BlueJ - variable mit methodenvariable vervollständ

Hey!
bin noch komplett neu, und progammier grad in BlueJ!
bin grad dabei einen vereinfachten Getränkeautomaten zu pogrammieren, bin aber zu folgendem Problem gekommen:
ich habe oben double preisGetraenk1 und preisGetraenk2 definiert, dann folgende methode geschrieben:
public void Getraenkaus(int getraenk){
if (anzeige >= preisGetraenk[getraenk]){

anzeige ist die variable in der der eingeworfene Betrag steht.
ich will, das über das int getraenk definiert wird ob ich preisGetraenk1 oder preisGetraenk2 benutze! habe es mit eckiger Klammer probiert, funkt aber nicht! bitte bei Fragen fragen :smile:

LG, Steev

Noch mal langsam bitte, ich verstehe nicht worauf du hinauswillst.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll der Int getraenk auswählen welcher preis rauskommen muss bzw. welche getraenke objekt benutzt wird.

Das macht man dann so:

public void Getraenkaus(int getraenk){
int preis = 0;
if (getraenk == 1){
preis = preisGetraenk1;
}else{
preis = preisGetraenk2;
}
//Weiter in der Methode und mit preis arbeiten

}

Danke für die Schnelle Antowrt! :smile:
ja, ich habe leider vergessen dass ich probiere damit ein if’ zu vermeiden, weil ich sonst so viele einbauen müsste für das ganze!
weil meine überlegung war:
der benutzer gibt beim aufruf einen wert für int getraenk ein.
Der ist jetzt zum Beispiel 1.
es gibt Getraenk1 und Getraenk2.
jetzt steht dort etwas mit Getreank(getraenk), womit ich erzielen will dass dort dann int getraenk eingesetzt wird, in dem Fall dann Getraenk1, und ich hätte die if-Abfrage vermieden.

Das geht nicht ^^

Naja es geht schon:
if (anzeige >= (getraenk == 1 ? preisGetraenk1 : preisGetraenk2)) {

}
ist aber unübersichtlich und schlecht erweiterbar. Außerdem wird bei allen Zahlen außer 1 das Getränk 2 genommen.
Nimm lierber eine if-else-Anweisung oder switch-case:

public int preis(int getraenk) {
switch (getraenk) {
case 1:
return preisGetraenk1;
case 2:
return preisGetraenk2;
default:
return 0;
}
}

preisGetraenk[getraenk]

Hier hattest du offenbar vor, ein Array zu benutzen.
Lies dazu mal das entsprechende Kapitel in http://openbook.galileocomputing.de/javainsel9/. Das ist Grundwissen.

Grüße, Keks

Entschuldigung, dass ich erst so spät antworte, hatte aber Probleme mit internet und ziemlich viel Stress :frowning:
ja, danke für deine Antwort, ich werde mich informieren über Array :smile:

LG, Steev