Blutdruck bei 3jährigen 170/120 - Arzt sieht es als nicht schlimm

Guten Tag,

bei meinem Sohn wurde vor 5 Wochen ein zu hoher Blutdruck festgestellt. Außerdem schließen beide Herzklappen nicht richtig und der obere Muskel im Herz ist als Folge schon ca. 10 mm dick. Er sollte nun ein Langzeitblutdruckmessgerät über 24 h bekommen, sowie sollten einige Blutwerte bestimmt werden. Mein Arzt ist über 50 km von meinem Wohnort entfernt (einfache Entfernung). Also fuhren wir vor fast 2 Wochen hin und es hieß, dass das Computerprogramm, das zum Aufspielen der Daten auf das Gerät zuständig ist, defekt sei. Es wurde dann nach Messung des Blutdruckes noch die Nieren untersucht per Ultraschall und auch ein EKG geschrieben. Beides unauffällig. Nun sollten wir 2 Tage später kommen, um das Gerät dann abzuholen. Anruf der Praxis am Abend zuvor, es funktioniert immer noch nicht, sie seien aber guter Dinge, dass am nächsten Tag funktioniert. Am nächsten Nachmittag habe ich dann wieder angerufen, da wurde mir gesagt, dass nun auch das Gerät defekt sei und es eingeschickt werden muss. Ersatz wüssten sie nicht, ob sie den bekämen. Ich wollte mit dem Arzt selbst sprechen, keine Chance. Ich solle dann bei unserer Kinderärztin Blut abnehmen lassen und auch dort den Blutdruck kontrollieren lassen. Das tun wir jetzt seit dieser Woche. Anhand der Reaktion unserer Kinderärztin habe ich gemerkt, dass sie es für dringend hält, die Ursache zu finden, so dass wir gegenwirken können. Die Praxis des Kinderkardiologen scheinbar nicht.

Ich habe heute wieder zweimal angerufen und auch mit Nachdruck auf die Dringlichkeit hingewiesen, es wurde aber nur gesagt, dass sie nicht wissen, wie lange die Reparatur dauert und Ersatzgerät gäbe es keines! Ich sagte, ob sie nicht doch mal bei der Firma nachhören könnte mit Nachdruck und ein Ersatzgerät anfordern könne. Keine Reaktion auf meine Frage.

Ich weiß nicht mehr weiter und auch nicht wie dringend es ist. Irgendwie stehen wir trotz Ärzten alleine da. 

Ist es wirklich nicht dringend oder soll ich nochmals mit Nachdruck auf die Situation hinweisen. Was kann bei einem solch enormen Blutdruck bei einem dreijährigen Kind passieren - auch im Hinblick auf die Spätfolgen. Zur Info noch: mein Sohn ist 106 cm groß und wiegt ca. 17,5 kg, nicht übergewichtig!

Vielen Dank und viele Grüße
LA

Hallo,

der Kardiologe kann ja nichts machen ausser das Gerät einzuschicken. Was also erwartest du denn von ihm?

Besteht die Möglichkeit einen anderen (Kinder)Kardiologen aufzusuchen? Wenn es wirklich dingend ist, kann das Kind auch stationär in einer Kindeklinik zur Erhebung der Werte aufgenommen werden. Was sagt der Kinderarzt zu dieser Variante?

Barbara

Hallo Barbara,

ich war eigentlich der Ansicht, dass ein Kardiologe, der tagtäglich mit solchen Patienten zu tun hat, wenigstens ein Ersatzgerät bekommen kann. Mich ärgert auch die schwammige Aussage, dass sie nicht wissen, wann es zurückkommt bzw. eigentlich gar nichts über den Stand der Dinge wissen. Muss ich als Patient die Praxis darauf hinweisen, dass sie mal anrufen und fragen, wie weit die Reparatur dieses Gerätes fortgeschritten ist? Auf diese Idee müsste die Praxis doch auch selbst kommen! Und es ärgert mich einfach, dass der Arzt nicht mit mir selbst spricht, sondern seine Angestellten vorschiebt.

Tja, die Idee mit der Klinik hatte ich auch schon. Ich werde morgen nochmals bei der erneuten Blutdruckmessung mit meiner Kinderärztin sprechen. Habe mir auch bereits 3 weitere Telefonnummern von anderen Kinderkardiologen rausgesucht.
Angerufen habe ich noch nicht, da ich (weil ja jetzt auch noch Blutwerte etc. bestimmt werden) ungern mitten in einer Behandlung wechsele. Aber es wird wohl darauf hinauslaufen.

VG Kerstin

1 Like

Hallo,

Bluthochdruck bei Kindern ist manchmal heikel, da schwierig festzustellen!

Ist es wirklich eine echte Hypertonie oder eher „Weißkittelhypertonie“? (= Angst vor Ärzten und damit steigt natürlich der Blutdruck, also absolut physiologisch!)

Das Herz hat insgesamt 4 Herzklappen, welche der Herzklappen schließen nicht richtig?

Da ein hoher Blutdruck auch eine sekundäre Erkrankung sein kann, kann man ja schonmal Blutwerte bestimmen (Schilddrüsen-, Hypophysen- und Nebennierenhormone)
Am häufigsten haben Kinder Bluthochdruck, weil Nierenerkrankungen vorliegen, die man nicht immer und unbedingt im Ultraschall sieht. Es müssen weitere Untersuchungen stattfinden (z.B. 24-Stunden-Urin)

Bis das Langzeitblutdruckmessgerät da ist, könnte deine Kinderärztin bereits diese Untersuchungen einleiten und abschließen.

Ich möchte dich beruhigen, denn ein zwei Wochen länger hohen Blutdruck haben oder nicht, ändert nichts mehr an der Situation. Mit 170/120 ist man kein Notfall.

Werte über 200 sind als Notfall zu betrachten! Dann besteht Schlaganfallgefahr!

Ich kann deine Sorge verstehen und finde es nicht ok, wenn so mit Patienten umgegangen wird, da für den Patienten die Situation immer eine Besondere ist und für die Ärzte und Schwester/MTA´s reine Routine.
Ich glaube deswegen, sind die Patienten auch unzufrieden. Sie haben das Gefühl, man nimmt sie nicht ernst.

Ich bin keine Ärztin, mir sind bestimmt nicht alle Ursachen des Bluthochdrucks bekannt, deshalb hier alles ohne Gewähr!

Sprich also die Kinderärztin an!
Dann würde ich ein spezialisiertes Zentrum für Kinder aufsuchen.
In welcher Region wohnst du denn?
Im meiner Umgebung (NRW) könnte ich dir ein gutes Zentrum empfehlen.

Gute Besserung dem kleinen Mann, vor allem Ruhe und Entspannung!

Grüße
Hyper

WICHTIG: Nachtrag
ich vergaß:

Gib dem Kind auf gar keinen Fall mehr Schokolade/ Kakao, da ca. 40% der Schokolade im Körper des Kindes zu Koffein verarbeitet/verstoffwechselt wird.
Das wissen leider die wenigsten Eltern.

Schokolade ist nichts für Kinder (eigentlich)!

Hallo Hyper,

vielen Dank für Deine Antwort. Deine Worte wirken schon sehr beruhigend.
Meine Kinderärztin hat die entsprechenden Untersuchungen schon in die Wege geleitet. Es werden jetzt die von Dir benannten Blutwerte bestimmt (passierte aber auch erst nach meinem Drängen, der Kardiologe wollte erst nicht, dass dies meine Kinderärztin macht). Urin werde ich noch ansprechen. Meine Kinderärztin kann ich immer ansprechen und sie nimmt sich auch Zeit für Gespräche (auch ohne Kind). Mit ihr bin ich 100 % zufrieden. Mache gleich für morgen nochmals einen Gesprächstermin aus.

Mein Sohn hat vor keinem Arzt Angst. Er ist darin sehr ruhig und besonnen und weiß auch, dass gewisse Untersuchungen sein müssen.Als wir die letzte U hatten, fragte er am nächsten Morgen mit Begeisterung, ob wir wieder zur Frau Doktor fahren! Er war auch beim Blutdruckmessen beim Kardiologe und auch bei der Kinderärztin sehr ruhig. Wir haben auch extra vorm Blut abnehmen gemessen.

Das mit der Schokolade wusste ich nicht - guter Tipp. Er kriegt zwar nur manchmal ein Rippchen Kinderschokolade, da er Neuro hat und die normale Schokolade (div. Nussarten) nicht verträgt und Kinderschokolade die einzige nussfreie Schokolade ist.

Komme aus RP - welches Zentrum gibt es denn in NRW. Habe mir jetzt Nummern von Gießen, Heidelberg und Mainz herausgesucht.

Vielen Dank für Deine Wünsche.

LG Kerstin

Quelle?
Hallo Hyper,

Gib dem Kind auf gar keinen Fall mehr Schokolade/ Kakao, da
ca. 40% der Schokolade im Körper des Kindes zu Koffein
verarbeitet/verstoffwechselt wird.
Das wissen leider die wenigsten Eltern.

Dazu hätte ich jetzt gerne mal ne Quelle. Genaugenommen hieße das ja, dass wenn ich mir ne halbe Tafel Schokolade reinziehe, ich 20g Koffein „zu mir nehme“? Das wage ich mal stark zu bezweifeln. Außerdem enthalten Kinderschokolade und Co eher weniger Kakao…
Eine 100g Tafel (45-59% Kakao) hat laut Wiki einen Coffeingehalt von 43mg, was sich sehr plausibel anhört.

Diese Nachfrage von mir ungeachtet dessen, dass man mit Schoki Maß halten sollte, aber verteufeln muss ja nun auch nicht sein.

Gruß
finnie

2 Like

Hallo,

Korrektur:
In Kakao ist Coffein bereits enthalten (0,2% laut Wikipedia), es entsteht nicht bei der Verstoffwechslung, auch nicht bei Kindern.

Ob die Menge an Coffein ausreicht, bei Kinder signifikante Wirkungen auszulösen, weiß ich allerdings nicht.

Barbara

3 Like

Hallo LA13,

hat er dabei auch öfter mal Kopfschmerzen?

Liebe Grüße
MissSophie

Hallo MissSophie,

Kopfschmerzen hat er überhaupt keine.

LG LA13

Danke für die Antwort, dann entfällt eine Möglichkeit.

Alles Gute
MissSophie

Hallo,

ich kann das Krankenhaus in St. Augustin (bei Bonn) sehr empfehlen. Es ist ein sehr gutes kinderkardiologisches Zentrum.

Grüße
Ayse

Nicht veröffentlichte Studien
Hey,

leider kann ich dir keine Quelle nennen, an die man so dran kommt.

Bei uns in der Klinik ging ein richtiger Schokoladen-Vernichtungswahn durch, als man wohl in einer Studie feststellte, dass „40% der Schokolade in Koffein umgewandelt wird“ (Aussage eines Arztes hier, der selbst eine kleine Tochter hat)
Ich hab es auch nicht geglaubt.

Er sagte: du glaubst ja nicht, dass das öffentlich gemacht wird. Weil ich meinte, dass ich sowas noch nie gehört hätte und wo man es nachlesen könne.

Ich glaube ihm, aber du hast recht. Ich kann keine Quelle angeben!

Seitdem verschenke ich keine Schokolade mehr an meine Neffen und Nichten.

Muss ja auch nicht sein.
Es reicht ja bereits zu wissen, dass Kakao ohnehin Koffein enthält!

GRüße
Ayse

Kirche im Dorf lassen
Servus
Wenn ich (täglich) Schokolade esse, trinke ich dazu ein paar Tassen Espresso.
Mein Blutdruck ist wunderbar - wie bei einem Teenager. Und völlig unbeeinflusst von Schokolade und Kaffee.
Gruß,
Branden

3 Like

Hallo,

es tut mir schrecklich leid, das das hört sich ja völlig abstrus an. Wenn dem so wäre, hätte es mindestens eine Arbeitsgruppe auf dieser Welt veröffentlicht und irgendjemand hätte versucht, den Sachverhalt nachzukochen, um ihn zu bestätigen oder zu widerlegen.

Barbara

2 Like

Außerdem würde man die Studie trotzdem bei Trials.gov finden, wo alles (ob genehm oder nicht, ob abgebrochen oder durchgeführt) veröffentlicht wird.

40% ist einfach Blödsinn, nichtsdestotrotz sollte man mit Schokolade Maß halten, aber doch dann nicht mit vorgeschobenen aus der Luft gegriffenen pseudo-wissenschaftlichen Aussagen.

Schönes Wochenende
finnie *milkaindenmundstopf*

1 Like

Hallo MissSophie,
das einzige, dass ich feststellen konnte ist sehr, sehr unruhiger Schlaf und ab 17:00 - 18:00 Uhr völlige erschöpfung, sodass ich ihn schon sehr früh zu Bett bringe.

Danke!
Kerstin

Hallo Ayse,

vielen Dank für die Info. Werde ich in die engere Wahl nehmen. Ist auch noch vertretbar von der Entfernung - obwohl, man würde für sein Kind und dessen Gesundheit ja auch bis bagdad fahren.

Grüße Kerstin

1 Like