Blumenerde - schadstoffbelastet?

Hallo,

ich habe preisgünstige (billige) Blumenerde gekauft, um damit auszuprobieren, ob man Kartoffeln im Sack ziehen kann. Hat alles super geklappt. Die Erde enthätl genug Nährstoffe.

Beim Auffüllen von Beeten habe ich jetzt aber festgestellt, dass es sich bei der Erde (anders als auf der Verpackung angegeben) um kompostierte Holzreste handelt, die z.T. nach Pressspanplattenstückchen aussehen und bin verunsichert. Heißt die Erde bewusst BLUMENERDE weil sie belastet ist und deshalb nicht als Pflanzerde geeignet ist? Oder gibt es auch für solche Erden Grenzen was das Maximalmaß von Schadstoffen angeht?

Wer kann mir helfen? Wie ihr euch vorstellen könnt, spare ich mri den Anruf beim Hersteller :smile:

Danke schon jetzt, 

Claudia

Das wäre aber gut
Hi!

Wie ihr euch vorstellen könnt, spare ich
mri den Anruf beim Hersteller :smile:

Was aber schade ist. Nur so kann der Hersteller erfahren, dass es Leute gibt, denen Deine Frage (die ich sehr sinnvoll finde) am Herzen liegt.

Grüße
kernig

Servus,

auch bei den üblichen Blumenerden auf Torfbasis gibt es eine einigermaßen massive Belastung mit Schwermetallen, weil die Aufdüngung der Substrate mit Abfällen aus der Mineraldüngerindustrie vorgenommen wird, die man auf diese Weise leicht verklappen kann.

Wenn Du „Blumenerde“ für Gemüsekulturen hernimmst, musst Du halt mit den Folgen leben. Die sind aber viel weniger schlimm, als man mit dem Begriff „Belastung“ assoziiert.

Schöne Grüße

MM

Danke euch beiden!
Hallo ihr beiden und vielen Dank (klar mit Sternchen :smile: ) schon mal für die Einschätzung. Und danke auch für den Hinweis mit dem Anruf. Den hole ich jetzt aber auch nach!

Liebe Grüße, Claudia