BMW 728 (e38) ruckelt beim fahren und geht an Ampel aus

Guten Abend,

mein alter BMW 728i Automatik (1996, 320.000 km) hat seit einiger Zeit das Problem dass er sehr selten (also vielleicht einmal in 1000 km) beim fahren ruckelt so als ob er kurz keinen Treibstoff bekommen wuerde. Genau so selten (aber ohne zeitliche Korrelation) zum ersten Problem geht er gelegentlich beim Stillstand an der Ampel aus (er laeuft dann unruhig und die Leerlaufdrehzahl ist niedrig - bis er ausgeht).

Die Probleme treten sowohl bei kalten als auch bei warmen Motor auf.

Das Auto hat eine Gasanlage aber die Probleme treten bei Benzin- und Gasbetrieb auf, d.h. am Gas- oder Benzinfilter kann es schonmal nicht liegen.

Koennte er irgendwo Falschluft ziehen?

Gibt es noch andere moegliche Ursachen?

Gruss und Dank
Desperado

Hallo Desperado,

Falschluft glaube ich am wenigsten, da müsste der Fehler öfter auftreten. Möglichkeiten gibt es da aber genügend. Und auch das Kraftstoffsystem würde ich nicht bei der Fehlersuche außen vor lassen, zumindest was die elektrische Seite betrifft. Denn Gasanlagen übernehmen i.d.R. die Werte, die das Motorsteuergerät an die Einspritzanlage sendet. Ist da etwas fehlerhaft, übernimmt die Gasanlage (welche ist eigentlich verbaut?) auch die Fehler.

Fehler sind nicht gespeichert, oder wurde das noch nicht geprüft? Nicht dass ein KW- oder NW-Sensor sporadisch spinnt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido

Hallo Guido,

Danke fuer die Antwort. Die Suche nach falscher Luftzufuhr waere ja relativ leicht - aber bei Elektronikfehlern sieht dies schon schwieriger aus… Habs noch nicht ausgelesen (bzw. hab mich noch nicht befasst wie das bei dem Auto geht, bei meinem Omega brauchte man ja nur eine Bueroklammer und schon konnte man die Blinkcodes auslesen).

Die Gasanlage ist von Prins (weiss das Modell aber nicht, ist ca. 7 Jahre alt).

Wie ich den Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor pruefen soll weiss ich noch nicht, aber Danke schonmal fuer den Tipp, werd mich mal schlau machen.

Falls so ein Sensor defekt ist - waere das eine groessere Sache? Da ich auch noch andere Dinge am Auto machen muss bin ich naemlich gerade am ueberlegen ob es nicht sinnvoller ist das gleiche Modell nochmal zu kaufen statt mein Auto zu reparieren.

Gruss
Desperado

Hallo!

Nockenwellensensor hätte ich jetzt auch gedacht.
Ist da schon öfters vorgekommen, mit dem Fehlerbild.

Müsstest Du auslesen lassen,
ATU z.B. sollte die Software dazu haben, der ADAC, oder die BMW-Vertragswerkstatt.

Grüße, E!

Ich noch mal, :wink:

ob bzw. wie man bei dem Ding selber die Fehler auslesen kann, weiß ich auch nicht. OBD2 wird der vermutlich noch nicht haben. Bevor man aber ewig herum sucht und vielleicht noch was falsches repariert, würde ich mal bei der nächstbesten freien Werkstatt nachfragen.

Die Gasanlage ist von Prins (weiss das Modell aber nicht, ist
ca. 7 Jahre alt).

Stimmt, das Thema hatten wir doch schon mal. Das dürfte die „Prins VSI“ sein. Aber das nur nebenbei.

Wie ich den Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor pruefen soll
weiss ich noch nicht,

Die wirst Du selber auch nicht prüfen können. Zumal der Fehler ja auch in der Verkabelung (z.B. korrodierte Steckverbindung) sein kann. Aber auch bei sporadischen Fehler dieser Sensoren sollte ein entsprechender Fehler gespeichert sein.

Falls so ein Sensor defekt ist - waere das eine groessere
Sache?

Keine Ahnung, was diese Sensoren für einen BMW kosten, das dürfte sich aber in Grenzen halten. Für meinen alten Ford Focus habe ich vor ein paar Jahren einen NW-Sensor im Zubehörhandel für gute 20 Euro bekommen.

Beste Grüße
Guido