Hallo!
Ich habe ein kleines Problem ,was sich zu einer größeren Sache entwickelt hat.Und zwar geht es darum ,ich hatte mit meinem BMW ein paar Auffahrrampen auf der Autobahn überfahren und seit diesem Zeitpunkt hat der BMW nicht wirklich Leistung! Woran kann das liegen?Er läuft im Standgas unruhig und verschluckt sich beim gasgeben und beim anfahren kommt er nur sehr langsam auf Geschwindigkeit!
Erneuert wurden Zündkerzen,Zündspulen, Einspritzdüsen,Getriebeöl und Filter wurden erneuert,Kraftstoffilter,Luftfilter, alles neu und zu guter letzt läßt sich das scheiß Ding nicht mal mehr auslesen.
Kann es sein das am Steuergerät liegt und er im Notlaufprogramm läuft und daher nicht die volle Leistung hat oder am Luftmengenmesser,Nockenwellensensor,OT Geber ich weiss echt nicht mehr weiter!
BMW E36 Coupe 320i 150 PS
Hallo lieber Kraftwagenführer,
um dir eventuell besser helfen zu können übersende mir mal bitte Schlüsselnummer ( 1/2 ) des Fahrzeugs … ( [email protected] )
So wie es bis dato KLINGT kann es tatsächlich sein das das Steuergerät Defekt ist …
Es kann auch möglich sein das er nur in den Notlaufprogramm springt da eventuell der Große Schlauch im Motoraum gerissen ist oder ähnliches… Zurzeit schwer zu sagen … Und da sich das Fahrzeug ihrer Aussage nicht mehr auslesen lässt macht es die Sache schwieriger … Ahand der Schlüsselnummer kann ich eventuell durch ähnliche Fälle des selben Fahrzeugs die Fehlerquelle enger gestalten … Ich hoffe ich konnte im Ansatz ein wenig behilflich sein und freue mich auf ihre E-Mail wenn sie meine Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
Sollten sie noch Fragen haben wenden sie sich gerne an mich.
Mit den besten Grüßen
Bexstar
Hallo,
sind die Kraftstoffleitungen am Unterboden nach der Geschichte auf der Bahn kontrolliert worden? Vielleicht ist irgendwo die Zufuhrleitung geknickt.
Sofern die Motorkontrolleuchte nicht an ist, geh ich mal nicht davon aus das er im Notlauf läuft.
Dass sich der Fehlerspeicher nicht auslesen lässt kann mehrere Gründe haben. Beispielsweise ein Defektes Kabel vom Steuerteil zum Diagnoseanschluß, Kontaktfehler an Diagnosebuchse oder Steuergerätestecker, Probleme mit dem Diagnosegerät selbst und letztendlich auch das Einspritzsteuergerät. Das muß nicht zwangsläufig defekt sein. Manchmal stürtzen Einspritzrechner auch ab.
Ggf. mal die Batterie für min. 1 Minute abklemmen und danach erneut versuchen.
Hallo,
der E36 hat gerne mal einen zerbrochenen Kat, die Trümmer verlegen dann der Abgasweg, ich würde hier mal suchen, denn eine quergestelltes Kat-Segment verhindert den freien Abgasstrom, die Folge ist dann erheblicher Leistungsverlust. Wenn du aufgesetzt bist ist das sehr wahrscheinlich.
mfG
bonsai
Hallo,
Batterie raus, Steuergerät raus (sitzt dahinter), Stecker ab, Kontakte kontrollieren. Falls geringste Korrosionsspuren, dringt Wasser durch den Lüftungskasten in das Kabel ein und läuft ins StG.
StG erneuern (ist dann immer nachhaltig defekt), Kabelstrang anders verlegen, gut.
Falls es jedoch mit dem Überfahren der Teile zusammenhängt, gelten natürlich die anderen qualifizierten Antworten.
Grüße
formica