Blüten am Oleander abschneiden?

Guten Tag Oleander-Fachleute,
wir haben zwei Oleander-Sträucher in Kübeln, die uns jahrelang Sorge bereitet haben, weil sie einfach nur vor sich hin „gemickert“ haben.

Dann habe ich sie im vergangenen Jahr radikal zurückgeschnitten, umgetopft und sehr sorgfältig behandelt: gedüngt, gewässert, in der Sonne gelassen.

Erfolg: in diesem Jahr eine wunderbare Blütenpracht an langstieligen Trieben.

Nun die Frage: „Tante Google“ meint allgemein, man solle die verwelkten Blüten NICHT abschneiden.
Ich möchte natürlich, dass die beiden O. im nächsten Jahr wieder genauso schön werden.

Aber gestern war im SWR-TV die Aussage, man solle die verwelkten Blüten abschneiden!
Gibt es dabei ein Richtig / Falsch?
Wir machen es die Experten von www???

Danke für kompetente Empfehlungen!

Gruß Walter VB

Hallo aber natürlich werden die verblühten Blüten immer abgeschnitten .
viele Grüße noro

Guten Tag noro,
ja üblicherweise schneidet man die vergangene Blütenpracht ab, so z. B. an Rhododendren.
Aber andererseits nicht an der Kamelie, da fallen die alten Blüten (zumindest bei uns) von alleine ab.

Nun wurde ich im Hinblick auf die geschilderte Situation mit unseren Oleanders etwas verunsichert durch diesen im Internet gefundenen Beitrag:

http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/oleander/pflege.html
Weiterhin gilt: Blütenstände werden nicht abgeschnitten. An den Spitzen der Blütenstände befinden sich die Anlagen für neue Blüten, die im Frühjahr für eine frühe Blüte benötigt werden. Sind die Blütenstände verbraucht, stößt die Pflanze sie von selbst ab. Oft entwickeln sich Samenkapseln, die an Bohnen erinnern. Diese können entfernt werden, da zur Samenbildung viel Kraft verbraucht wird. Diese Kraft soll die Pflanze besser zur Blütenbildung aufwenden. Alte Blütenstände sind oft von Pseudomonas gekennzeichnet. Diese entfernt man aus ästhetischen Gründen ebenfalls und entsorgt oder verbrennt sie.

Und dann (wie erwähnt) die Aussage vom Montag im SWR-TV.

Deshalb nochmals; gibt es hier ein Richtig / Falsch??

Gruß Walter VB

Hallo ich zum Beispiel habe es in einer kürzlichen Sendung gesehen dass die verblühten Blüten abgeschnitten werden .
Das habe ich auch immer so gemacht und hatte immer eine schöne Blüte .
viele Grüße noro