Wer hat Erfahrung mit dem Blutgerinnungshemmer „Xarelto“. Soll, wenn einmal genommen, immer genommen werden, sonst Schlaganfallgefahr. Es gibt auch kein Gegenmittel, wenn man stark blutet. Leide unter Vorhofflimmern und Kardiologe empfielt dringend Xarelto von Bayer. Unverantwortlich, wenn es kein Gegenmittel gibt? Danke für Erfahrungsberichten.
Hi,
warum verschreibt dein Kardiologe nicht Marcumar?
Barbara
Hallo,
es gibt bei Vorhofflimmern einen Grund, warum man „Blutverdünner“ nehmen sollte.
Das Blut fließt nicht richtig innerhalb des Herzens und es kann dadurch zum „verklumpen“ des Blutes im linken Vorhofohr kommen.
Das soll durch die Einnahme des Blutverdünners verhindert werden.
Es gibt eine weitere Therapieoption, die ich kenne.
Dabei wird das Vorhofohr durch ein „Schirmchen“ verschlossen. Somit braucht man keine „Blutverdünner“ (Marcumar, Xarelto, Pradaxa usw.) zu nehmen.
Gehe in eine kardiologische Abteilung mit Rhytmussprechstunde. Dort wird man dich hoffentlich gut beraten.
Wenn du keine geeignete Möglichkeit findest, kannst du mich gerne per pn anschreiben.
Allerdings sind bei uns im Herzzentrum die Wartezeiten nicht zu knapp.
Grüße
Ayse
Hallo,
Rivaroxaban ist wesentlich leichter in der Anwendung als Marcumar.
Mein Mann hat Erfahrung mit beiden Therapien.
Mit Marcumar muss erst jeder Patient individuell eingestellt werden, was in den ersten 3 Monaten durch viele Blutabnahmen kontrolliert werden muss.
Dazu gibt es unter Marcumar Einschränkungen beim Essen (keine Vitamin-K-reiches Gemüse) und bei anstehenden OP´s oder Zahnarztbehandlungen ist mindestens eine Woche vorher schon ein ausschleichen notwendig und der Umstieg auf Heparin-Spritzen.
Bei Rivaroxaban fällt dies alles weg. Die Einnahme sollte streng im 24h-Rhytmus erfolgen ansonsten fällt der Spiegel im Blut rasant.
Eine Kontrolle des Spiegels ist nicht erforderlich.
Aufgrund der schnellen Resorption ist Xarelto nicht ganz so gefährlich wie Marcumar.
Bei Notfällen werden dann eben Blutkonserven eingesetzt.
Grüße
miamei
Aufgrund der schnellen Resorption ist Xarelto nicht ganz so
gefährlich wie Marcumar.
Moin,
das würde ich aufgrund des hohen UAW-Aufkommens auf der Seite des BfArM pauschal so nicht unterschreiben.
Richtig ist natürlich, dass sich der UP mit seinem Problem an einen Spezialisten wenden sollte, hier kann man nur mutmaßen.
Gruß
finnie