Hallo, wir haben folgendes Problem, da die Blutflecken aus dem Bettuch, Hemd und Kopfekisse nach dem Waschen immer noch nicht rausgehen, wollte ich Euch fragen ob Ihr mir weiterhelfen könnt.
Hallo,
wir haben folgendes Problem, da die Blutflecken aus dem
Bettuch, Hemd und Kopfekisse nach dem Waschen immer noch nicht
rausgehen, wollte ich Euch fragen ob Ihr mir weiterhelfen könnt.
Wie jetzt? Sollen wir zu dir kommen und dir die Wäsche waschen?
Blutflecke gehen problemlos raus, solange die nicht heiß
gewaschen wurde und das Blut denaturiert ist.
Also Blutflecke immer kalt ausspülen und dann in die Maschine.
Für nachher kannst du nur noch scharfe Waschmittel und
spezielle Fleckenlöser für Blut nehmen.
Gruß Uwi
Hallo Oli
Solange die Wäsche noch gut feucht ist, mit Dan Klorix, etwas verdünnt betupfen, noch einmal waschen.
Oder gleich mit (1 Tasse Dan Klorix auf 1 Liter verdünnt,)waschen.Gut spülen. Und Achtung auf Augen und Hände, am besten Handschuhe tragen.
Und nur bei Weisswäsche!!!
Gruß Steinpilz72
Einweichen…
… sofern sie noch nicht alt und ausgetrocknet sind.
D.h.: An der (Miele?)-Waschmaschine „Einweichen“ drücken, oder Wäsche manuell in einer Bütte mit warmem Wasser und Pulvervollwaschmittel mehrere Stunden einweichen.
Danach so heiß als Textiltechnisch möglich waschen.
So gingen die bisher bei mir immer raus, auch wenn es heißt Blut kalt auswaschen.
MfG
Hi,
mit Aspirin lassen sich auch eingetocknete Blutflecken entfernen:
http://www.tipps-tricks-kniffe.de/blutfleck-entferne…
Gruß
Tina
Hallo Namenlose/r
… da die Blutflecken aus dem Bettuch, Hemd und Kopfekisse nach dem Waschen immer noch nicht rausgehen…
Da ich nach einer Herzoperation gerinnungshemmende Medikamente nehmen muss, kenne ich das Problem mit Blut in der Leib- und Bettwäsche.
Bei mir ist das aber kein Problem. Ich wasche die Wäsche mit TANDIL-Tabs (Aldi) im Waschgang für Kchwäsche ohne Vorwäsche bei 40°C, und die Wäsche wird sauber.
Gruß merimies
Hallo,
Steht vielleicht auch in den anderen Antworten, aber: Blutflecken, die bereits zu warm gewaschen wurden, sind nicht mehr zu entfernen, weil das Bluteiweiß auf der Faser „eingebrannt“ ist. Der Vorgang ist der selbe wie beim Eierkochen: ein hartgekochtes Ei kann zerkleinert werden, aber nicht mehr mit Wasser vermischt, egal was man versucht. Steht wahrscheinlich auch in anderen Antworten: immer kalt bis leicht handwarm vorbehandeln (eventuell mit 3% Wasserstoffsuperoxyd).
Es grüßt
Der Daimio
Bei Flecken und insbesondere bei Blutflecken habe ich mit Ariel die besten Erfahrungen gemacht
Gruss
mariafähndrich.