geblüht, was ein Normal-Aquarianer nie zu Gesicht bekommen hat. Wenn man es zum ersten Mal sieht, ist man oft selbst erstaunt, weil man gar nicht denkt, dass z.B. Wasserpest auch blühen kann.
Nun ja, wie gesagt, ich würde es mal versuchen, also die Pflanze machen lassen, was sie will, schaden kann es kaum.
Gruß, Nemo.
Vielen Dank für eure Antworten.
Anubias nana werden selten größer als 20 cm, die Blüte max 5 cm höher. Somit blüht sie unter Wasser. Habe jetzt herausgefunden, daß man die Samen trocknet und dann zur Vermehrung nutzen kann. Jedoch soll es 2 Jahre dauern, bis aus den Keimlingen eine ansehnliche Pflanze wird. Klar, die Anubias wächst ja sowieso extrem langsam. Da die Vermehrung mit Rizomteilung wesentlich schneller Erfolg hat, ist das mit den Samen zu langwierig. Nur ob abschneiden des Blütenstengels die Pflanze schwächt, oder das Belassen an der Pflanze diese schwächt, bleibt mir noch verborgen.
Gruß Ralf