Blusen sollen nicht im kleiderschrank 'zerdrücken'

Hallo an alle,

ich Frage hier mal um Rat, denn bis jetzt ist mir noch keine Lösung hierzu eingefallen:

Aus arbeitstechnischen Gründen (gut gesagt, huh?) trage ich sehr oft gute Blusen und normalerweise auch nur einmal und dann werden sie gewaschen.
Danach werden sie frisch gebügelt in den Schrank gehängt und immer wieder zerdrückt. Ich kann doch nicht einen ganzen Schrank nur 20 Blusen widmen, damit sie nicht zerdrücken (!)

Gibt es hier einen Trick?

Diese Kleiderbügelplatzsparer ( zb. http://cgi.ebay.de/4x-Kleiderbugel-Platzsparer-Kleid… ) sind Mist. Die helfen nix.

Was könnte helfen?

Danke und LG Jasmin

Hi!

Meinst du mit zerdrückt vielleicht zerknittert? Oder was soll man sich darunter vorstellen?

Wirklich gute Blusen zerknittern meist nicht so schnell - ich achte beim Kauf im übrigen grundsätzlich auf Bügelfreie oder -leichte Materialien, so hab ich weniger das Problem *g*.

Ansonsten hilft es vielleicht (so mach ich es jedenfalls und kenn das Problem nicht), die Blusen nicht gleich nach dem Bügeln in den engen Schrank zu hängen. Ich lasse sie einen Tag lang frei hängen, bevor sie in den Schrank wandern. Erst dann ist wirklich die gesamte Feuchtigkeit IMHO aus dem Stoff raus. Außerdem bügel ich meine Blusen eh nicht so häufig, sondern hole sie meist nur leicht- oder schranktrocken aus dem Trockner und lasse sie wie gesagt einen Tag „aushängen“ - oder manchmal aus Faulheit länger *hust*.

Es gibt auch den Trick, zerknitterte Hemden/Blusen im Badezimmer aufzuhängen und sie somit dem heißen Dampf vom Baden/Duschen auszusetzen. Sollte es also mal passiert sein, kann man so die Bluse retten und sich erneutes Bügeln sparen. Vielleicht also einfach die Bluse, die du am nächsten Tag anziehen willst, am Vortag ins Badezimmer hängen?

Desweiteren kann ich mir vorstellen, daß ein kleiner Trick zusätzlich helfen könnte: „Pufferzonen“ zwischen den einzelnen Blusen, also Klamotten, die knautschbar sind und somit den Druck zwischen den Klamotten rausnehmen können. Z.b. Pullis oder dickere T-Shirts oder sowas.

Gruß,
Sharon

Hallo,

Meinst du mit zerdrückt vielleicht zerknittert?

Ja natürlich.

Wirklich gute Blusen zerknittern meist nicht so schnell - ich
achte beim Kauf im übrigen grundsätzlich auf Bügelfreie

Naja, ich weiss ja nicht was du mit guten Blusen meinst, aber ich kaufe in der Regel sehr hochwertige Blusen die es nicht unter 60 Euro gibt (leider). Markenhersteller mit guten Namen die bekannt sind für ihre wertige Kleidung (damit meine ich nicht modische, sondern klassische Label).
Und alles was sich bügelfrei nennt, ist es leider nicht wirklich. Ich kennen keine „bügelfreien“ die wirklich bügelfrei sind, ausser Chiffon und Crinckle (oder wie auch immer diese Dinger heissen)

-leichte Materialien, so hab ich weniger das Problem *g*.

Ich leider schon :frowning:

Außerdem bügel ich meine Blusen eh nicht so häufig, sondern
hole sie meist nur leicht- oder schranktrocken aus dem
Trockner

Wow!!! Also DAS könnte ich mit meinen GUTEN Blusen nicht machen!! In den Trockner??? NIIIEEEEMALS!!
In den Trockner gehören z.B. Bettwäsche oder Handtücher, keine Blusen.

Es gibt a ch den Trick, zerknitterte Hemden/Blusen im
Badezimmer aufzuhängen und sie somit dem heißen Dampf vom
Baden/Duschen auszusetzen.

Dafür habe ich ein Dampfbügeleisen -und zwar wieder mal ein wirklich GUTES :smile:

Vielleicht also einfach die Bluse, die du am nächsten Tag
anziehen willst, am Vortag ins Badezimmer hängen?

Hmmm , klingt interessant, überzeugt mich aber leider nicht. Wenn Knitterfalten in der Bluse sind, glaube ich nicht, dass die vom ins Badezimmer hängen am nächsten Tag wieder weg sind.
Wäre ja noch schöner :smile: Dann müsste niemand mehr bügeln, niemals nicht wieder :smile:

Druck zwischen den Klamotten rausnehmen können. Z.b. Pullis
oder dickere T-Shirts oder sowas.

Ja klar, die hängen auch nicht in meinem Schrank, die liegen zusammen gelegt im Fach.

Danke trotzdem für deinen netten Versuch mir zu helfen. War ja lieb gemeint.

LG Jasmin

Hallo,

teuer und hochwertig ist nicht unbedingt pflegeleicht.
Häufig eher das Gegenteil.

Außerdem bügel ich meine Blusen eh nicht so häufig, sondern
hole sie meist nur leicht- oder schranktrocken aus dem
Trockner

Wow!!! Also DAS könnte ich mit meinen GUTEN Blusen nicht
machen!! In den Trockner??? NIIIEEEEMALS!!

Warum nicht?
Die (durchaus teuren) Hemden meines Mannes werden genauso behandelt. Sie überleben es und der Arbeitsaufwand ist minimal.

In den Trockner gehören z.B. Bettwäsche oder Handtücher, keine
Blusen.

Wenn es funktioniert, funktioniert es.
Prinzipien können mir gestohlen bleiben.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo,

teuer und hochwertig ist nicht unbedingt pflegeleicht.
Häufig eher das Gegenteil.

Also ich habe durchaus auch „günstige“ Blusen von 9-20 Euro. Allerdings hat mich der Vergleich gelehrt, das es eben doch ein großer Unterschied ist. Das Tragen macht einen Unterschied und auch das Bügeln.

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

ich mache deshalb über meine Blusen dünne Folie (aus der Reinigung).

Gruß Irmgard

funktioniert das??
Ich habe gedacht, ich kaufe mit diese überdicken Kleiderbügel, die eigntlich für Mäntel sind …Also diese Bügel, bei denen die Enden extra Breit sind - ähnlich wie Schulterpolster.
Ich dachten mir theoretisch müssten die auch helfen. Will aber nicht so viel Geld ausgeben wenn die nix bringen (die sind richtig teuer)…

lG Jasmin

Ich finde es gut!
Probiers aus, ist ja nicht teuer.
LG Irmgard

Hallo,

Also ich habe durchaus auch „günstige“ Blusen von 9-20 Euro.
Allerdings hat mich der Vergleich gelehrt, das es eben doch
ein großer Unterschied ist. Das Tragen macht einen Unterschied
und auch das Bügeln.

Du hast das Wort „unbedingt“ überlesen. Ich hätte auch schreiben können, dass teuer nicht automatisch pflegeleicht bedeutet.

Gruß
Elke

Ich habe von einem Schrank zum anderen Schrank zwei Stangen motieren lassen somit erhielt ich billig eine offene gegehbare Gaderobe oben drüber ein schönes Brett extra zuschneiden lassen für Pullis oder egal was immer du möchtest ich bin sehr zufrieden es hängt alles offen und jeder Zeit knitterfrei,