Hallo!
Vorweg: Ich habe Freitag einen Termin in der Vertragswerkstatt, aber mir schwant Böses, deshalb möchte ich hier schon einmal fragen, was da wohl auf mich zukommt …
Unser Obiger - Bj 2006, ca. 150000km) hatte Ölwechsel mit allem Drumherum im Mai letzten Jahres. Man sagte mir, der Motor verlöre Öl, aber sehr, sehr wenig, ich brauchte mir keine Sorgen zu machen. man könnte jetzt nicht feststellen, woher das käme, wenn ich das Auto das nächste mal reinbringe, soll ich es erwähnen, dann würde man nachschauen. (Wir sind schon lange in dieser Werkstatt und waren immer sehr zufrieden, haben den Wagen auch dort gekauft.)
Im August war TÜV - ohne Befund. Auf Nachfrage hieß es, man habe diesmal nichts von wegen Ölverlust feststellen können.
Letzte Woche fand ich, der Wagen riecht komisch. Mein Mann schaut Öl nach - absolutes Minimum. Wo der Wagen steht, ist aber kein Ölfleck zu erkenne, also verbrennt er wohl Öl??? Öl nachgefüllt, damit bin ich jetzt eine kurze Strecke gefahren, ca. 60 km, und mir ist nichts aufgefallen, Qualm oder so, auch kein ungewöhnlicher Geruch.
Erwartet mich da eine Reparatur um die 1000 Euro? Oder muss ich mich gar von unserem getreuen Dicken verabschieden? Ohne Schleichwerbung machen zu wollen, das ist ein tolles Auto, schnell wie ein geölter Blitz (kein ganz glücklicher Vergleich derzeit …), komfortabel zu fahren und hat während unserer Umbauarbeiten ordentlich was weggeschafft.
Als ich im November nochmals in der Werkstatt war, wegen der Winterräder, habe ich natürlich noch einmal gefragt, aber da hieß es auch, der Bordcomputer meldet nichts und nach Augenschein gibt es nichts zu beanstanden.
Kann dieser Ölverlust auch eine harmlose Ursache haben??? Ein neues Auto wäre momentan eine ziemliche finanzielle Belastung
Gruß,
Eva