Ich bin vor 9 Wochen ziemlich böse mit dem Fahrrad hingeknallt, schön auf die Hüfte. War im laufe des Tages auch kurz einmal beim Arzt, O-Ton: paar Jahre älter und der Knochen wäre gebrochen gewesen, so zum Glück nur eine ziemlich fiese Prellung.
Die Schmerzen gingen auch recht schnell weg, nur der Bluterguss und das Taubheitsgefühl an der Stelle blieben. Nach ca. 3 Wochen bekam ich dann plötzlich ziemlich widerliche Schmerzen an der Stelle. Aber eher abends, wenn ich von der Couch aufstand und immer nur für ein paar Minuten. Fühlt sich so an, als würde sich da irgendetwas reinfressen. Da ich aber Prüfungsphase hatte, konnte ich nicht zum Doc und ich ging auch davon aus, dass es von alleine weg geht. Pustekuchen, letzte Woche war ich dann doch mal da und habe mir meine Schimpfe abgeholt. Röntgenbild war wohl unauffällig (wobei an der Stelle des Blutergusses ein kleiner heller Fleck im Gewebe war) und der Arzt meinte ich habe nun Sportverbot bis der Erguss weg ist - also 1 bis 2 Monate. Leider war er echt kurz angebunden, sodass nicht alle meine Fragen geklärt werden konnten und da kommt ihr nun ins Spiel:
Was soll das Sportverbot bringen? Und was passiert, wenn ich mich da nicht dran halte? (Ich brauche den Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag und permanenten Sitzen.)
Und hatte jemand schon mal sowas, also die nach Wochen auftretenden Schmerzen?
Ich danke euch schon mal für’s Weiterhelfen!