BMW E30: Handbremse lässt sich nicht lösen?

Guten Abend ihr Experten,

folgendes beobachte in letzter Zeit bei meinem alten 318i:

Sobald ich den Motor anlasse und wegfahren will, dazu die Handbremse löse, lässt sich diese zwar lösen, aber sobald ich den Handbremshebel auslasse, kippt diser wieder etwas nach oben und die Handbremse rastet erneut ein und das rote Symbol für die Bremse leuchtet in der Mittelkonsole auf. So geht das dann ein paar Mal hin und her wenn ich sie immer wieder löse, jedoch ist nach einigen Hundert Metern Ruhe und die Handbremse bleibt dann endgültig ruhig.

Jetzt die Frage, wie kommt das? Warum lässt sie sich nicht sofort lösen? Kann es etwas mit dem kalten Wetter zu tun haben?

Freundliche Grüße

Jerry

Hi Jerry,
ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstehe.
Die Handbremse zieht sich von selbst wieder an ?
Oder lässt sich der Hebel nur nicht ganz nach unten drücken ?
In letzterem Fall würde ich vermuten das die Handbremsseile nicht mehr einwandfrei gangbar sind bzw. die Rückstellfedern defekt oder arg verschmutzt sind. Die Kontrolleuchte leuchtet natürlich wenn der Hebel nicht in der Stellung „gelöst“ ist. Der Schalter sitzt am Hebel. Geht der jetzt nicht in die Grundposition, leuchtet die Kontrolle.
Abhilfe:
Handbremsseile und Rückstellfedern gangbar machen oder im Zweifel erneuern. Ich kenn jetzt den Mechanismus bei Deinem Auto nicht genau, aber in der Regel sind die Rücksellfedern Torsionsfedern die gern verdrecken.
Gruss Sebastian

Hallo Sebastian,

danke für Deine rasche Antwort!

ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstehe.
Die Handbremse zieht sich von selbst wieder an ?

genau so ist es.

Oder lässt sich der Hebel nur nicht ganz nach unten drücken ?

nein, das geht schon, nur kommt er eben anfangs eben immer wieder zurück, legt sich aber nach einigen Fahrminuten dann.

Herzliche Grüße, Jerry

Hi Jerry,
dann scheint es wie ich schon geschrieben habe zu sein. Die Bremsseile werden nicht vollständig von der Rückstellfeder zurückgezogen. Meist ist dann der Mechanismus am Bremssattel verdreckt oder zumindest in Teilbereichen schwergängig. Stell Dir eine Felgenbremse am Fahrrad vor. Wenn Du die Mechanik der Bremse zu stramm einstellst, wird der Hebel nach dem Bremsen auch nicht ganz in die Ausgangsstellung zurückkehren. Da hilft nur, die Gangbarkeit der Mechanik am Bremssattel zu kontrollieren und ggf. zu reinigen um die Sache wieder gangbar zu machen.
Beste Grüsse aus dem hohen Norden
Sebastian

nur ganz kurz, kann auch sein, dass ich mich irre. hab ein jahr bei bmw gearbeitet: bei bmw wird die wirkung der feststellbremse hinten über ne integrierte bremstrommel, die nur für die feststellbremse gedacht ist, realisiert. das heisst im klartext: rad ab, bremssattel runter, bremsscheibe ab, alles sauber machen u dann in umgekehrter reihenfolge wieder montieren, fertig. is aber ne sch…arbeit. ich vermute mal, dass die trommel in diesem fall dermassen verdreckt ist (durch staub, dreck u evtl abrieb), dass die bremse daher nich wieder in die ausgangsstellung zurückgeht. is aber nur ne vermutung.
sollte sich was anderes herausstellen, ich bin lernfähig. also keine scheu, mir nen evtln. (denk)fehler mitzuteilen.
gruss mutschy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

integrierte bremstrommel

Hallo,
es könnte auch sein, dass ich mich irre, aber beim E30 (vermute ich nun mal, weil „alter 318i“ geschrieben wurde…*) hatten die Vierzylinder-Limousinen an der HA ohnehin Trommeln. Also dürfte eine Überholung der Bremse erforderlich sein.

„Bremst“ das Fz. denn, oder leuchtet nur die Kontrollleuchte auf? (vorsichtig sehr langsam auf ebener Fläche ausrollen lassen, wenn der Wagen dann abrupt anhält, bremst etwas - sonst rollt er bis zum Stillstand gleichmäßig aus.

*was lernen wir daraus?
Fahrzeuge immer deutlich beschreiben, mit Bj. etc.

Grüße
formica

Guten Abend,

„Bremst“ das Fz. denn, oder leuchtet nur die Kontrollleuchte
auf? (vorsichtig sehr langsam auf ebener Fläche ausrollen
lassen, wenn der Wagen dann abrupt anhält, bremst etwas -
sonst rollt er bis zum Stillstand gleichmäßig aus.

nein, das Fahrzeug bremst nicht selbstständig mit, dh die Handbremse blockiert nicht, wenn ich sie mal gelöst habe und die Leuchte nicht aufleuchtet.

*was lernen wir daraus?
Fahrzeuge immer deutlich beschreiben, mit Bj. etc.

also das ist nicht fair - hab doch extra BMW E30 in meine Überschrift und das Modell 318i hingeschrieben - was brauchst du denn noch?!

Freundliche Grüße, Jerry

Hallo Jerry!

Man braucht Bj. weil: Entweder hasst einen M10 motor drinn oder den M40 also den neueren 1,8 der auch im E-36 vorhanden ist und der E-30 mit dem M40 motor hinten scheibenbremsen besitzt die eine kleine trommel haben die nur für die handbremse vorhanden ist.
Das ist das bisschen mehr was man so braucht für ne akurate antwort.

Gruss
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mea culpa
Schönen guten Morgen,

Man braucht Bj. weil: Entweder hast einen M10 motor drinn
oder den M40 also den neueren 1,8 der auch im E-36 vorhanden
ist und der E-30 mit dem M40 motor hinten scheibenbremsen
besitzt die eine kleine trommel haben die nur für die
handbremse vorhanden ist.
Das ist das bisschen mehr was man so braucht für ne akurate
antwort.

okay, wieder was dazugelernt :smile:

Mein BMW ist Bj 1988 und der Motor hat 83 kw.

Grüße, Jerry

Hallo erneut,
nun wissen wir also, dass Dein BMW Trommelbremsen auf der Hinterachse hat ;~)
Wenn also der Hebel nach dem Lösen den Drang hat, sich wieder nach oben zu bewegen, finde ich das schon sehr seltsam.
Wenn dabei aber keinerlei Bremswirkung entsteht, finde ich dieses Kuriosum durchaus akzeptabel - lass’ Deinem E30 doch diese Eigendynamik…;~)
Eine nähere Untersuchung des Mechanismus könnte Abhilfe schaffen, aber ferndiagnostisch ist das wohl eher unmöglich… solltest Du die Möglichkeit haben, Dich unter dem Auto aufzuhalten, so sieh’ Dir doch die Angelegenheit an. Sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn man etwas technisches Verständnis voraussetzt.
Ist es hingegen ein Fehler in der Bremstrommel, dann muss diese zerlegt werden; klar…
Vielleicht ist bei einem Bremsseil der Mantel gebrochen und nur noch die Seele intakt, dies könnte sich u.U. derart auswirken.

Grüße
formica