Blume gesucht

Hallo liebe Blumenkenner,

in meinem Garten entdeckte ich vor einigen Wochen ein gelb blühendes Gewächs, Unkraut, oder Blümchen :smile:. Sehr nett anzusehen bei diesem tristen Einerlei. Nun würde mich interessieren, welchen Namen dieses hartnäckige kleine Ding trägt, meine Recherchen über Winterblüher haben nichts ergeben.
Vielleicht hat Jemand von euch eine Idee?
Hier der Link:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=H06hh10yOTg…

Servus,

wenn die Blätter weniger breit wären, würde ich das als Erysimum cheirii - Goldlack - ansprechen. Für diesen spricht auch, dass er keine eigentliche Winterruhe hat und mit der Blüte sehr früh im Jahr dran ist.

Wenn ichs richtig sehe, würden die erkennbaren Merkmale (Blüten sind leider etwas unklar abgebildet) passen.

Zum Goldlack täten noch ein intensiver Honigduft (wenn die Blüten ins Warme kommen) - etwa wie Raps, aber weniger herb - und nach dem Abblühen lange, sehr schmale Schoten (vergleichbar Raps, Senf) gehören.

Schöne Grüße

MM

Hallo kyle,

es handelt sich mit einiger Sicherheit um eine Goldlackpflanze, mit den lanzettförmigen Blättern und den typischen Blüten. Ich kenne sie in diesem Gelb und in dem typischen gelbgesprenkelten Rotbraun. Wenn Du sie „vor ein paar Wochen“ aufgenommen hast, hatte sie wohl noch keinen Frost bekommen, ungewöhnlich spät im Jahr war es aber schon. Die Pflanzen sind zweijährig und säen sich auch selber aus, von Nachbarn her beispielsweise.

Blütezeit ist Mai bis Juni, in Südeuropa auch im Winter blühend. Eigentlich leben wir hier ja nicht direkt in Südeuropa, auch wenn sich die Klimazonen bereits verschieben…
http://rips-uis.lfu.baden-wuerttemberg.de/rips/diens…
http://www.michls.de/garten/seryche.html

Ich habe mir Martins Antwort erst nach der eigenen Bildrecherche angesehen :smile:

Viele Grüße, Renate

Vielen Dank Martin und Renate,

jetzt weiss ich endlich, was da so vor sich hinblüht.
Das Foto entstand übrigens an diesem Sonntag.
Weil ich davon ausging, dass es sich um einen Winterblüher handelt, bin ich bei meiner Recherche auch nicht fündig geworden.
Ich werde mich noch so lange an ihr erfreuen, bis sie merkt, dass sie ein halbes Jahr zu früh dran ist. :smile:

Grüße
Kyle

Servus,

trotz der üblichen Angaben „Mai/Juni“ glaube ich nicht,

dass sie ein halbes Jahr zu früh dran ist. :

Rheingau und Oberrheingraben liegen zwar in begünstigtem Klima, aber so viel früher als anderswo ist man da auch nicht dran - und mir ist der Goldlack seit ca. 1995 immer Ende März/Anfang April aufgeblüht. Ich weiß nicht, ob er tageslängengesteuert blüht, denke aber eher, dass das bei ihm über Temperatursummen läuft. Von daher ist die Blüte jetzt in der geschützten Ecke am Haus mit Strahlung von der Klinkerwand zwar einigermaßen früh, aber nicht so extrem, dass man gleich von einem halben Jahr sprechen kann.

Schöne Grüße

MM