Hallo, hier dann mal meine erste Frage:
ich habe bei einem allgemeinen „Gesundheitstag“ in der Firma das Blutbild bestimmen lassen. Nach einigen Tagen bekam ich den Laborzettel ohne weitere Kommentierung per Post.
Zwei Werte sind ausser Norm:
Neutrophile Granulozyten Norm 40-75% Ist 36,1%. Also erniedrigt
Eosinophile Granulozyten Norm /% Ist 15,4%, Also erhöht.
Die Angabe ist in Prozent, also kein absoluter Wert der Anzahl an Blutkörperchen. Der Prozentwert gibt an, wie viel Prozent der weißen Blutkörperchen EOS bzw Neutros sind.
Ich weiß, dass die EOS bei Allergie erhöht sind. Allergien habe ich (Heuschnupfen und Hausstaub).
Nun meine Frage: Ist es nicht natürlich, dass bei der Angabe in Prozent der eine Wert sinkt, wenn der andere stiegt? Also ist es so, dass die Neutros in ihrere Anzahl unverändert (in der Norm sind), jedoch der Prozentwert sinkt, da ja die EOS und damit auch die weißen Blutkörperchen insgesamt steiegen?
Bsp: Norm wäre mal 60 Stück Neutros und 40 Stück EOS, also 60% zu 40%. Durch die Allergie steigt die Anzahl an EOS, die Neutros bleiben aber unverändert: 60 STück Neutros und 60 Stück EOS, also 50% zu 50%. Der Neutro Wert in Prozent sinkt, obwohl die absolute Anzahl gleich bleibt. Kann man so rechnen bzw argumentieren? Habe dies bisher nur auf einer Internetseite wiedergefunden.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich genug ausdrücken und freue mich über hilfreiche Antworten. Danke schonmal