Wenn ich den Inhalt der php Datei so ändere, dass mir nur die phpinfo
ausgegeben wird, kann ich unter php-variables sehen, dass die eingegebenen Werte gespeichet werden.
Wenn ich den Inhalt der php Datei so ändere, dass mir nur die
phpinfo
ausgegeben wird, kann ich unter php-variables sehen, dass die
eingegebenen Werte gespeichet werden.
$spitzname, $kompletter_name und $notiz wird im Script nirgends ein Wert zugewiesen, also bleiben sie leer.
Da du etwas lernen willst, schau dir $_POST mal an, was du ja fast schon selbst gefunden hast.
danke für Deinen Tip. Geholfen hat er nichts, aber gelernt hab ich trotzdem was.
Ich hab von dem was Du geschrieben hast nämlich erst mal Bahnhof verstanden. Ich hab dann mal in der FAQ noch rumgestöbert um bin auf folgendes gestoßen
Da in meinem tollen Buch (obwohl es für PHP5 ausgelegt ist) nicht drin steht, dass es da noch was anderes gibt.
Zitat aus o.g. Seite:
Die benannten Formularfelder werden also direkt als Variable im Code verwendet. Dies wurde aus Sicherhehitsgründen (ein Angreifer kann evtl. nicht initialisierte Variablen „von aussen“ setzen) mit PHP Version 4.2.0 in den Standardeinstellungen deaktiviert. Der Standardwert für die dafür verantwortliche Einstellung register_globals wurde von on auf off geändert. Scripte, die nach diesen Schema auf Eingabedaten zugreifen, funktionieren daher mit einer aktuellen PHP Version nicht mehr.
Zitat Ende
Mit der verdeutlichung des beispielskriptes hab ich dann mal was versucht und kam zu folgendem Ergebnis
PHP-Skript
<?php // Datei p-4-1.php
echo "
Spitzname = $\_POST[spitzname]";
echo "
Kompletter Name = $\_POST[kompletter\_name]";
echo "
Notiz = $\_POST[notiz]";
?\>
So und jetzt funktioniert das auch. Wenn in so einem Buch nur die hälfte steht fang ich ja nix mit an.
Alla denne,
Dank und Gruß
Chris