Blutegel doch nicht nutzlos?

Hallo,

habe kürzlich einen TV-Beitrag gesehen, demnach Blutegel u.a. enzündungshemmende Stoffe absondern und lahme Blutgefäße durch das Saugen wieder fit machen können.

Also garnicht so dumm die Methode, die nat. ursprünglich nur auf Erfahrung beruht - aber das ist ein Grundpfeiler aller Medizin, auch der modernen.
Weshalb sonst wären Medikamententests nötig?

Können wir noch mehr aus alter Erfahrungsmedizin lernen? Und wie offen ist die derzeitige Medizin dafür? Ist ja leider billig, ergo forschen Pharmakonzerne da nicht.

Gruß, Paran

Hallo Paran,

Nicht nur Blutegel.
z.B. verwendet man auch seit Jahren Maden bei offenen Wunden. Maden fressen eben genau nur tote Zellen und lassen die lebenden in Ruhe.

wie offen ist die derzeitige Medizin dafür? Ist ja leider
billig, ergo forschen Pharmakonzerne da nicht.

So billig ist das gar nicht. Du kannst die Blutegel nicht einfach im nächsten Tümpel holen, die könnten mit irgendwelchen Erregern infiziert sein.
Die muss man also im Labor, steril züchten.

Honig wir in der Wundversorgung angewendet.
Allerdings muss der recht aufwändig von Umweltgiften und Allergenen gereinigt werden. Meistens wird Neuseländischer Honig verwendet.

MfG Peter(TOO)

Es gibt viele positive Berichte, man sollte es aber von fachlich kompetenten Personen anwenden lassen. Meine Orthopädin macht das - leider hat es bei meiner Arthrose nicht geholfen … Kostenpunkt lag bei 100 € inkl. allem - Verbandswechsel etc.

Und
wie offen ist die derzeitige Medizin dafür? Ist ja leider
billig, ergo forschen Pharmakonzerne da nicht.

Für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Blutegelsubstanzen hat die Pharmaforschung für die „derzeitige Medizin“ schon mehr als hundert Millionen € aufgewendet: Stichwort Hirudin.
Udo Becker

Hallo,

Und
wie offen ist die derzeitige Medizin dafür? Ist ja leider
billig, ergo forschen Pharmakonzerne da nicht.

Für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der
Blutegelsubstanzen hat die Pharmaforschung für die „derzeitige
Medizin“ schon mehr als hundert Millionen € aufgewendet:
Stichwort Hirudin.

Mag sein, aber sicher nicht, um Blutegel geziehlt einzusetzen, sondern um ein teures Medikament herzustellen und gut daran zu verdienen.
Egel lassen sich nicht teuer verkaufen, ergo gibt es sie in der Medizin nicht.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

:z.B. verwendet man auch seit Jahren Maden bei offenen Wunden.

Maden fressen eben genau nur tote Zellen und lassen die
lebenden in Ruhe.

Aber nur bis zu einer bestimmten Größe!!!
Dann nehmen sie auch das lebende Gewebe.
Wer jemals einen Fliegenmadenbefall bei einem Schaf oder Kaninchen oder sonst einem Tier gesehen hat braucht keinen Horrorfilm mehr.

Gruß
MissSophie

1 Like

Hi,

aber man braucht die teure Medizin, um da zu helfen, wo die Dosierung an Wirkstoffen, die so ein Blutegel produziert, nicht mehr nützt.

die Franzi

2 Like

Mag sein, aber sicher nicht, um Blutegel geziehlt einzusetzen,
sondern um ein teures Medikament herzustellen und gut daran zu
verdienen.
Egel lassen sich nicht teuer verkaufen, ergo gibt es sie in
der Medizin nicht.

Blutegel sind ein Medizinprodukt und werden „industriell“ hergestellt, um Tierärzte oder auch Heilpraktiker damit zu versorgen. Die Anzucht ist relativ aufwändig und dauert lange (einsatzfähige Blutegel sind in der Regel 2 Jahre alt). Nach der Anwendung sind sie nicht mehr „zu gebrauchen“, weil sie dann 2 Jahre nicht mehr fressen außerdem dürften sie dann nur beim selben Patienten wieder angesetzt werden.

Du siehst, es ist nicht so einfach Blutegel im großen Stil einzusetzen.

Gruß
finnie

2 Like

Hallo Finnie,

Blutegel sind Arzneimittel, keine Medizinprodukte. Ansonsten geb ich Dir recht: Extrem aufwändige Züchtung und Entsorgung:

http://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimi…

Grüße Bernhard.

1 Like

hi sohie,
recht hast Du, aber unter ärztlicher Aufsicht können Maden kein Unheil anrichten!
@paran: ich habe Blutegel mit großem Erfolg angewendet, aber der Aufwand und die Kosten sind enorm, steht in keiner Relation zu dem, was die Kasse dem Arzt, der Ärztin zahlt.
Als Selbstzahlerleistung ist die Anwendung bei der richtigen Indikation sehr zu empfehlen,
denkt synapse

1 Like