BMW E36 318i A, Bj 91 Leerlaufprobleme

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe einen BMW E36, 318i, M40, Automatik EZ.: 4/1991, Schlüssel-Nr. zu 2: 0005, zu 3: 5040238 mit 160 000 km. Der Motor ist in einem unverbasteltem Originalzustand. Seit einer Weile ist es so daß der Leerlauf sehr unregelmäßig ist / sehr schwankt. Er geht rauf und runter. Es ist wie ein pumpen. Da es ein Automatik ist, hopft das Auto dann wie ein Känguru. Wenn man den Leerlauf (Fahrstufe N) einlegt ist es besser. Die Leerlaufprobleme sind zwar oft aber nicht immer. Es gibt auch Zeiten da schnurrt er wie eine Nähmaschine. Es kommt im warmen und kalten Zustand vor. Das Fahrzeug wird täglich 2 mal 24 km gefahren. Wird aber gut warm da es über einen Berg geht. Auch kann es sein dass er ein paar mal ausgeht. Was könnte dass Problem sein? Danke im voraus.

Der Leerlaufsteller dürfte verschmutzt/defekt sein.
Tauschen Sie diesen aus, schauen Sie sich die Schläuche genau an, sie müssen Dicht u. sauber sein, befindet sich innen eine weiße cremige Masse, dann ist das eine öl/wasser Emulsion, sie sollten dann die Schläuche reinigen oder wechseln.
Die Schläuche müssen absolut Dicht sein, ansonsten sägt der Motor im Leerlauf.
Prüfen Sie auch alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit, ein undichter Unterdruckschlauch führ zu einem unruhigen leerlauf.
Vergessen Sie den Ölmessstab nicht, auch der muss Dicht sein da ansonsten Falschluft gezogen wird.

Hallo Bernhard,
zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leerlaufsteller und Leerlaufregelventil sind ja das gleiche, oder? Ich habe mir schon überlegt das Teil mal zu tauschen. Jedoch war ich dann unsicher da ich mich mit der Elektronik gar nicht auskenne ob es nicht auch der Luftmengenmesser sein kann. Wie würde es sich auswirken wenn der defekt ist? Anders? Würde dieser auch bei höheren Drehzahlen Probleme machen?

Leerlaufsteller u. Leerlaufregelventil ist das gleiche.
An dem LMM glaube ich weniger, dann wären die Probleme nicht nur im Leerlauf vorhanden.

Hallo,

Drosselklappe ausbauen und mit Bremsenreiniger putzen. Möglichs vorsichtig berühren - besser die Rückstände nur mit Bremsenreiniger abspülen. Trocknet von alleine - wieder einbauen und schon müßte der Motor wieder schnurren.

Viele Grüße
Uwe

Hört sich nach Luftmengenmesser an!
Kosten ca. 35 euro. Je nach Ausführung.

Vielen Dank für die Antwort. Das werde ich mal versuchen.