Wir haben im Garten Bauernhortensien im Freien.Sie wollen einfach nicht blühen.Sie werden im Winter etwas geschützt.Wir schneiden sie erst im Frühjahr zurück wenn wir sehen wo sie austreiben.Sie werden mit Eisendünger versorgt bzw.Hortensensiendünger.
Eine Ketterhortensien macht auch keine Anstalten seit Jahren zum blühen.Wer ist da Experte und kann uns da weiterhelfen.
Besten Dank im vorab.
NICHT zurückschneiden nur das offensichtlich vertrocknete bzw. erfrorene. Wenn zurückgeschnitten, dann ist es vorbei mit dem Blühen. Wahrscheinlich liegt daran die Ursache. Wenn man nämlich im Frühjahr zurückschneidet, dann schneidet man auch die Blüten zurück. Hortensien blühen am alten Holz, also an dem im Vorjahr gebildeten
Kann es sein, dass das je nach Hortensiensorte unterschiedlich ist? Ich habe Annabelles, die ich in jedem Frühjahr radikal auf ca. 30-40cm zurück schneide und die blühen immer prächtig.
Gruß florestino
Bei Bauernhorteneisen ist ein Rückschnitt nur - wie geschrieben - bei eindeutig eingetrocknerten bzw. verfrorenen Trieben sinnvoll. sonst gibts in puncto blüten Probleme
Grüße aus Karlsruhe