Blumenpott als Katzentoilette

Guten Morgen zusammen!

Ich habe ein ziemlich unschönes Problem mit meinen Katzen…
Sie bevorzugen unsere Blumentöpfe als Katzenklo. Nachdem wir alle Pflanzen umgetopft haben, haben wir alle Töpfe mit Pappdeckeln ausgestattet. D.h., an die Erde kommen sie nicht mehr ran.
Eine der Beiden hat auch aufgehört, die andere stört sich jedoch auch nicht an der Pappe, sprich sie pieselt einfach auf die Pappe…
Jetzt wechsel ich pausenlos die Pappe aus (wie ein Hund hat sie eine bestimmte Pflanze zur Pipi- Pflanze ernannt).

Nun meine Frage, habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich sie davon abbringen kann? Schimpfen und so weiter hat mich nicht weiter gebracht.
Ich bin auch ganz sicher, dass es kein pieseln aus Trotz ist, sondern, dass sie einfach zu faul ist, sich zur Katzentoilette zu bewegen…

Liebe Grüße Vivian

Wasser marsch :smile:
Hallöchen,

wenn du dir sicher bist, dass es kein pieseln aus Trotz ist, oder weil ds Katzenklo der Dame nicht sauber genug ist o.Ä., kannst du es mal mit einem Wassersprüher (die Teile, die man auch zum Anfeuchten von Pflanzen nimmt) versuchen: sobald sie sich bereit macht (also auf den Blumentopf springen will) einmal ansprühen, das mögen die Tierchen gar nicht. Am geschicktesten ist es, wenn sie dich nicht damit in Verbindung bringt (also du dich hinter der Pflanze oder dem Sofa oder so versteckst), so dass sie denkt, die BÖSE Pflanze rächt sich für’s Pipi-machen.
Da muss man aber schon konsequent und ausdauerd sein, und die Sache über einen längeren Zeitraum im Auge behalten. Falls du dazu keine Zeit hast, kannst du den Pappendeckel auch mit Essig besprühen (den Geruch mögen sie nicht) oder ein paar Wasserschalen statt der Pappe um die Pflanze stellen, so dass sie ins Wasser springt, wenn sie auf die Pflanze will. Das mögen sie auch nicht :wink:

Viel Erfolg!
Viele Grüße

Hallo Vivian,
versuch mal auf die Blumentöpfe Abstreifgitter http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.ebe…
(aus dem Baumarkt) zu legen. Hab ich bei meiner Blumenlandschaft gemacht, und den Miezen war der Untergrund dann gar nix mehr.
Vielleicht hilfts ja.
Grüße
Almut

Huhu,

vielleicht solltest du anstatt der Blumenerde einfach Seramis verwenden? Blumenerde lockt nun mal die Katze an sich da reinzusetzen :smile:
Oder du versuchst es mit grossen „Kieselsteinen“ (gibts im Baumarkt) und legst die anstatt der Pappe drüber. Vielleicht würde sie das abhalten.

LG Teufelsweib

Dangö Dangö! :smile:
Vielen Dank für eure Tips!

Eine Sprühflasche fungiert bei mir auch als Erziehungsmaßnahme. Problem ist nur, dass ich sie noch nicht einmal dabei erwischt hab.
Das muß ich ihr lassen, blöd is sie nicht.

Hab die Pappe grad mit Essig getränkt :wink: denke, dass könnte echt klappen *hoff*

Seramis wird denk ich net helfn, wenn ihr sogar egal is, ob da ne pappe liegt…an die Erde kann sie ja gar net mehr ran…

So und wenn Essig nicht wirkt, umwickel ich den Pott inklusive Pflanze mit Stacheldraht :wink:

Nochmals danke!!!

LG Vivian

Hai, Vivian,

Stacheldraht ist ja nun doch etwas übertrieben… :wink:
Eins meiner Viecher hatte es diesbezüglich auf meinen Benjamini-Bonsai abgesehen - na gut, die riesige, flache Schale war ja auch zu verlockend - und mit irgendwas abdecken half auch nicht… Ich hab das Ding mit Schaschlik-Spießen bestückt - in unterschiedlichen Höhen, damit der Kater die Pfoten nicht zwischen die Spitzen stellt - hat er trotzdem versucht - hat er sich in den Hintern gepiekt - hat er’s gelassen. Nach 'nem Jahr war die Schale dann auch ohne Spieße nicht mehr interessant.

Gruß
Sibylle

Da fällt mir noch was ein…
… kleiner Nachschlag: als mein Katerchen es sich des Öfteren (also wenn ich nicht da war) auf dem Tisch *grummel* bequem gemacht hatte (er weiß genau, dass er das nicht darf :wink: ), hab ich eine Tischdecke mit doppelseitigem Klebeband beklebt und auf den Tisch gelegt, wenn ich weggegangen bin.
Falls das mit dem Essig nichts nützt kannst du ja mal die Pappe mit Klebeband bestücken. Aufklebrige Pfoten stehen die kleine Tiger auch nicht so :smile:

Viel Erfolg!
Liebe Grüße

Hallo,

ich habe meine größeren Blumentöpfe jeweils auf einen Hocker gestellt. Das kommt Katerchen so wackelig vor (was es aber nicht ist), das er da nicht mehr reingeht. Die kleinen Töpfe interessieren ihn nicht (weil der Hintern eben größer als Topf ist und zielen nicht seine Stärke :wink:).

Andererseits eine zweite Katzentoilette aufstellen, manche Katzen gehen nicht mehr aufs Klo, wenn sie nur einmal reingepieselt haben, echte Mäkler eben.

Gruß
André

Hallo,

aehnliches Problem hatten wir auch, unsere 2 Flohteppiche haben immer wieder die Blumenpoette als Toilette genutzt oder aber auch einfach mal angefangen drin zu graben. Nachdem wird in die Toepfe ein Schicht faustgrosse Kieselsteine gelegt hatten, war des Problem erledigt.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo, ich könnte mir vorstellen, dass eventuell auch katzen abwehr spray helfen kann. das gibts in jedem tiergeschäft, viel glück noch

Hi,

wie alt sind die Katzen?

Ein Kater war seinerzeit noch zu jung (glaube ich) - im Alter von etwa drei Monaten hat er immer einen Blumentopf gemacht, der in meinem Zimmer stand und weit vom Klo weg war. War er näher beim Klo, machte er da rein. Heute macht er brav nur noch ins Klo. Ich glaube, es war ihm einfach zu weit damals.

Was passiert denn, wenn ihr das Klo neben die Pflanze stellt (fürs erste)?

Gruß
Cess