Kann man mit einen Harnteststreifen den Blutzucker bestimmen oder ist das doch was anderes?
Und wenn, was ist der Unterschied?
Hallo!
Kann man, der Harnstreifen enthält ja ein Testfeld „Glukose“.
Allerdings dient das zum ersten Nachweis bzw. als Anhaltspunkt es ist erhöht „Zucker“ im Urin vorhanden und man muss dem gezielt nachgehen.
HarnzuckerGlukosurie: Ein Symptom des erhöhten Blutzuckers ist das namensgebende (siehe oben) „honigsüße Hindurchfließen“. Damit ist die Glukoseausscheidung im Urin gemeint, die bei vielen Menschen bei Blutzuckerspiegeln um die 180 mg/dl (10,1 mmol/l) auftritt. Bei diesen Werten (Nierenschwelle) kommt die Niere mit ihrer Resorptionsleistung nicht mehr nach, und Glukose tritt in den Urin über (Glukosurie). Desgleichen ist die Rückresorption von Wasser beeinträchtigt, was zu einer erhöhten Urinausscheidung (Polyurie) mit entsprechend hohem Wasserverlust und vermehrtem Durst führt. Da die Nierenschwelle von Mensch zu Mensch doch relativ unterschiedlich ist und auch z. B. bei akuten Erkrankungen oder in der Schwangerschaft verändert ist, wird diese Messmethode zunehmend verlassen. Auch liegen die Kosten für die Messstreifen in ähnlicher Höhe wie bei der Blutzuckerbestimmung.
(Zitat aus wikipedia)
Zur exakten Überwachung des Blutzuckers (bei Diabetis) verwendet man Blutuntersuchungen oder die kleinen Selbsttestgeräte, die einen Bluttropfen(aus Fingerkuppe) über eine Lanzettstreifen auswerten.
MfG
duck313
Hallo duck,
:
Kann man,
nein, kann man nicht! Glucose im Blut ist nicht gleich Glucose im Urin.
Glucosemessung im Blut zeigt an wieviel Zucker in diesem Moment im Blut ist. Glucosemessung im Urin ergibt einen Mittelwert und ist nicht gleich dem Blutzucker.
Der Zuckerwert im Urin gibt einen groben Anhaltspunkt und kann als Selbsttest bei einem Verdacht eingesetzt werden.
Ansonsten gut erklärt.
der Harnstreifen enthält ja ein Testfeld „Glukose“.
Allerdings dient das zum ersten Nachweis bzw. als Anhaltspunkt
es ist erhöht „Zucker“ im Urin vorhanden und man muss dem
gezielt nachgehen.
:
Zur exakten Überwachung des Blutzuckers (bei Diabetis)
verwendet man Blutuntersuchungen oder die kleinen
Selbsttestgeräte, die einen Bluttropfen(aus Fingerkuppe) über
eine Lanzettstreifen auswerten.MfG
duck313
Gruß
MissSophie
Hallo Fragewurm,
Kann man mit einen Harnteststreifen den Blutzucker bestimmen
oder ist das doch was anderes?
Und wenn, was ist der Unterschied?
JAIN,
Zucker im Urin ist mehr eine digitale Angelegenheit.
Normalerweise liegt der BZ im Blut zwischen 4.5 und etwa 8 mmol/L.
Oberhalb 9 bis 10 mmol/L BZ wird Zucker über die Nieren ausgeschieden, ist also im Urin messbar.
Über den Urin kann man also nur feststellen ob dein BZ gerade im normalen Rahmen oder zu hoch ist.
Wenn der Urinstreifen positiv Zucker anzeigt, sollte man dies genauer abklären.
Normalerweise bestimmt man dann den Hba1c im Labor.
Das ist ein Durchschnittswert über die letzten 2-3 Monate. Dabei nutz man den Effekt, dass die roten Blutkörperchen dauernd Zucker anlagern und zwar umso mehr, wenn der BZ hoch ist. Die 2-3 Monate entsprechen der Lebensdauer der Blutkörperchen.
Möglich ist natürlich, dass man mit dem Suppenlöffel in der Zuckerdose war, dann haben auch Gesunde über Stunden einen erhöhten BZ.
Den aktuellen BZ kann man, mit den entsprechenden Messgeräten, selber messen. Ist heute eigentlich Standard bei Diabetikern, das geht aber, bis jetzt, nur über einen Tropfen Blut.
Mittlerweile gibt es auch Geräte für Dauermessung. Dabei wird die Messsonde durch die Haut gestochen und bleibt da für 5-7 Tage. Typisch trägt man diese Geräte am Bauch, Oberarm oder Bein. Ein Problem ist aber noch der Drift der Messsonde. Man muss so alle 12h Blutzapfen um das Gerät zu kalibrieren, andernfalls sagen die Messwerte nichts über den absoluten BZ aus.
Es befinden sich zwar alternative Messmethoden in der Entwicklung, aber diese müssen erst noch ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zudem ist es nicht egal wo man Sticht. In den Fingerkuppen fliesst immer frisches Blut, da bekommt man die aktuellsten Werte. An anderen Körperstellen, kann es länger dauern, bis da das Blut auch süsser ist.
Google hat eine Kontaktlinse, welche den Zuckergehalt der Tränenflüssigkeit misst. Wie genau und wie schnell dieses Verfahren ist weiss ich nicht.
Ein Gerät, welches sich schon auf dem Markt befindet, misst optisch am Finger. Allerdings muss man dieses anlernen und funktioniert dann nur mit dem angelernten Finger richtig.
Unter guten Bedingungen liegt die Messgenauigkeit bei etwa +/-20%.
(Die Messgeräte mit Blut und teststreifen liegen garantiert innerhalb von +/-10%, praktisch innerhalb von +/-5%).
Bei +/-20% und einem absoluten BZ von 10.0 mmol/L liegt also der angezeigte Wert zwischen 8.0 und 12.0 mmol/L. Für Diabetiker liegt der Wert für Nüchtern bei
Hallo,
fuer nur ein-Mal testen kann man in der Apotheke mal eine Messung von denen mit deren Geraet machen lassen.
Oder man kennt einen Diabetiker(in) als Freund(in).
Gruss Helmut
Kann man mit einen Harnteststreifen den Blutzucker bestimmen
Nein
oder ist das doch was anderes?
Und wenn, was ist der Unterschied?
Mit Harnteststreifen kann nur festgestellt werden, ob der Blutzucker über der Nierenschwelle (meistens ist die um 180 mg/dl) liegt oder nicht.
Unterhalb der Nierenschwelle zeigt der Harnteststreifen genau nichts an und dann ist der Kandidat so schlau wie vorher. Genau dort liegt aber der Graubereich zwischen „gesund“ und „krank“ und das kann nur mit der Glukose im Blut bestimmt werden.
Am wenigsten Aufwand macht der Gang zu irgendeiner Apotheke - wie von Helmut vorgeschlagen. Das kostet 1 bis 2 Euro und kann einer ersten Einschätzung dienen.
Am besten reichlich Kohlenhydrate futtern (Pizza, Nudeln, als Nachtisch noch ein Stück Kuchen) und dann nach 1 Stunde, längstens 2 Stunden zur Apotheke.
Je nach Ergebnis wird der Apotheker einen Arztbesuch anraten.
.
Hallo!
Kann man, der Harnstreifen enthält ja ein Testfeld „Glukose“.
Allerdings dient das zum ersten Nachweis bzw. als Anhaltspunkt
es ist erhöht „Zucker“ im Urin vorhanden
Das ist falsch. Es gibt keinen „erhöhten“ Zucker im Urin.
Entweder ist Zucker im Urin vorhanden oder er ist es nicht.
In diesem Satz:
Zur exakten Überwachung des Blutzuckers (bei Diabetis)
verwendet man Blutuntersuchungen oder die kleinen
Selbsttestgeräte, die einen Bluttropfen(aus Fingerkuppe) über
eine Lanzettstreifen auswerten.
gibt’s von mir gleich dreimal Falsch.
- Bestimmung statt Überwachung
- es heißt Diabet e s
- Lanzettstreifen gibt’s bei Uniformen und in der Vogelkunde (zum BZ-Messen braucht es Lanzetten + BZ-Teststreifen).
Ohje, kannst Du nicht einfach mal nichts schreiben, wenn Du nichts weißt?
.
Der Zuckerwert im Urin gibt einen groben Anhaltspunkt und kann
als Selbsttest bei einem Verdacht eingesetzt werden.
Gerade bei einem Verdacht sollte man diese Art Selbsttest sein lassen.
Ist der Test positiv, muß man sowieso zum Arzt.
Ein negatives Testergebnis hingegen sagt nichts darüber aus, ob der Blutzucker im gesunden Bereich liegt oder nicht.
Ansonsten gut erklärt.
Ich bin völlig anderer Meinung.
.
Wenn Du auf einen Harnteststreifen Blut aufträgst, wirst Du nichts ablesen können, weil die Erythrozyten stören. Blutzucker- Teststreifen enthalten Trennschichten (Vliese), die die Blutzellen abtrennen.
Udo Becker