Hallo Experten,
gestern habe ich meine Mutter in Krankenhaus besucht (sie ist frisch operiert) und da ich solche Anblicke und die Atmosphere schwer ertrage (zuviel Blut, der Krankenhausduft…usw) und noch ausserdem zu schwül, gewittrig war…bin ich umgekippt
Nun, die Ärztin hatte mein Blutdruck mit 60/40 beziffert, kurze Zeit später, nach Effortil(?) gabe stieg er auf 100/60 und dann ging es mir auch besser.
Sie erzählte meinem Vater später dass solch ein Blutdruck in Verbindung mit Übelkeit zum Herzstillstand führen kann! Das kann ich mir nicht vorstellen!
Ich bin heute immer noch einwenig schwach, aber ich denke das ist mehr durch die Aufregung, als durch den Blutdruck…
Muß ich mir jetzt sorgen machen? Oder reicht das wenn ich regelmässig Kniebeugen mache ?
Vielen Dank und Gruß,
Maja
Hi Maja,
seit ich regelmäßig Sport mache (mindestens 4 x in der Woche ne Stunde) und mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt esse (statt 3 x Mammutmahlzeiten) habe ich mit meinem niedrigen Blutdruck kaum noch Probleme.
Vielleicht hilft das ja auch bei Dir.
Toi, toi
Uli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
so ungefähr in der höhe ist meiner auch-keine probleme, nur habe ich manchmal morgens schwierigkeiten aus dem bett zu kommen, lt. meinem doc kann das auch vom niedrigen blutdruck kommen.
aber sonst: sei froh, meine frau hat ~140/95
gruß
plo
http://www.possums.de
Hallo Maja*,
ich glaube nicht, dass Du Dir Gedanken machen mußt. Die Umstände dort im Krankenhaus die Du geschildert hast, schreien ja förmlich danach, ohnmächtig zu werden. Sowas passiert mir auch.
Nachdem ich vor einigen Monaten operiert wurde, war ich so schockiert darüber, dass ich drei Tage lang bei einem Blutdruck von 70 zu 40 rumkrebste. Man gab mir Effortil und brachte mir ständig Kaffee ans Bett )
Niemand hat mir das Gefühl gegeben, dass dies Bedenklich sei.
Viele Grüße, und genieß das Wochenende!
Iris
Um Gottes Willen, Maja!
Was machst du bloß?
Klar ist das ein ernster Fall,- alleine die Nieren braucht schon einen Druck von 70 mm/hg, mit 60 bist du da voll drunter. Ab zum Arzt (nein, nicht Hausarzt, sondern Internist)! Das ist kein Spaß, hej.
Schon möglich, daß du kurzfristig blutdruckstabilisierende Medikamente nehmen mußt, langfristig solltest du aber mal über deinen Lebenswandel nachdenken. Mal ganz abgesehen davon, daß du ohnehin zu dünn bist, solltest du regelmäßig (nein nicht einmal im Monat, dreimal die Woche!) einen (sanften) Sport betreiben (z.B. Schwimmen), dich ausgewogen ernähren und in dieser Hitze jede Menge trinken (Mineralwasser, Früchtetee, Magermilch, et.cet.)Achte auch auf deinen Schlaf, sieben Stunden pro Nacht sollten es schon sein. Und geh ja zum Arzt, versprich es!
Christian (ganz fertig und besorgt um dich)
Hallo Maja!!
Ich habe auch einen so niedrigen Blutdruck. Ich war beim Internisten, weil meine Hände immer Blau angelaufen sind. Der konnte dann erstmal in Händen und Füssen keinen Puls mehr feststellen. Also, es war schon wirklich heftig. Ich musste ein paar Wochen Effortil nehmen.
Was sehr gut hilft ist:
- Bewegung: regelmäßig Herz-Kreis- lauftraining (aber nicht zu intensiv, da sonst danach der Blutdruck noch weiter in den Keller geht)
2.Pantothensäure- und salzhaltigere Nahrung. Pantothensäure (Vitamin B5)ist ein Bestandteil eines Enzymes (Koenzym A), das energieliefernd für z.B den Herzmuskel ist.
Ausserdem werden bei einem Mangel dieses Vitamins große Mengen an Salz über den Urin ausgeschieden, was wiederum zu einem Blutdruckabfall führt.
Pantothens. ist vor allem enthalten in:
Eigelb,Samen, Nüssen, Vollkornprodukten, Leber, Niere
Auch Vitamin C ist günstig. - Kneipp-Kuren. Oder einfach nach dem Duschen wechselduschen an Armen und Beinen. Mit kalt aufhören…dann wird`s nachher kuschelig warm.
- grosse Hitze meiden
- kein Kaffee.Keinen schwarzen Tee. Keine Cola (kurz:no Coffein. Das erhöht zwar kurzfristig den Blutdruck. Über einen längeren Zeitraum gewöhnt sich der Körper aber daran und immer größere Mengen wären nötig.Ist dann mal kein Coffein da…tja, dann schaut`s übel aus.
5.Jetzt im Frühjahr-Sommer günstig: Früh morgens nach dem aufstehen über kühles „taufrisches“ Gras barfuss laufen und danach Füsse gut abrubbeln. Macht schöne warme Füsse und man hat einen wacheren Start in den Tag!
So, wenn Du das so einigermaßen hinbekommst, dann dürfte der Blutdruck schon bald keine Probleme mehr machen. Ist es mal akut, dann hilft auch ein kleines Schlückchen Sekt sehr gut (anstatt Effortil etc.). Ist natürlich keine Dauerlösung!
Viel Erfolg, Grüße, Eva
Eine gut Quelle ist da Buch „Fit durch gesunde Ernährung“ von Klaus Oberbeil. Erschienen im Südwest Verlag.
Hallo Experten,
gestern habe ich meine Mutter in
Krankenhaus besucht (sie ist frisch
operiert) und da ich solche Anblicke und
die Atmosphere schwer ertrage (zuviel
Blut, der Krankenhausduft…usw) und noch
ausserdem zu schwül, gewittrig war…bin
ich umgekippt
Da wärst Du nicht die einzige! An schönen, schwülen Sommertagen mit Gewitterluft fahren wir das dauernd, oder lassen die Patienten auch zu hause, wenn jemand da ist, der die Flüssigkeitszufuhr sicherstellt und darauf achtet, daß der Patient liegt!
Nun, die Ärztin hatte mein Blutdruck mit
60/40 beziffert, kurze Zeit später, nach
Effortil(?) gabe stieg er auf 100/60 und
dann ging es mir auch besser.
60/40 ist unter einer Vasovagalen Synkope nichts besonderes! Das ist schließlich der Grund, warum Du umgekippt bist. Effortil stellt die Gefäße wieder enger, der Druck geht rauf, Dir geht es besser!
Sie erzählte meinem Vater später dass
solch ein Blutdruck in Verbindung mit
Übelkeit zum Herzstillstand führen kann!
Es gibt Vagusreaktionen, die zu Blutdruckabfall führen können. Gewiß auch bis zum Herzstillstand. Habe ich aber in 13 Jahren Rettungsdienst nie erlebt. Spontane Stillstände sind meist auf verschleppte Erkältung zurückzuführen, die dann eine Endokarditis auslösen.
Das kann ich mir nicht vorstellen!
Ich bin heute immer noch einwenig
schwach, aber ich denke das ist mehr
durch die Aufregung, als durch den
Blutdruck…
Muß ich mir jetzt sorgen machen? Oder
reicht das wenn ich regelmässig
Kniebeugen mache?
Wenn Dir regelmäßig schlecht und schwindlig wird, sollte ein Kardiologe mal ein Herzecho machen.
Wenn Dir dauerhaft beim aufstehen schwummrig wird, kann man das medikamentös einstellen! Keine Sorge, der Patient kommt durch!
Vielen Dank und Gruß,
Maja
Alles Gute,
Marc
VIELEN DANK! )
Hallo ihr lieben,
ich danke euch allen für die Ratschläge, Tips und Tricks und schnelle beantwortung natürlich auch.
Es ist vieles dabei was ich bereits praktiziere und auch einiges was ich in mein *Programm neu aufnehmen würde )
Ich werde jetzt auch Zeitlang Effortil nehmen und gestern und heute habe ich einen Musterblutdruck von 110/65 )
Also Christian, sorge dich nicht, mir geht es schon viiiiel besser )
Und manchmal ist weniger mehr, besonderst dann wenn es nicht zu wenig ist *grins
Schönes WE und nochmals DANKE SCHÖÖÖÖN,
Maja
Hallo Maja,
nicht schlecht, ist mir auch schon im Krankenhaus passiert, obwohl ich schon etwas länger dort arbeite:smile:
Ich denke, wenn Du sonst keine Kreislaufprobleme hast, ist die Sache nicht weiter tragisch. Effortil sind kreislaufanregende Tropfen. Zum Herzstillstand kann es bei dem niedrigen Blutdruck kommen, da zu wenig frisches Blut in den Körperkreislauf gepumpt wird und somit auch zu wenig verbrauchtes Blut wieder zurück. Somit ist der Reiz für das Herz zu pumpen niedriger usw…
Grüße, Svenja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Marc,
Es gibt Vagusreaktionen, die zu
Blutdruckabfall führen können. Gewiß auch
bis zum Herzstillstand. Habe ich aber in
13 Jahren Rettungsdienst nie erlebt.
Spontane Stillstände sind meist auf
verschleppte Erkältung zurückzuführen,
die dann eine Endokarditis auslösen.
hab mal einen Stillstand unter Intubation erlebt, allerdings nicht abgeklaert, ob diese ursaechlich war.
Sicher hab ich mal eine ca. 10 sec dauernde Asystolie unter Carotiskompression erlebt.
Zum Glueck war beides mal der Doc am Patienten (sonst heissts gleich wieder, der Sani war schuld .
A+
Hartmut
Ungesundes Posting,
uiuiui, was Sanis nicht so alles erleben…
Wollte nur anmerken, dass eben auch die „theoretischen“ Risiken durchaus in der Praxis auftreten koennen.
Wollte niemandem ans Bein pinkeln (falls so verstanden), das darf immer noch jeder bei sich selber machen.
A+
Hartmut
Wollte aber eigentlich nur wissen, ob der Blutdruck 60 zu 40 so lebensgefährlich war nach meinen Blutsturz-(ausgelöst von Reste der Nachgeburt 10 Wochen nach Entbindung) ? Bei mir brachen damals (31 Jahre her) nachts die Blutung an, wie ein aufgedrehter Badewasserhahn, und endete mit 1 Zusammenbruch! Als ich zu Bewusstsein kam, sagte mir die Krankenschwester, daß ich. Blutdruck 60 zu.40 oder zu 30-( weiß es nicht mehr genau)-hatte, u. in akuter Lebensgefahr schwebe. Interessiert mich jetzt aber schon, wie akut es war. Ich bekam an 2 Tagen.6 Blutkonserven angehängt! War der Blutdruck eventuell noch tiefer? Man sagte mir damals, daß ich in Lebensgefahr schwebe, aber wie nah war ich dem Tod wirklich?