Guten Tag Oleander-Fachleute,
wir haben zwei Oleander-Sträucher in Kübeln, die uns jahrelang Sorge bereitet haben, weil sie einfach nur vor sich hin „gemickert“ haben.
Dann habe ich sie im vergangenen Jahr radikal zurückgeschnitten, umgetopft und sehr sorgfältig behandelt: gedüngt, gewässert, in der Sonne gelassen.
Erfolg: in diesem Jahr eine wunderbare Blütenpracht an langstieligen Trieben.
Nun die Frage: „Tante Google“ meint allgemein, man solle die verwelkten Blüten NICHT abschneiden.
Ich möchte natürlich, dass die beiden O. im nächsten Jahr wieder genauso schön werden.
Aber gestern war im SWR-TV die Aussage, man solle die verwelkten Blüten abschneiden!
Gibt es dabei ein Richtig / Falsch?
Wir machen es die Experten von www???
Danke für kompetente Empfehlungen!
Gruß Walter VB