Ich möchte meiner Tochter zur Kommunion ein echtes Blumenkränzchen machen (lassen). Welche Blumen kann man nehmen ohne dass sie gleich verwelken und doch zart aussehen.
Muss man die Enden eventuell mit feuchter Watte umwickeln?
Oder doch alles dem Floristen übergeben?
Gestern habe ich in einem Märchenfilm gesehen, dass in den Kränzen Stiefmütterchen waren, weiss einer ob das ratsam ist?
ich würde mich über Ihre Antworten freuen!
LG
Ute
Liebe Ute,
kann dazu leider wenig sagen. Aber lass dich doch einfach mal von einem nahen Floristen über die Wahl der Blumen beraten. Die haben sicherlich eine kompetente Antwort und auch Erfahrung, bei welchem Händler sie die frischesten Blumen bekommen können. Dann hast du gleich eine Bezugsquelle und kannst sicher zur Technik noch viele Tips bekommen. Selber machen ist aber schön. Irgendwie doch was anderes als zu kaufen. Viel Erfolg
Hallo Ute,
Eigentlich nimmt man dafür einen fertigen Ring und bindet dann mit Draht die Blüten drumherum – ähnlich wie beim Adventskranzbinden. Mit ein wenig Geschick geht es auch ohne.
Wegen der Blumen würde ich im Blumenladen nachfragen, welche es zur Zeit gibt, welche lange halten und natürlich, welche am Besten gefallen.
Gruß
Gerdi
Hallo bu-bo-kn
Blumen die zart aussehen, sind es meist auch, und machen
ganz schnell schlapp. Stiefmütterchen würde ich nicht
empfehlen, denn auch diese halten, wenn sie nicht einge-
pflanzt sind nicht lange. Dann kommt es ja auch noch auf die Jahreszeit in der die Kommunion ist an.
Was das ganze Jahr geht, sind kleine, weiße Rös-chen.Die sind zwar etwas kompakter, aber wenn es gut gemacht ist, kann es trotzdem filigran aussehen.
Das umwickeln mit Watte klappt vermutlich nicht, ohne das man es sieht.
Viele Grüße
Karin
Hallo,
ehrlich gesagt, Stiefmütterchen würde ich persönlich nicht verwenden und wenn es denn sein muss nur die kleinen Hornveilchen.
Natürlich kann man die Enden mit feuchter Watte umwickeln, aber dann müssen diese Enden ebenfalls wieder umwickelt werden, da ansonsten das Haar nass wird und auch die Watte durch die Körperwärme trocknet. Das Ganze wird dann wohl auch etwas zu dick.
Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass frau vor solchen Tagen auch aufgeregt ist und die Nerven auch leicht blank liegen können Also ich würde es mir überlegen, ob ich in diesem „Stress“ noch die Nerven dazu habe und wenn es dann nicht gelingt: Wo bekomme ich dann noch ein Kränzchen her?!
Leider kann man diese frischen Kränze ja nicht schon Tage vorher machen.
Als Blumen an sich würde ich Margarethen nehmen, oder wenn es schon Gänseblümchen gibt, dann die. Margarethen werden ja auch oft schon als Schmuck zur Eingangstür genommen und/oder auch als Tischgesteck. Da würde alles aufeinander passen. Vielleicht mit Buxbaum als Füllmaterial.
LG und gutes Gelingen
Hixi
Hallo,
ein echter Blumenkranz im Haar,bestehend aus Myrten wäre zart und sehr beeindruckend.Ich würde keine nasse Watte im Haar verwenden.Wenn der Bluzmenkranz erst am Morgen kurz vorher im Haar mit Haarklammern befestigt wird,er hält bestimmt einige Stunden.
Gruß
Josua1
Hallo bu-bo-kn
Was hälst Du denn von Gänseblümchen? gibt es schon zu dieser Jahreszeit, ist auch noch preiswert.Man sollte es möglichst am Vortag fertigen und dann mit der Unterseite in eine flache Schale mit Wasser legen. Dann hält es auch am Festtag durch.
LG Petrona49
hallo, ich würde mich vom floristen beraten lassen. hochzeitssträuße und blumendeko kommen auch ohne wasser (mit feuchten tüchern umwickelten stielen) aus und halten den ganzen tag.
ich glaube gänseblümchen werden ganz schön schnell schlapp…
informiere dich doch am besten bei einem floristen mit einer großen auswahl.
hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
gruß, linni
Lieben Dank für die Antwort!
LG und schönen Feiertag!
Ute
Hallo Gerdi!
Lieben Dank für die Antwort!
LG und schönen Feiertag!
Ute
Hallo Karin!
Lieben Dank für die Antwort!
LG und schönen Feiertag!
Ute
Hallo Hixi!
Lieben Dank für die Antwort!
LG und schönen Feiertag!
Ute
Hallo Josua!
Ja, ich denke auch dass Buchsbaum, gerne auch Myrthe, als Grundmaterial das Beste ist, trotzdem möchte auch ein paar Blüten rein haben, sieht halt noch „süßer“ aus.
LG
Ute
Hallo!
Würde ich auch gerne nehmen, bin aber leider total allergisch drauf!
Gänseblümchen sind einfach klasse dafür!
LG
Ute
Lieben Dank für die Antwort!
LG und schönen Feiertag!
Ute
Hallo bu-bo-kn
Das mit der Allergie ist natürlich dumm. Spontan fällt mir dann noch etwas anderes ein. Wie wäre es mit Myrte als Untergrund, dazu Schleierkraut. Außerdem könntest Du ganz kleinblütige Chrysanthemen in weiß dazu verwenden.
Ich hoffe es ist was dabei, worauf Du nicht allergisch bist.
LG Patrona49
Hallo
also ich habe da auch nicht so die Ahnung, aber man kann sich sicher auch Tips von einem Floristen holen, ohne alles gleich ihm zu überlassen.
gruß biene
Hallo Biene!
Trotzdem lieben Dank für die Antwort!
LG Ute
Hallo!
Ja ich denke das ist eine gute Idee! Das werde ich einfach mal vorher ausprobieren!
Danke nochmal und liebe Grüße
Ute
Hallo Ute,
von Blumen habe ich zwar nicht soviel Ahnung, sende Dir aber mal ein paar Links, in denen sehr schöne Haarkränze beschrieben sind.
Ansonsten gibt es sehr viele Bücher zum Thema Kommunion, hier könnte sicherlich auch etwas drin enthalten sein.
http://www.friedatheres.com/tag/blumenhaarkranz-hoch…
http://www.kleiderkreisel.de/kleidung/damenmode/acce…
https://www.google.de/search?q=blumenhaarkranz+anlei…
http://www.helpster.de/bluetenkraenze-selber-flechte…
Liebe Grüsse und gutes gelingen - Konny