Hallo,
es gibt Teile, die sollten allein schon aus Sicherheitsgründen regelmäßig kontrolliert/ getauscht werden. Und nicht erst, wenn es der TÜV sagt. Dazu gehören: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer, Lager der Radaufhängungen und Stabilisatoren, Manschetten der Antriebswellen, Reifen etc.
Es gibt auch Teile, die sollten für einen langen Erhalt des Fahrzeugs und dessen Funktionstüchtigkeit regelmäßig geprüft/ erneuert werden. Dazu gehören: Zahnriemen, Öl, Ölfilter, evtl. Kraftstofffilter, Batterie, Klimaanlagenflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, Luftfilter, Reinigung der Wasserabläufe von Schiebedach und Frontscheibe etc.
Es gibt aber auch Arbeiten am Fahrzeug, bei denen Teile getauscht werden, die häufig zu Ausfällen führen. So wurde zum Beispiel bei meinem 15 Jahre alten Auto der Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters (kostenfrei) getauscht, weil der Kunststoff brüchig werden konnte, was zum Bruch des Deckels hätte führen können.
Hinzu kommen evtl. Softwareupdates der Steuergeräte, die zu geringerem Verbrauch oder höherer Zuverlässigkeit des Autos führen können.
Oder um es kurz zu beantworten: ja, regelmäßige Durchsichten lohnen, sie dienen der Fahrzeugsicherheit und dem Werterhalt.