BMW E30 verliert Kühlwasser - aber wo?

Hi@all!

Der E30 meines Daddys „verbraucht“ auf 100 km ca 1 l Kühlflüssigkeit. Der Kühlkreislauf wurde mit 10 bar abgedrückt - nach 20 min lagen immer noch 10 bar an, der Kühler an sich is neu. In der Kühlflüssigkeit sind keine Spuren von Abgasen (wurde mit Testflüssigkeit geprüft), Kopfdichtung is also auch okay. Der Motor is n M20 (2,0-Liter-6-Zylinder) mit 95 kW/129 PS. Wo hat der M20 evtl „typische“ Schwachstellen? Kann es sein, dass er infolge 4 monatigem Stillstands irgendwas „mitbekommen“ (Korrosion im Kühlkreislauf) hat? Abgas ist normal (keine weisse Fahne oder ähnliches), das Leck muss also irgendwo „aussen“ am Motor bzw im Kühlsystem sein. Haben aber nichts gefunden…

Gruss

Mutschy

Hi Mutschy,

also vorweg: niemals ein Kühlsystem mit 10!!bar abdrücken, höchstens 2-2,5bar, alles andere macht nur irgendwas kaputt! 10bar kann ich auch kaum glauben, dabei muß eigentlich irgendwas platzen…

Schwachstellen M20-Motor:
Du sagst 1l auf 100Km, das ist sehr viel, wenn es irgendwo rausläuft muß es bei der Menge irgendwo Tropfen. Daher Tip ich eher auf andere Ursachen.
Kontrollier mal den Innenraum, vielleicht ist es der Heizungskühler oder das Regelventil. In beiden Fällen muß dann vorne der Fußraum nass sein.
Auch gerne beim M20: gerissener Zylinderkopf. In dem Fall ist das Wasser meist im Öl gelandet, das siehst du wenn du den Öldeckel aufmachst und da nur noch grauer Schlamm drin ist. In dem Fall hilft nur Kopf tauschen, allerdings gibt es kaum gebrauchte die noch ganz sind, sie reißen immer unter der Nocke zwischen den Zylindern. Sieht man meist mit bloßem Auge nicht, geht oft nur mit einem Spezialspray und Aktivator zum sichtbar machen von Haarrissen.

Allerdings wundert mich das der BMW beim abdrücken keinen Druckverlust hatte bei der Menge wasser die er verliert…

Viel Spass noch beim Tropfensuchen…

Schönen Sonntag noch,
Gruß Timon

Hi Mutschy,

Hallo, Timon!

also vorweg: niemals ein Kühlsystem mit 10!!bar abdrücken,
höchstens 2-2,5bar, alles andere macht nur irgendwas kaputt!
10bar kann ich auch kaum glauben, dabei muß eigentlich
irgendwas platzen…

Hab ich mir auch so gedacht. Aber mir wurde es so erzählt, also hab ich es hier so angegeben. Auch gut möglich, dass mein Daddy einfach was falsch verstanden hat.

Schwachstellen M20-Motor:
Du sagst 1l auf 100Km, das ist sehr viel, wenn es irgendwo
rausläuft muß es bei der Menge irgendwo Tropfen. Daher Tip ich
eher auf andere Ursachen.

Naja, können auch nur 800 ml sein, aber ich ahne schon schlimmes…

Kontrollier mal den Innenraum, vielleicht ist es der
Heizungskühler oder das Regelventil. In beiden Fällen muß dann
vorne der Fußraum nass sein.

Nee, dort is alles (furz)trocken. Das war auch mein erster Gedanke.

Auch gerne beim M20: gerissener Zylinderkopf. In dem Fall ist
das Wasser meist im Öl gelandet, das siehst du wenn du den
Öldeckel aufmachst und da nur noch grauer Schlamm drin ist. In
dem Fall hilft nur Kopf tauschen, allerdings gibt es kaum
gebrauchte die noch ganz sind, sie reißen immer unter der
Nocke zwischen den Zylindern. Sieht man meist mit bloßem Auge
nicht, geht oft nur mit einem Spezialspray und Aktivator zum
sichtbar machen von Haarrissen.

Hmm. Da musser wohl ma gucken. Hast du ne Ahnung, was so ein Kopf in etwa kosten wird?

Allerdings wundert mich das der BMW beim abdrücken keinen
Druckverlust hatte bei der Menge wasser die er verliert…

Mich wunderts auch. Er verliert es ja auch nur, wenn er längere Strecken gefahren wird (???). Wenn er zB 5 x 20 km gefahren wird, is der Verlust nicht festzustellen. Werden aber 100 km am Stück abgerissen, so verflüchtigt sich das Kühlmittel.

Viel Spass noch beim Tropfensuchen…

Danke, den wird mein Daddy haben… Aber irgendwas tropft vorne, das weiss ich.

Schönen Sonntag noch,
Gruß Timon

Gruss

Mutschy

Hallo…

Was ein Kopf kostet kann ich dir auch nicht sagen, das Problem wird dann im ernstfall einen heilen zu finden. Ich hatte letztes Jahr einen Kunden der sich selbst den Kopf gebraucht besorgt hat um zu sparen, der vierte den er brachte war dann ok. Das Problem ist das man nicht einfach mal eben so sehen kann ob er ganz ist oder nicht, Nocke muß raus, Spray dran, sonst ist es nicht genau zu sagen.

Aber wenn du sagst es tropft doch schließe ich das mal aus. Wenns vorne tropft kanns ja nur der Kühler sein (das würde auch erklären das er Wasser verliert wenn er länger fährt, also erst wenn das Thermostat öffnet und das Wasser auch richtig durch den Kühler läuft) oder die Wasserpumpe, die ist unter der Zahnriemenabdeckung (da wo der Lüfter fest ist, das ist die WaPu-Welle), dann müßte es vorne ziemlich mittig so ungefähr an der Kurbelwellenriemenscheibe runterlaufen.

Leg dich mal drunter und schau mal ob du irgendwo Laufspuren vom Wasser siehst, wenns tropft müßte das ja zu finden sein…

Viel Erfolg,
Gruß Timon

Hi,

wurde der Verschlussdeckel des Kühlers/des Ausgleichsbehälters auch mal auf Druck geprüft?

Viele Grüße
WoDi

Hi,

Hi, Wodi!

wurde der Verschlussdeckel des Kühlers/des Ausgleichsbehälters
auch mal auf Druck geprüft?

Wie meinst du das? Dass die Kühlflüssigkeit evtl duch den Deckel abhaut? Unwahrscheinlich,denn vom Stand der Flüssigkeit bis zum Deckel ist selbst bie warmem Motor „zuviel Luft“, als dass es rauslaufen/-stpritzen könnte.

Viele Grüße
WoDi

Gruss

Mutschy

Hallo…

Hallo, Timon!

Was ein Kopf kostet kann ich dir auch nicht sagen, das Problem
wird dann im ernstfall einen heilen zu finden. Ich hatte
letztes Jahr einen Kunden der sich selbst den Kopf gebraucht
besorgt hat um zu sparen, der vierte den er brachte war dann
ok. Das Problem ist das man nicht einfach mal eben so sehen
kann ob er ganz ist oder nicht, Nocke muß raus, Spray dran,
sonst ist es nicht genau zu sagen.

Wasn das fürn Spray? Wenn du keine Werbung macvhen kannst/darfst, kannste´s mir gerne mailen, wie das Zeug heisst bw wo es sowas gibt.

Aber wenn du sagst es tropft doch schließe ich das mal aus.
Wenns vorne tropft kanns ja nur der Kühler sein (das würde
auch erklären das er Wasser verliert wenn er länger fährt,
also erst wenn das Thermostat öffnet und das Wasser auch
richtig durch den Kühler läuft) oder die Wasserpumpe, die ist
unter der Zahnriemenabdeckung (da wo der Lüfter fest ist, das
ist die WaPu-Welle), dann müßte es vorne ziemlich mittig so
ungefähr an der Kurbelwellenriemenscheibe runterlaufen.

Das mitm Thermostat is ne Idee, die werd ich gleich mal morgen weiterreichen.

Leg dich mal drunter und schau mal ob du irgendwo Laufspuren
vom Wasser siehst, wenns tropft müßte das ja zu finden sein…

Das Auto steht ca 300 km von mir wech, aber Daddy kann sich j amal drunterlegen *gg*

Viel Erfolg,
Gruß Timon

Gruss

Mutschy

Hi,

wenn der Deckel den Druck nicht hält, kocht das Wasser eher und der Wasserdampf könnte sich dort einen Weg nach draußen suchen, was nicht unbedingt Spuren hinterlassen muss.
Ist ja nur eine Vermutung, die Prüfung aber einen Versuch wert, finde ich.

Viele Grüße
WoDi

Ganz genau das ist der Punkt. Neuer Deckel auf den Kühler bzw. Ausgelichsbehälter und fertig! Kostet nicht viel, unbedingt Originaldeckel beim Händler nehmen. Hatte ich schon bei mehreren Wagen.

Viel Spaß mit dem „neuen, leckfreien“ BMW!

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz genau das ist der Punkt. Neuer Deckel auf den Kühler bzw.
Ausgelichsbehälter und fertig! Kostet nicht viel, unbedingt
Originaldeckel beim Händler nehmen. Hatte ich schon bei
mehreren Wagen.

Viel Spaß mit dem „neuen, leckfreien“ BMW!

Michael

Hallo…

Sorry aber das ist Blödsinn. Wenn technisch alles in Ordnung ist (Thermostat, Schaltpunkt für Kühlerlüfter, genug Kühlflüssigkeit im System und nicht nur Wasser)kannst du auch ohne Deckel fahren, da passiert überhaupt gar nix. Klar sollte man so nicht in Urlaub fahren und klar verdampft das Kühlmittel dann LANGSAM weil der Deckel fehlt und klar ist der Siedepunkt dann etwas niedriger weil das System Drucklos ist, aber es passiert wie gesagt absolut nichts. Wenn das Kühlmittel kocht (egal ob mit oder ohne Deckel) ist ganz klar was faul…

Gruß Timon

Hallo,

ich schau morgen mal was auf den Dosen steht. Sind zwei Sprays, erst sprüht man mit rotem ein, wäscht es nach ner zeit wieder gründlich ab, dann sprüht man den Aktivator (weiss) drauf und nach ner weile sieht man rote Risse, oder auch nicht ;o)

Nützt dir aber nichts am eingebauten Kopf, dafür müßte die Nocke raus und das geht beim M20 nicht im eingebauten Zustand, kein Platz nach vorne, dazu müßte man mindestens den Motor etwas ablassen.

Aber das ist ja auch die letzte Lösung, erstmal hatten wir uns doch auf eine kaputte WaPu oder ähnliches geeinigt ;o) Also nicht gleich den Motor zerlegen…

Gruß Timon

Hi…

So, nachgeschaut…

Das Spray heißt Diffu-Therm (Klumpf KG/Herten)

Gruß Timon

1 Like

Danke u ein * dafür (owT)
Habsch doch geschrieben: ohne weiteren Text :o)

*lol* - wie nett!
Hi,

habe den Thread verfolgt.

Habe die Bezeichnung des Produktes mit großem Interesse aufgenommen.

Habe bei eBay den Suchbegriff „Diffu-Therm“ eingegeben.

Habe ein Produkt gefunden.

Höchstbietender: „mutschy“.

*lol*

dann biete ich da also nicht mit…;~)

Grinsende Grüße
formica

Ursache gefunden
Hallo!

Die Ursache wurde heute gefunden: Der Zylinderkopf ist gerissen wie´s Timon geschrieben hat.

Nun steht mein Daddy vor der Entscheidung: Nur Kopf machen oder neuen Motor reinhängen…

Trotzdem vielen Dank an alle Antworter!

Gruss

Mutschy

Hi,

Hallo!

habe den Thread verfolgt.

Ich auch :o)

Habe die Bezeichnung des Produktes mit großem Interesse
aufgenommen.

Und ich erst *gg*

Habe bei eBay den Suchbegriff „Diffu-Therm“ eingegeben.

Ich auch…

Habe ein Produkt gefunden.

dito

Höchstbietender: „mutschy“.

War ich, bin aber überboten worden *puhhh*

*lol*

dann biete ich da also nicht mit…;~)

Danke, nett von dir.

Grinsende Grüße
formica

noch breiter grinsender, weil Toyota-fahrender

Mutschy