Hallo,
ich schreibe ein Buch und brauche für eine Analogie ein paar Beispiele von Blumen mit möglichst kurzer Blütezeit. Bei meinen Recherchen im Internet habe ich bisher leider herzlich wenig gefunden - am häufigsten scheinen sich Hanfanbauer für Blütezeiten zu interessieren …
Mir geht es jedoch um Zierpflanzen, ideal wären welche mit gutem Duft. (Meine bisher einzige Entdeckung: die Amaryllis oder Ritterstern mit 1-2 Wochen Blütezeit.)
Fallen euch ad hoc noch mehr Blumen mit kurzer Blütedauer ein?
bezieht sich Blütezeit auf die Zeit, die eine einzelne Blüte zwischen Aufblühen und Verwelken hat, oder auf die Blüte der Pflanze insgesamt?
Der „Klassiker“ von Zierpflanzen mit sehr kurzer Blütezeit der einzelnen Blüten ist Selenicereus grandiflorus, deren Blüten (übrigens mit einem aparten Duft nach Art „Schokolade“) nur eine einzige Nacht lang Zeit haben, bevor sie verwelken.
Häufige „Eintagsblüher“ in Gärten sind Tigridia pavonia und Hemerocallis-Arten, beide ohne wahrnehmbaren Duft.
Bei Oenothera biennis sind die Blüten von Sonnenuntergang eines Tages bis Spätvormittag des folgenden Tages geöffnet. Der eher zurückhaltende Honigduft ist kaum wahrnehmbar, aber eine andere sehr seltene Eigenschaft: Man kann der Oenothera beim Öffnen der Blüten (ist je nach Temperatur des zurückliegenden Tages in etwa einer Minute erledigt) zuschauen - mit bloßem Auge wahrnehmbare aktive Bewegungen sind bei Pflanzen sehr selten.
Ließe sich noch Einiges aufzählen, aber möglicherweise an Deiner Frage vorbei. Bitte also zuerst „Blütezeit“ konkretisieren.
nochmal zu dem Thema: Bei Frühjahrsblühern gibt es das Phänomen, dass die schon seit vielen Wochen vorbereitete Blüte (nicht nur einzelne Blüten, sondern der ganze Strauch / Baum) innerhalb von wenigen Tagen in einer phantastischen weißen Wolke regelrecht explodiert und dann nach wenigen Tagen, vielleicht einer Woche, vorbei ist - ein Frost oder Regenfall zur Unzeit reicht dafür aus, dass die ganze Pracht bloß noch trist herunterhängt und schnell abfällt - verbreitet.
Kandidaten dafür wären z.B. Crataegus und Prunus spinosa (diese letzte für poetische Metaphorik deswegen geeignet, weil sie außerhalb ihrer wundervoll leuchtenden Blüte eine sehr dornige, abweisende Madame ist und auch im Herbst zwar hübsche, aber elend saure Früchtlein macht).
Wenn Duft gewünscht, passt auch Sambucus niger einigermaßen, bei dem zwar einzelne Dolden über Wochen nachtröpfeln, aber der eigentliche Bluescht (und damit auch der Duft) bei gutem Wetter auch innerhalb von einigen Tagen erledigt ist.
Passen könnte hier eventuell auch die Kirschblüte, die ein kleines bissele länger dauert, aber in der Intensität, dass man den Duft deutlich wahrnehmen kann, auch nur ein paar Tage ausmacht.
Hallo Carmen,
wie wäre es mit Magnolien??? Die wunderschönen Blüten sind spätestens nach 14 Tagen hin… Habe im Moment welche im Wohnzimmer (nur im Wasser) und die einzelne Blüte ist nach ein paar Tagen hin…
LG, Dagmar
ja genau,die Datura blüht eigentlich den ganzen Sommer über,aber die einzelne Blüte kann man eigentlich auch nur 2 Tage bewundern,aber dafür duftet sie!!!
Hallo carmen!
Die prinzessinenblume oder auch veilchenstrauch genannt hat zwar eine üppige fülle an knospen aber die einzelne blüte hält nur einen tag.
Hoffe ich konnte helfen.
Alles liebe JOSI
Wow liebe Leute, das ist suuuper - ihr habt mir sehr geholfen!
Ich brauch nur 2-3 Beispiele, werde mir die genannten mal ergoogeln und dann auswählen.
Zum Hintergrund: Ich möchte die kurzlebigen Liebschaften eines Mannes mit kurz blühenden Blumen vergleichen … ist also nicht so wahnsinnig wissenschaftlich
Und dass die Dame auch noch den Duft der genannten Blume als Parfum trägt (das war die Ursprungsidee), ist möglicherweise sogar too much. *g*
jetzt hast Du mich draufgebracht: Dazu gehört natürlich die Dreifarbige Winde (Convolvulus tricolor), deren prächtige Blüten morgens bei Sonne aufgehen und schon im Lauf des gleichen Tages verwelken. Damit hast Du einmal die „Blaue Blume“ der Romantik, aber vor allem den französischen Namen der Pflanze „Belle de Jour“, hommage an Luis Buñuel und Catherine Deneuve.
Königin der Nacht blüht nur 14 Stunden und ist riesig. Die Nachtkerze blüht ebenso „lange“. Die igelkakteen sind ebenfalls sehr groß und prächtig und blühen 2 Tage.
Udo Becker
Zum Hintergrund: Ich möchte die kurzlebigen Liebschaften eines
Mannes mit kurz blühenden Blumen vergleichen
Das kann man ja weiterführen. Eine Rose blüht auch nur wenige Tage, wenn sie in der Zeit komplett trocken steht, Rhododendron auch - leider ist es um die Zeit bei uns meist extrem trocken, bei feuchtem Wetter halten die Blüten wochenlang.
Es kommt also auf die Pflege an, bei Beziehungen wie bei Blüten auch.
Hallo,
mir fällt noch die Nachtkerze ein. Im Volksmund auch „8-Uhr-Blume“ genannt. Sie öffnet abends gegen 20.00 Uhr ihre Blütenkelche, um Nachtfalter mit ihrem intensiven Duft anzulocken. Am nächsten Tag verwelken die Blüten und abends öffnen sich die nächsten Blüten. Sehr interessant anzusehen, weil sich die Blüten wie im Zeitraffer öffnen.
Oenothera biennis hatte ich schon beschrieben. Die Öffnung der Blüten richtet sich nicht nach der Uhrzeit, sondern nach dem Lichteinfall. An unbewölkten Tagen ziemlich genau Sonnenuntergang, an trüben Tagen und im Halbschatten etwa eine halbe Stunde früher.
Der Sonnenuntergang seinerseits ist jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit.