Blumenkohl einfrieren

Hallo, Küchenfeen und Herdhexer,

als Single ist mir ein Blumenkohlkopf meist zu groß für eine Mahlzeit.
Die sind bei uns hier grade stinkteuer! 3,50 Euro das Stück!

Bisher habe ich den ganzen Kopf zubereitet, die Hälfte mit Schinken und Pfannkuchen verzehrt und den Rest des Blumenkohlbreis eingefroren.

Nun aber kommt mir die Idee, dass ich den halben Kopf roh einfrieren könnte.

was meint ihr dazu?

Gruß Fritz

Hallo Fritz,
du kannst den Blumenkohl einfrieren, wenn du ihn blanchierst,( also in kochendes Wasser legen, wartest bis das Wasser wieder richtig kocht, dann noch ca. 1 min kochen lassen, rausnehmen und sofort mit eiskaltem Wasser abspülen (oder reinlegen)). Dann wird er beim Auftauen auch nicht matschig.
Gruß Orchidee

PS zu oben: 3,50?? Ich habe heute einen für 99ct gekauft, etwa 75 km von dir entfernt in der Pfalz. Da lohnt sich ja schon fast ein Export nach Karlsruhe!!

Hallo, Fritz,

nur eine kleine Ergänzung zur völlig richtigen Anwort von Orchidee:

Teile den Blumenkohl in Röschen, wasche diese küchenfertig und blanchiere sie in bereits kochendem Wasser, damit sie nicht zu weich werden. Der Blumenkohl soll noch roh sein, wenn du ihn einfrierst.

Beim Auftauen fülle kaltes Wasser in den Beutel, um den schlecht schmeckenden Schnee, der sich evtl. im Beutel gebildet hat, wegzuspülen.

So kannst du mit den meisten Gemüsesorten verfahren.

LG, Karin

Hallo Fritz,

ich friere viel und fast alles ein, was machbar ist.
Aber Blumenkohl werde ich nicht mehr einfrieren.
Der Geschmack leidet meiner Meinung nach einfach zu stark.

Lieber ein paar Tage hintereinander, verschieden zubereitet, den Blumenkohl aufessen.
Und wenn er so teuer ist, halt was anderes kaufen und warten, bis er wieder billiger wird.

mfg
Minnie

Vielen Dank für die Hinweise und Ratschläge! (owT)
FR

Moinmoin
tja die Haltbarmachung von Lebensmitteln ist auch so ein Kapitel im großen Buch der Kochkünste gell? :smile:

Meines erachtens nach :
-ist der qualitätsbeeinflussende Faktor beim Einfrieren die Temperatur. Die normale Temp. von -18°C führt zu längeren Eiskristallen die die Zellstruktur zerstören. Firmen gehen auf mindestens -25°C

  • Blumenkohlröschen, nur blanchiert und eingefroren, sollten nicht aufgetaut sondern gefroren wieder eingesetzt werden. Dann gibt das auch keinen „Matsch“ !!

Guten Abend

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]