Blumen trocknen

Moin,

ein wunderschöne gelbe Strauchrose, eine rote/rosafarbene Hortensie und eine blau-lila Dahlie haben superschöne Blüten, teilweise noch am Kommen.

Wie kann man diese Blüten so trocknen, dass man sie nicht plattmatschen muss (pressen), sondern in diesem Zustand erhalten kann - also blühend ausshen und immer noch dreidimensional :smile: Ähnlich wie für ein Pot Pourri, nur selber gemacht aus selbst gezogenen Blumen … die frischen sehen toll aus in einer alten Holzschale, wäre super, wenn das dauerhaft geht, als Trockenblume.

Hat jemand eine Idee? Die Vorschläge, die im Netz zu finden waren, klangen eher abenteuerlich. Sowas wie „Blumen schön trocknen für Anfänger“ wäre prima :smile:

Danke :smile:

Ex.

Hi,

ein wunderschöne gelbe Strauchrose, eine rote/rosafarbene
Hortensie und eine blau-lila Dahlie haben superschöne Blüten,
teilweise noch am Kommen.

Wie kann man diese Blüten so trocknen, dass man sie nicht
plattmatschen muss (pressen), sondern in diesem Zustand
erhalten kann - also blühend ausshen und immer noch
dreidimensional :smile: Ähnlich wie für ein Pot Pourri, nur selber
gemacht aus selbst gezogenen Blumen … die frischen sehen
toll aus in einer alten Holzschale, wäre super, wenn das
dauerhaft geht, als Trockenblume.

was Du suchst ist das hier:
http://www.floristik-geschenke-bastel-shop.de/Praepa…
… nein, ich kriege vom Hersteller keine Prozente

lass Dich aber warnen - mit viel Geduld kriegst Du tatsächlich eine
trockene Blüte, die noch die Form der lebenden hält.
Aber das ist eine Mumie mit allen nachteiligen Folgen -
die trockenen Blütenblätter ziehen Luftfeuchtigkeit, die Farben
verblassen immer mehr etc.
Länger als ungefähr einen Winter hat man nicht Freude daran

Das hier gibt es auch noch:
http://www.inter-color.de/de_website_tauchwachs.html
… hält nicht ganz so gut, wie Desikkationssalz, manchmal fault
das Produkt unter dem Wachs

bei allen Methoden Blumen zu konservieren sind die Stiele das dickste
Problem. Üblicherweise köpft man die Blüten vom Stängel und drahtet
sie nach der Behandlung auf - sprich, Du musst zum Blumendraht auch
noch eine Rolle grünes Krepp- oder Plastikband kaufen, um den Mangel
zu kaschieren

oder :
http://www.bougies.de/arbeiten-mit-giessharz.html

oder Kerzengel

so und nun mach mal …

viel Spaß
Geli

Hallo,

gefriertrocknen solls ja auch schon geben.

Aber wo zur Hölle beommt man flüssigen Stickstoff her? Mal bei der Samenbank um die Ecke nachfragen?

LG
S_E

Ich würde das ganze Chemiegedöns lassen und sie einfach Kopf über zwei Wochen lang in die Sonne hängen. Das hat bei meinen Rosen auch immer geklappt.