Bmw 318d e46 2002 Frage um Inspektion/Erneuerbare Teile

Hallo zusammen
Fahre ein Auto wie oben angegeben.
Habe jetzt 180000 runter und würde gerne sicherhaltshalber mal ein paar Sachen erneuern lassen bevor etwas kaputt geht.
Halt sich mal um mein Auto etwas kümmern.

Wie sieht es mit der Großen Inspektion aus, ist es empfehlenswert?
Wie lange die letzte inspektion her ist, ist unbekannt.

Kann mir jemand Empfehlen was man aufjedenfall mal erneuern sollte vom Motor her aus?!!

Danke schon mal im voraus.

Hallo,

es gibt Teile, die sollten allein schon aus Sicherheitsgründen regelmäßig kontrolliert/ getauscht werden. Und nicht erst, wenn es der TÜV sagt. Dazu gehören: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer, Lager der Radaufhängungen und Stabilisatoren, Manschetten der Antriebswellen, Reifen etc.

Es gibt auch Teile, die sollten für einen langen Erhalt des Fahrzeugs und dessen Funktionstüchtigkeit regelmäßig geprüft/ erneuert werden. Dazu gehören: Zahnriemen, Öl, Ölfilter, evtl. Kraftstofffilter, Batterie, Klimaanlagenflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, Luftfilter, Reinigung der Wasserabläufe von Schiebedach und Frontscheibe etc.

Es gibt aber auch Arbeiten am Fahrzeug, bei denen Teile getauscht werden, die häufig zu Ausfällen führen. So wurde zum Beispiel bei meinem 15 Jahre alten Auto der Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters (kostenfrei) getauscht, weil der Kunststoff brüchig werden konnte, was zum Bruch des Deckels hätte führen können.

Hinzu kommen evtl. Softwareupdates der Steuergeräte, die zu geringerem Verbrauch oder höherer Zuverlässigkeit des Autos führen können.

Oder um es kurz zu beantworten: ja, regelmäßige Durchsichten lohnen, sie dienen der Fahrzeugsicherheit und dem Werterhalt.

Sehr gut danke hat mit aufjedenfall schon mal weiter geholfen, auch wenn nicht alles auf mein Auto zu trifft

Hallo,

fahre einen 320d e46 Bj. 2001, also fast derselbe. Meiner hat mittlerweile ca. 238000 runter und außer den Hydrolagern, mit denen der Motor mit der Karosserie verbunden ist, sowie den Hinterachsfedern, gab es keinen außergewöhnlichen Verschleiß.
Ob die große Inspektion sein muss, hängt davon ab, wann die letzte war, und was Du selber erledigen kannst. Grundsätzlich findet man ja entsprechende Checklisten im Internet, mit denen man auch als Hobbyschrauber alles selbst erledigen kann. Ich mach jedenfalls alles selbst an dem Wagen und fahr gut damit.
Ich würde keine Teile einfach so austauschen, nur weil sie irgendwann mal kaputt gehen könnten. Davon ausgenommen sind natürlich die Serviceteile wie Filter und Bremsen.
Öl, Ölfilter, Motorluftfilter, Ölabscheideeinheit, Dieselfilter wechsle ich immer wie von BMW vorgegeben, der Rest, wenn er eben fällig wird. Da gibts aber nicht viel. Höchstens die Vorderachsaufhängung geht etwas schneller kaputt als bei anderen Autos, also Querlenker und Koppelstangen.

Trotzdem hier eine Liste von Dingen, die man sich bei diesem Modell etwas näher ansehen sollte, als vielleicht bei anderen Fahrzeugen:

  • Hinterachsfedern (häufig bricht die unterste Windung)
  • vordere Querlenkerlagerung
  • Rost Türkanten innen unten

Viel Erfolg!
Grüße
Mike